Autopsiert
Nein
History Inhalt
06.09.2004Wennemuth;
BDAdmin_10/07/2016 11:53:49// Admin_19/01/2017 17:49:41//
BDAdmin_10/07/2016 11:53:49// Admin_19/01/2017 17:49:41//
ID_GB_alt
-373723726
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§ +
Markull, Friedrich W. Choral-Melodien zum Gesangbuch für den evang. Gottesdienst Friedr. Wilh. Markull Danzig Gerhard (1845) 4 Liturg. 697 hi
PL GD die Signatur Ee 1428 4°
16,5 x27 cm
136 Lieder mit Noten
6 S. ohne Paginierung
Choral Melodien /zum Gesangbuch /für den evangelischen Gottesdienst / Vierstimming bearbeitet/
und ausserdem mit einem zweiten / bezifferten Basse versehen. / Für Kirche, Schule und Hause / von
F. W. Markull /ersten Organisten der St. Marien Ober= /Pfarrkirche zu Danzig. l DANZIG / in
Commission bei Fr. Sam. Gerhard / Steindruck von Gustav Stellmacher in Danzig.
[S. 3) Seiner Majestät / FRIEDRICH WILHELM DEM VIERTEN/König von Preussen / in
allertiefster Ehrfurcht /zugeeignet / von dem Verfasser.
[S. 5-6] Vorwort. /Dieses Choralbuch ist von dem Verfasser nach dem, von /dem Archidiaconus
Herrn Dr. Kniewel im Jahre 1841 als /Anhang zu der neuen Ausgabe des Dorniger Gesangbu= /
ches, herausgegeben Melodienbuche (Danzig, bei Friedr. /Sam. Gerhard) ausgearbeitet worden. Herr
Dr. Kniewel /sagt in dem Vorworte zu diesem Melodienbuche: (...). Danzig, im Maerz 1845. /F. W.
Markull.
S. 1-126: 136 Lieder mit Noten.
Neue Paginierung; S. 1 - 5
S. 1 - 4: Alphabetisches Register.
S. 5: Verzeichniss der stehen gebliebenen Druckfehler, /welche man vor dem Gebrauche des Choralbuches verbessern möge.
Nr. 79b
PL GD die Signatur: Ee 1428 2
29x23 cm
136 Lieder mit Noten
S. [I] Choral=Melodieen /für / den evangelischen Gottesdienst.
S. [III] Choral - Melodieen /für/den evangelischen Gottesdienst. / Vierstimmig bearbeitet/und
ausserdem mit einem zweiten beziferten Basse versehen. /Für Kirche, Schule und Haus/von /F. W.
Markull, /Königlichen Musik = Director und erstem Organisten an der Ober= /Pfarrkirche zu St.
Marien in Danzig, Ritter des Herzogl. Sächsischen Verdienst=Ordens /für Kunst und Wissenschaft. /
Zweite, gänzlich umgearbeitete und verbesserte Auflage. /Danzig, / Verlag von Theodor Bertling.
S. [V] Vorwort zur zweiten Auflage. (...) Danzig, im September 1865. /Fr. Wilh. Markull.
S. (VI] - VIII: Alphabetisches Register.
S. l - 78:136 Lieder mit Noten.
S. [79] - 80: Anhang. / Verzeichniss derjenigen Choral=Melodien, deren Ursprung mit Bestimmtheit
oder Wahr scheinlichkeit anzugeben ist. Die Vorgesetzten /Nummern entsprechen der Reihenfolge de]
in diesem Werke enthaltenen Choräle. Die Nummern, bei welchen der Verfasser keine die Autor= /
schaff u. s. w. betreffende Notiz zu geben im Stande war, sind weggelassen worden.
S. 80. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig.
Markull, Friedrich W. Choral-Melodien zum Gesangbuch für den evang. Gottesdienst Friedr. Wilh. Markull Danzig Gerhard (1845) 4 Liturg. 697 hi
PL GD die Signatur Ee 1428 4°
16,5 x27 cm
136 Lieder mit Noten
6 S. ohne Paginierung
Choral Melodien /zum Gesangbuch /für den evangelischen Gottesdienst / Vierstimming bearbeitet/
und ausserdem mit einem zweiten / bezifferten Basse versehen. / Für Kirche, Schule und Hause / von
F. W. Markull /ersten Organisten der St. Marien Ober= /Pfarrkirche zu Danzig. l DANZIG / in
Commission bei Fr. Sam. Gerhard / Steindruck von Gustav Stellmacher in Danzig.
[S. 3) Seiner Majestät / FRIEDRICH WILHELM DEM VIERTEN/König von Preussen / in
allertiefster Ehrfurcht /zugeeignet / von dem Verfasser.
[S. 5-6] Vorwort. /Dieses Choralbuch ist von dem Verfasser nach dem, von /dem Archidiaconus
Herrn Dr. Kniewel im Jahre 1841 als /Anhang zu der neuen Ausgabe des Dorniger Gesangbu= /
ches, herausgegeben Melodienbuche (Danzig, bei Friedr. /Sam. Gerhard) ausgearbeitet worden. Herr
Dr. Kniewel /sagt in dem Vorworte zu diesem Melodienbuche: (...). Danzig, im Maerz 1845. /F. W.
Markull.
S. 1-126: 136 Lieder mit Noten.
Neue Paginierung; S. 1 - 5
S. 1 - 4: Alphabetisches Register.
S. 5: Verzeichniss der stehen gebliebenen Druckfehler, /welche man vor dem Gebrauche des Choralbuches verbessern möge.
Nr. 79b
PL GD die Signatur: Ee 1428 2
29x23 cm
136 Lieder mit Noten
S. [I] Choral=Melodieen /für / den evangelischen Gottesdienst.
S. [III] Choral - Melodieen /für/den evangelischen Gottesdienst. / Vierstimmig bearbeitet/und
ausserdem mit einem zweiten beziferten Basse versehen. /Für Kirche, Schule und Haus/von /F. W.
Markull, /Königlichen Musik = Director und erstem Organisten an der Ober= /Pfarrkirche zu St.
Marien in Danzig, Ritter des Herzogl. Sächsischen Verdienst=Ordens /für Kunst und Wissenschaft. /
Zweite, gänzlich umgearbeitete und verbesserte Auflage. /Danzig, / Verlag von Theodor Bertling.
S. [V] Vorwort zur zweiten Auflage. (...) Danzig, im September 1865. /Fr. Wilh. Markull.
S. (VI] - VIII: Alphabetisches Register.
S. l - 78:136 Lieder mit Noten.
S. [79] - 80: Anhang. / Verzeichniss derjenigen Choral=Melodien, deren Ursprung mit Bestimmtheit
oder Wahr scheinlichkeit anzugeben ist. Die Vorgesetzten /Nummern entsprechen der Reihenfolge de]
in diesem Werke enthaltenen Choräle. Die Nummern, bei welchen der Verfasser keine die Autor= /
schaff u. s. w. betreffende Notiz zu geben im Stande war, sind weggelassen worden.
S. 80. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig.
HDB Nummer
20114
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[19. Jh.]
Erscheinungsjahr von
1800
Erscheinungsjahr bis
1899
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Gesangbuch für den evangelischen Gottesdienst]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
39173
Gesangbuch ID für Exemplar
20114
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
x
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Auflage
1. Aufl.
Zusatzinformationen GBA
29.03.07Fillmann;16.02.2007Fillmann;Berlin SBB-PK Ek 8202
Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich
Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal - Kriegsverlust!
Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich
Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal - Kriegsverlust!