Anzahl Lieder
286, 5
Autopsiert
Nein
Format
12°; 6,4 x 10 cm
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt
History Inhalt
12.02.2008Neuhaus;12.12.2007Neuhaus;13.03.2006Ackermann;01.08.2005Ackermann;+aa
24.05.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:54// Admin_19/01/2017 17:49:46//
24.05.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:54// Admin_19/01/2017 17:49:46//
ID_GB_alt
-12067659
HDB Nummer
21576
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1909
Erscheinungsjahr von
1909
Erscheinungsjahr bis
1909
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vesperbüchlein | als Anhang zu Mohrs Cäcilia. | Z | Herausgegeben von | J. Singenberger und revidiert von | F. X. Engelhart. | Mit oberhirtlicher Approbation. | ZL | 1909. | Regensburg, Rom, New York und Cincinnati. | Druck und Verlag von Friedrich Pustet.
TE
TE
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
41633
Gesangbuch ID für Exemplar
21576
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Köln Dombibliothek: 2 in: Da 3636
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
202
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
41634
Gesangbuch ID für Exemplar
21576
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Regensburg Bischöfliche Zentralbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
962
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
220* S.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Herausgegeben von J. Singenberger, | revidiert von F. X. Engelhart
Sigel GBA
MohrCä1909
K 1486
K 1486
Privilegien
Mit oberhirtlicher Approbation
Imprimatur. Ratisbonae, 17. Maji 1909. M. Huber, Vic. Gen.
Imprimatur. Ratisbonae, 17. Maji 1909. M. Huber, Vic. Gen.
Zusatzinformationen GBA
29.08.2007Dolic;§Gabi Ersch.-Ort : Nürnberg
Beigef.-Werk(e) : Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen ?
Beigef.-Werk(e) : Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen ?