Mecklenburgisches Kirchengesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
686 Nummern
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9,4x14,8 (S. 185)
brauner Lederband mit Blindpressung und Goldrand ;
Goldschnitt ;
einige Blätter lose und beschädigt
History Inhalt
9,4x14,8 (S. 185)
brauner Lederband mit Blindpressung und Goldrand ;
Goldschnitt ;
einige Blätter lose und beschädigt
19.01.2007Lange;14.07.2005wittmer;08.07.2005wittmer;+: +Magdeburg KmG 1866/13
05.07.2005wittmer;Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:31//
HDB Nummer
05.07.2005wittmer;Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:31//
16428
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1866
Erscheinungsjahr von
1866
Erscheinungsjahr bis
1866
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
§
nein
Melodieenbuch [sic] zum Mecklenburgischen Kirchengesangbuch. Schwerin: 1867; - Druck und Verlag Hofbuchdruckerei A.W. Sandmeyer. - 8°; XVI, 102, (2); N.N. Vorbericht; Widmung des Oberkirchenrats an Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburg, Schwerin 26. Mai 1866
Fundort: Schwerin LBMV Mkl g 2870a
Schwerin LBMV Mkl g 2870
§klären, ob Schwerin 1866 wirklich das im Melodienbuch gemeinte Gesangbuch ist.
Mecklenburgisches Choralbuch oder die Melodieen [sic] zum Mecklenb. Kirchengesangbuch in vierstimmigem Satze für Orgel, Klavier und Chorgesang unter Mitwirkung des Seminar-Musiklehrers Pitschner bearbeitet von Pastor Dr. wöhler. Wismar, Rostock, Ludwigslust: 1867; - Verlag der Hinstorffschen Hofbuchhandlung; - 4°;- (4), 180;- Vorrede: Pastor Dr. Wöhler, Lichtenhagen im Sommer 1867;- Fundort: Schwerin LBMV Mklg 2872-4
Vorrede vorhanden
nein
Melodieenbuch [sic] zum Mecklenburgischen Kirchengesangbuch. Schwerin: 1867; - Druck und Verlag Hofbuchdruckerei A.W. Sandmeyer. - 8°; XVI, 102, (2); N.N. Vorbericht; Widmung des Oberkirchenrats an Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburg, Schwerin 26. Mai 1866
Fundort: Schwerin LBMV Mkl g 2870a
Schwerin LBMV Mkl g 2870
§klären, ob Schwerin 1866 wirklich das im Melodienbuch gemeinte Gesangbuch ist.
Mecklenburgisches Choralbuch oder die Melodieen [sic] zum Mecklenb. Kirchengesangbuch in vierstimmigem Satze für Orgel, Klavier und Chorgesang unter Mitwirkung des Seminar-Musiklehrers Pitschner bearbeitet von Pastor Dr. wöhler. Wismar, Rostock, Ludwigslust: 1867; - Verlag der Hinstorffschen Hofbuchhandlung; - 4°;- (4), 180;- Vorrede: Pastor Dr. Wöhler, Lichtenhagen im Sommer 1867;- Fundort: Schwerin LBMV Mklg 2872-4
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen=|Gesangbuch. | W | P | Das Exemplar kostet ungebunden 18 Schill. Courant. | (Stereotypausgabe.) | Z | Schwerin, | Druck und Verlag der Hofbuchdruckerei von A. W. Sandmeyer. | 1866.
[angeb. II:] Anhang einiger Gebete auf alle Tage in der Woche, auch bei der Beichtandacht und Genießung des heiligen Abendmahls zu gebrauchen, genommen aus einem geistreichen Gebetbuch, nebst dem sonntäglichen öffentlichen Kirchengebete, wie auch demjenigen, welches an Buß- und Bettagen in den Mecklenburgischen Kirchen gebräuchlich ist.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia ... Nebst der Historia ...
[angeb. IV:] Dr. M. Luthers kleiner Katechismus.
[angeb. V:] Antiphonien.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Anhang einiger Gebete auf alle Tage in der Woche, auch bei der Beichtandacht und Genießung des heiligen Abendmahls zu gebrauchen, genommen aus einem geistreichen Gebetbuch, nebst dem sonntäglichen öffentlichen Kirchengebete, wie auch demjenigen, welches an Buß- und Bettagen in den Mecklenburgischen Kirchen gebräuchlich ist.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia ... Nebst der Historia ...
[angeb. IV:] Dr. M. Luthers kleiner Katechismus.
[angeb. V:] Antiphonien.
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1866/13
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII, 542; 26; 62; 8; 2
S. 473-534 Anhang (Nr. 608ff.)
S. 535ff.: alph. Register
Vorrede Gesangbuch
S. 473-534 Anhang (Nr. 608ff.)
S. 535ff.: alph. Register
Rostock, 22. November 1764.
Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock.
[S. III bis VIII]
vgl. auch ältere Auflagen
(nicht ausgewertet)
Privilegien
Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock.
[S. III bis VIII]
vgl. auch ältere Auflagen
(nicht ausgewertet)
Mit Großherzogl. Allergnädigstem Special=Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
13.07.2009Nasse;24.05.2009Nasse;23.03.2009Nasse;23.02.2009Nasse;14.02.2009Nasse;12.02.2009Nasse;25.12.2008Nasse;27.11.2008Nasse;23.09.2008Nasse;21.06.2008Nasse;20.02.2007Wennemuth;31.01.2006Wennemuth;+HW 26.6.03
+Augsburg UB BS 4780 W842.865 S6
Ex. Eisenach, Georgenkirche 2. Ex.: Titelblatt fehlt, Zuordnung unklar (alternativ 1860)
+Augsburg UB BS 4780 W842.865 S6
Ex. Eisenach, Georgenkirche 2. Ex.: Titelblatt fehlt, Zuordnung unklar (alternativ 1860)