Anzahl Lieder
70
Autopsiert
Nein
Format
gerade noch 12° (15 cm)

7,2 x 11,5 (S. 19) ;

grünschwarz marmoriertes Papp-/Halbleinenbändchen
History Inhalt
+FW 13. 5.03: Augsburg UB BS 4780 H561.902 K8+1Admin_10/07/2016 11:53:51// Künster_28.10.2016 14:41:07// Admin_19/01/2017 17:49:43//
ID_GB_alt
505583405
HDB Nummer
20572
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1902
Erscheinungsjahr von
1902
Erscheinungsjahr bis
1902
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Konfirmandenharfe | Z | Siebzig Lieder | zum Singen und Lernen | für Konfirmanden. | B | Hamburg 1902. | Verlag des "Stiftskirchenboten."
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
39875
Gesangbuch ID für Exemplar
20572
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.902 K8+1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
58, (2)

2: Vorwort ;

3: Inhaltsverzeichnis ;

4: Liturgie der Konfirmandenstunde ;

5ff.: Lieder (in 15 Abteilungen) ;

57ff.: Alphabetisches Register
Auflage
1. Aufl. [eine Art "Privatdruck" der Pfarrei]
Vorrede Gesangbuch
J. H. Höck, Pastor an der Stiftskirche zu St. Georg.

Hamburg, im Oktober 1902.

Vorwort. [S. 2]

GB entstand aus persönlichem "Bedürfnis" des Pastors, "ein eigenes Liederheft" für die Konfirmandenstunde zu haben ("Ich singe gern mit meinen lieben Konfirmanden ... Vielleicht findet die kleine Sammlung auch anderswo Beifall und Eingang.")

Besonderheit: Eine "Liturgie" der Konfirmandenstunde ist beigefügt (!) - "Auch unsere Konfirmandenstunden sollen ihre liturgische Ordnung und Weihe haben. Es ist heiliger Dienst."

[liegt in Kopie vor]
Urheber Gesangbuch
J. H. Höck, Pastor an der Stiftskirche zu St. Georg in Hamburg
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Neuhaus;21.12.2007Neuhaus;29.09.2005Neuhaus;+AN06.01.2005Neuhaus;18.10.2004Neuhaus;