Evangelische Kirchenlieder aus dem Gesangbuch der Provinz Sachsen nach Text und Melodie für den Schulgebrauch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
110 Nr.
Autopsiert
Nein
Format
8°
9,9x15,8 (S. 17)
hellbrauner Halbleineneinband mit Titelaufdruck
History Inhalt
9,9x15,8 (S. 17)
hellbrauner Halbleineneinband mit Titelaufdruck
25.01.2008Fillmann;+Magdeburg KmG 1928/02
26.11.2007Dolic;
1 Lied ausgetauscht gegenüber Schul SachsProv 1925, s. Vorrede
~~Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:57:19// Admin_19/01/2017 17:49:52//
HDB Nummer
26.11.2007Dolic;
1 Lied ausgetauscht gegenüber Schul SachsProv 1925, s. Vorrede
~~Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:57:19// Admin_19/01/2017 17:49:52//
23743
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1928
Erscheinungsjahr von
1928
Erscheinungsjahr bis
1928
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelische Kirchenlieder | aus dem Gesangbuch der Provinz Sachsen | nach Text und Melodie für den Schulgebrauch | herausgegeben von | Wilhelm Bischoff und Ernst Scharfe | Zweite Auflage | VS | Berlin=Lichterfelde, 1928 | Chr. Friedrich Vieweg G.m.b.H.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1928/02
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
VIII, 111
S. 90ff. Anhang: Liturgische Gesänge / Aus der Geschichte des evangelischen Chorals
S. 109ff. alphabet. Liederregister
Auflage
S. 90ff. Anhang: Liturgische Gesänge / Aus der Geschichte des evangelischen Chorals
S. 109ff. alphabet. Liederregister
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Die Herausgeber Wilhelm Bischoff, Oberschullehrer am Staatlichen Domgymnasium; Ernst Scharfe, Studienrat an der Deutschen Mädchen-Oberschule
Halberstadt, am Reformationstage 1925
2) Die Herausgeber
Pfingsten 1928
Zur 2. Auflage
Geringfügige Änderungen in Text und Melodie, aber Lied "Es ist das Heil uns kommen her" ausgetauscht durch "Such wer da will"
(keine Widmung)
Urheber Gesangbuch
Halberstadt, am Reformationstage 1925
2) Die Herausgeber
Pfingsten 1928
Zur 2. Auflage
Geringfügige Änderungen in Text und Melodie, aber Lied "Es ist das Heil uns kommen her" ausgetauscht durch "Such wer da will"
(keine Widmung)
Bischoff, Wilhelm, Oberschullehrer am Staatlichen Domgymnasium; Scharfe, Ernst, Studienrat an der Deutschen Mädchen-Oberschule, beide Halberstadt
Sigel GBA
Schul ProvSachs 1928
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
09.12.2009Fillmann;20.02.09Fillmann;29.08.08Fillmann;+Hermannstadt ZAEKR 614-93, Hermannstadt ZAEKR 614-94
Ausgabe der 7. Auflage mit kleinerem Sternchen, einfachem Bindestrich und ausgefüllten länglichen Elementen in der Zierleiste auf S. 356 (ausgefüllter, länglicher Eindruck)
Galter (s.u.) unterscheidet die Ausgaben nicht, weist aber darauf hin, dass die ihm vorliegende Ausgabe verschiedene Drucktypen für Titelblatt mit Inhaltsverzeichnis und für den Liederteil verwendet.
Galter 1996, S. 167, 176, S. 174 zu den Änderungen ("unleserlich"-Machen) seit 1948 aufgrund der Bestimmung vom Art. 27 des Kulturgesetztes
vgl. a..die Ausführungen zur Antiquaausgabe der 38. Auflage
!SFB!
Ausgabe der 7. Auflage mit kleinerem Sternchen, einfachem Bindestrich und ausgefüllten länglichen Elementen in der Zierleiste auf S. 356 (ausgefüllter, länglicher Eindruck)
Galter (s.u.) unterscheidet die Ausgaben nicht, weist aber darauf hin, dass die ihm vorliegende Ausgabe verschiedene Drucktypen für Titelblatt mit Inhaltsverzeichnis und für den Liederteil verwendet.
Galter 1996, S. 167, 176, S. 174 zu den Änderungen ("unleserlich"-Machen) seit 1948 aufgrund der Bestimmung vom Art. 27 des Kulturgesetztes
vgl. a..die Ausführungen zur Antiquaausgabe der 38. Auflage
!SFB!