Sammlung von 150 auserlesenen Kirchenliedern mit vorgedruckten Melodien
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
175
ab Nr. 151 Anhang
ab Nr. 155 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 151 Anhang
ab Nr. 155 Anhang
Nein
Format
kl. 8°
9,0x15,3 (S. 137)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Supralibros (1878), Goldschnitt
History Inhalt
9,0x15,3 (S. 137)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Supralibros (1878), Goldschnitt
26.01.2008Wennemuth;+14.02.2006Wennemuth;
+Karlsruhe LKB K 889Admin_10/07/2016 11:53:33// ackermann_17.11.2016 12:01:46// Admin_19/01/2017 17:49:27//
HDB Nummer
+Karlsruhe LKB K 889Admin_10/07/2016 11:53:33// ackermann_17.11.2016 12:01:46// Admin_19/01/2017 17:49:27//
15155
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1853
Erscheinungsjahr von
1853
Erscheinungsjahr bis
1853
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | von 150 auserlesenen | Kirchenliedern | mit vorgedruckten Melodieen | Z | Zum gottesdienstlichen Gebrauch | herausgegeben | von den Pfarrern der beiden evangelisch-reformirten | Gemeinden in Erlangen. | Z | Zweite Auflage. | Z | Erlangen, Verlag von Theodor Bläsing, | 1853.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 889
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
VIII, 209
S. 175ff. Anhang.
S. 179ff. Anhang.
S. 204ff. Register
Der 2. Anhang hat anderes Papier. Er könnte später (inkl. Register) dazugebunden sein. Der Anhang wird erst in der Vorrede §1880 erwähnt, dort ist er in fortlaufender Bogenzählung.§
Auflage
S. 175ff. Anhang.
S. 179ff. Anhang.
S. 204ff. Register
Der 2. Anhang hat anderes Papier. Er könnte später (inkl. Register) dazugebunden sein. Der Anhang wird erst in der Vorrede §1880 erwähnt, dort ist er in fortlaufender Bogenzählung.§
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Goebel, Pfarrer
Renaud, Pfarrer
Erlangen am Sonntag Cantate 1853
Vorrede zur zweiten Auflage.
Für die Auswahl der Lieder ist die reformierte Tradition der pfälzischen und niederrheinischen Kirche maßgebend gewesen.
Sigel GBA
Renaud, Pfarrer
Erlangen am Sonntag Cantate 1853
Vorrede zur zweiten Auflage.
Für die Auswahl der Lieder ist die reformierte Tradition der pfälzischen und niederrheinischen Kirche maßgebend gewesen.
b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
29.02.2008Wennemuth;