Autopsiert
Nein
History Inhalt
Admin_10/07/2016 11:53:50// Admin_19/01/2017 17:49:42//
ID_GB_alt
246670953
HDB Nummer
20206
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1900
Erscheinungsjahr von
1900
Erscheinungsjahr bis
1900
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern Nürnberg Sebald 1900 VI, 343, 16, 32 S. Ill. BS 4780 W842.900 B4
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
39315
Gesangbuch ID für Exemplar
20206
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Zusatzinformationen GBA
01.10.2013Wennemuth;21.05.2007Wennemuth;13.12.2006Wennemuth;27.11.2006Wennemuth;16.11.2006Wennemuth;15.11.2006Wennemuth;28.09.2006Fillmann; +Augsburg UB 221 BS 4780 H561.899, +Augsburg UB 221 BS 4780 U43.899, +Augsburg UB 221 BS 4780 W842.899 E4
21.07.2006Fillmann; +Magdeburg KmG 1899/09
08.12.2005Fillmann;+25.11.2005Fillmann; +Mainz GBA 186/1994 +Mainz GBA 110/1994,
+17.11.05Fillmann;+Berlin EZAB 84/248
12.07.2005Wennemuth;16.06.2005Moos;+HW 1.3.03, 8.5.02
+Karlsruhe LKB K 76 §(S/R) und +Karlsruhe LKB K 76a §(Schwarz)
§Liebe Elisabeth, da S/R-Titelblatt nach RAK nicht aufgenommen werden muß, habe ich auch keine Rem geschrieben, um bei den Bibl. nachzufragen. Da müßte man also einen Sammel-DS für die Daten aus den Online-Katalogen machen.
Dietz, 1903, S. 731-742.
vgl.: Plan zu einem neuen Gesangbuche für die evangelischen Gemeinden von Elsaß-Lothringen. (Straßburg 1897); 46 S. Berlin Hb 2567m
vgl. Ficker, Johannes: Druck und Schmuck ... Leipzig 1903
Das GB erscheint in Ausgaben mit S/R-Titelblatt oder einfarbigem Titelblatt gestaltet von Carl Spindler, an der Formatgrenze 8°/ kl. 8° und in einer kleineren Ausgabe (ab 1902) mit mehrfarbigem oder einfarbigem Titelblatt, gestaltet von Otto Hupp, an der Formatgrenze kl. 8°/ 12°
%%DS trennen in Titelblatt farbig/ nicht farbig, vgl. Metzger, Metzger Liederzahl klären, vereinigen, Magdeburg klären usw.
21.07.2006Fillmann; +Magdeburg KmG 1899/09
08.12.2005Fillmann;+25.11.2005Fillmann; +Mainz GBA 186/1994 +Mainz GBA 110/1994,
+17.11.05Fillmann;+Berlin EZAB 84/248
12.07.2005Wennemuth;16.06.2005Moos;+HW 1.3.03, 8.5.02
+Karlsruhe LKB K 76 §(S/R) und +Karlsruhe LKB K 76a §(Schwarz)
§Liebe Elisabeth, da S/R-Titelblatt nach RAK nicht aufgenommen werden muß, habe ich auch keine Rem geschrieben, um bei den Bibl. nachzufragen. Da müßte man also einen Sammel-DS für die Daten aus den Online-Katalogen machen.
Dietz, 1903, S. 731-742.
vgl.: Plan zu einem neuen Gesangbuche für die evangelischen Gemeinden von Elsaß-Lothringen. (Straßburg 1897); 46 S. Berlin Hb 2567m
vgl. Ficker, Johannes: Druck und Schmuck ... Leipzig 1903
Das GB erscheint in Ausgaben mit S/R-Titelblatt oder einfarbigem Titelblatt gestaltet von Carl Spindler, an der Formatgrenze 8°/ kl. 8° und in einer kleineren Ausgabe (ab 1902) mit mehrfarbigem oder einfarbigem Titelblatt, gestaltet von Otto Hupp, an der Formatgrenze kl. 8°/ 12°
%%DS trennen in Titelblatt farbig/ nicht farbig, vgl. Metzger, Metzger Liederzahl klären, vereinigen, Magdeburg klären usw.