Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
568
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (15,2 cm)
7,9x12,5 (S. 233)
schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
Frontispiz: Jesus und die Kinder
weiteres Ex.: +Nürnberg LKA GB By 5/1902/1a: schwarzer Lederinband ohne Prägung, sehr gut erhaltener Silberschnitt mit Prägung.
urspr. Metallschließe
History Inhalt
7,9x12,5 (S. 233)
schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
Frontispiz: Jesus und die Kinder
weiteres Ex.: +Nürnberg LKA GB By 5/1902/1a: schwarzer Lederinband ohne Prägung, sehr gut erhaltener Silberschnitt mit Prägung.
urspr. Metallschließe
+JR 18.9.03
+Nürnberg LKA GB By 5/1902/1 und 1a
Admin_10/07/2016 11:53:51// Künster_28.10.2016 14:42:08// Admin_19/01/2017 17:49:43//
HDB Nummer
+Nürnberg LKA GB By 5/1902/1 und 1a
Admin_10/07/2016 11:53:51// Künster_28.10.2016 14:42:08// Admin_19/01/2017 17:49:43//
20601
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1902
Erscheinungsjahr von
1902
Erscheinungsjahr bis
1902
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | evangel.=lutherische Kirche | in Bayern. | <Si> | [Preis] | Z | Kraft des der allgemeinen Pfarrwitwen=Kasse zustehenden Ver=|lagsrechts, dermalen im Verlag | bei U. E. Sebald, Buchdruckereibesitzer in Nürnberg. | 1902
[angeb. II:] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen. Revidierte Ausgabe. Nürnberg: Sebald.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen. Revidierte Ausgabe. Nürnberg: Sebald.
Name Standort
Nürnberg: Bibliothek beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Nürnberg LKA GB By 5/1902/1
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Nürnberg: Bibliothek beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Nürnberg LKA GB By 5/1902/1a
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XII, 468; 32
S. 445ff. Register.
S. 453ff. Anhang kurzer Gebete, welche sämtlich aus Habermanns Gebetbuch genommen sind, mit Ausnahme des Reisegebets und der den Sterbenden in den letzten Zügen vorzusprechenden Gebete.
Vorrede Gesangbuch
S. 445ff. Register.
S. 453ff. Anhang kurzer Gebete, welche sämtlich aus Habermanns Gebetbuch genommen sind, mit Ausnahme des Reisegebets und der den Sterbenden in den letzten Zügen vorzusprechenden Gebete.
nein
Urheber Gesangbuch
Kommission, berufen vom Oberkonsistorium
Sigel GBA
Bay e
Privilegien
siehe 1. Aufl.
Max Joseph, König von Bayern, München 4. August "im ein tausend acht hundert und elften Jahre, Unseres Reiches im sechsten"
General-Sekretär F. Kobell
Zusatzinformationen GBA
Max Joseph, König von Bayern, München 4. August "im ein tausend acht hundert und elften Jahre, Unseres Reiches im sechsten"
General-Sekretär F. Kobell
12.08.2011Fillmann;12.02.2008Neuhaus;21.12.2007Neuhaus;14.12.2005Ackermann;21.11.2005Ackermann;+aa
20.05.2005Kindler;11.04.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;AS 30.07.03
Das Buch wurde bereits auf dem Prager Provinzialkonzil von 1860 als einheitliches Gesangbuch für Böhmen und Mähren angekündigt.
Quoika 1971, 62-76, 66f.
20.05.2005Kindler;11.04.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;AS 30.07.03
Das Buch wurde bereits auf dem Prager Provinzialkonzil von 1860 als einheitliches Gesangbuch für Böhmen und Mähren angekündigt.
Quoika 1971, 62-76, 66f.