Anzahl Lieder
609
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8x12,3 (S. 355)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung (Supralibros), Goldschnitt
8x12,3 (S. 355)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung (Supralibros), Goldschnitt
History Inhalt
24.10.2007wennemuth;11.07.2005Administrator;Soulier
18.11.2004Wennemuth;+HW 21.3.03, 5.2.03
+Karlsruhe LKB K 288
KmG 1875/09Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
18.11.2004Wennemuth;+HW 21.3.03, 5.2.03
+Karlsruhe LKB K 288
KmG 1875/09Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
HDB Nummer
17226
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1875
Erscheinungsjahr von
1875
Erscheinungsjahr bis
1875
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | Evangelische Gemeinden | in | Rußland. | Nebst einem Anhange. | Z | St. Petersburg. | 1875.
[II:] Anhang zu dem Gesangbuche für Evangelische Gemeinden in Rußland.
[II:] Anhang zu dem Gesangbuche für Evangelische Gemeinden in Rußland.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 288
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
KmG 1875/09
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
§
[2], VI, 594; (4), 200
I. Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen.
II. Perikopen oder Schrifttexte für die Sonn- und Festtage, welche in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Rußlands eingeführt sind.
III. Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi.
IV. Gebete.
V. Einige Verhaltensregeln und gesetzliche Vorschriften für die Gemeindeglieder Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland.
§Ein Anhang mit 220 S. (12°): Marburg Ev.Theol. PTh Dp 1898d; o.J.! also muß es auch noch eine Ausgabe in 12° geben. mit I-V.
[2], VI, 594; (4), 200
I. Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen.
II. Perikopen oder Schrifttexte für die Sonn- und Festtage, welche in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Rußlands eingeführt sind.
III. Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi.
IV. Gebete.
V. Einige Verhaltensregeln und gesetzliche Vorschriften für die Gemeindeglieder Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland.
§Ein Anhang mit 220 S. (12°): Marburg Ev.Theol. PTh Dp 1898d; o.J.! also muß es auch noch eine Ausgabe in 12° geben. mit I-V.
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Druckerlaubnis des St. Petersburger Evangelisch-lutherischen Konsistoriums
St. Petersburg, 14. Februar 1875
Gen. Sup. Frommann, A. Fabricius
St. Petersburg, 14. Februar 1875
Gen. Sup. Frommann, A. Fabricius
Zusatzinformationen GBA
05.07.2007Gruber;
~~
~~