Schlesisches Provinzial-Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
600
KmG 1928/05: 600+83 (= Nr. 601-678 und Nr. 15, 273, 279, 288, 389 mit der Melodie nach den Vorschlägen des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs; S. 81: ausdrückliche Bitte, in den Gemeinden eben diese Melodie zu verwenden)
Autopsiert
KmG 1928/05: 600+83 (= Nr. 601-678 und Nr. 15, 273, 279, 288, 389 mit der Melodie nach den Vorschlägen des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs; S. 81: ausdrückliche Bitte, in den Gemeinden eben diese Melodie zu verwenden)
Nein
Format
Ausgabe B
kl. 8°
S: 7,2 x 13,1
Block: 15x8,5 cm
TE
vor Titels. Bild:
Gekreuzigter (Ex. Wennemuth)
letztes Abendmahl (Ex. Herne)
Zeichnungen vor jedem Abschnitt
Goldschnitt, Ledereinband
KmG 1928/05:
12°
7,1x13,3
schwarzer Einband (Pappe mit Stoffecken u. -rücken, Halbleinen?)
Frontispiz mit Bildunterschrift: "Christus und die Samariterin"
Zeichnungen vor jedem Abschnitt
Titelblatt verso: Stempel "Ev. Konsistorium der Kirchenprovinz Schlesien Ausgabe B"
History Inhalt
kl. 8°
S: 7,2 x 13,1
Block: 15x8,5 cm
TE
vor Titels. Bild:
Gekreuzigter (Ex. Wennemuth)
letztes Abendmahl (Ex. Herne)
Zeichnungen vor jedem Abschnitt
Goldschnitt, Ledereinband
KmG 1928/05:
12°
7,1x13,3
schwarzer Einband (Pappe mit Stoffecken u. -rücken, Halbleinen?)
Frontispiz mit Bildunterschrift: "Christus und die Samariterin"
Zeichnungen vor jedem Abschnitt
Titelblatt verso: Stempel "Ev. Konsistorium der Kirchenprovinz Schlesien Ausgabe B"
CB 31.7.02
KmG 1928/05
[II]: Kopie Titelseite
HW 20.2.00
Herne MOB: Fd 614 - 928-
SG 4.07.2001 (Autopsie Herne MOB)Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:59:40// Admin_19/01/2017 17:49:52//
HDB Nummer
KmG 1928/05
[II]: Kopie Titelseite
HW 20.2.00
Herne MOB: Fd 614 - 928-
SG 4.07.2001 (Autopsie Herne MOB)Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:59:40// Admin_19/01/2017 17:49:52//
23753
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1928
Erscheinungsjahr von
1928
Erscheinungsjahr bis
1928
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie zu jedem Lied
KmG 1928/05:
[II], S. 86: Hinweis auf Bemühen, Weisen und Texte denen des "Deutschen Evangelischen Gesangbuchs und den neuesten Veröffentlichungen maßgebender Stellen" anzugleichen, um Einheitsbestrebungen entgegenzukommen; rhythmische Aufzeichnungen nach den in "Lieder für das Jahr der Kirche" angewandten Grundsätzen; Quellennachweis für einzelne Lieder des Anhangs
Vorrede vorhanden
KmG 1928/05:
[II], S. 86: Hinweis auf Bemühen, Weisen und Texte denen des "Deutschen Evangelischen Gesangbuchs und den neuesten Veröffentlichungen maßgebender Stellen" anzugleichen, um Einheitsbestrebungen entgegenzukommen; rhythmische Aufzeichnungen nach den in "Lieder für das Jahr der Kirche" angewandten Grundsätzen; Quellennachweis für einzelne Lieder des Anhangs
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schlesisches | Provinzial=| Gesangbuch | Nach dem Beschluß der | Provinzialsynode 1908 | mit Genehmigung | des Evangel. | Oberkirchenrats herausgegeben | vom Evangel. Konsistorium der | Kirchenprovinz Schlesien. | Zeichnungen von | Franz Stassen | V? | Breslau | Verlag von Wilh. Gottl. Korn, | 1928.
[TE]
[II: (nur KmG 1928/05)] Kirchenlieder | als Anhang | zum Schlesischen Gesangbuch | herausgegeben von | Arno Büchner und Otto Burkert | Pfarrer an St. Salvator [=A.B.] Kantor an Elftausend Jungfrauen [=O.B.] | in Breslau | Diese Sonderausgabe wird nur gemeinsam | mit dem Schlesischen Provinzial=Gesangbuch abgegeben. | Einzeln durch Verlag K. Littmann, Breslau. | Wilh. Gottl. Korn Verlag, Breslau [o.J.]
Standorte Gesangbuch
[TE]
[II: (nur KmG 1928/05)] Kirchenlieder | als Anhang | zum Schlesischen Gesangbuch | herausgegeben von | Arno Büchner und Otto Burkert | Pfarrer an St. Salvator [=A.B.] Kantor an Elftausend Jungfrauen [=O.B.] | in Breslau | Diese Sonderausgabe wird nur gemeinsam | mit dem Schlesischen Provinzial=Gesangbuch abgegeben. | Einzeln durch Verlag K. Littmann, Breslau. | Wilh. Gottl. Korn Verlag, Breslau [o.J.]
Name Standort
Herne: Martin-Opitz-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Herne MOB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1928/05
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 592
Anhang: Der kleine Katechismus Luthers, Passion, Gebete, Verzeichnisse
KmG 1928/05: XVI, 592; 88
S. 513-592: Anhang
S. 513ff. Der kleine Katechismus Luthers
S. 520f. Die Haustafel
S. 522ff. Die Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi
S. 538ff. Gebete für den häuslichen Gebrauch
S. 562ff. Verzeichnisse (Liederdichter mit Kurzbiographien; Melodienverzeichnis; Alphabet. Liederverz.)
Vorrede Gesangbuch
Anhang: Der kleine Katechismus Luthers, Passion, Gebete, Verzeichnisse
KmG 1928/05: XVI, 592; 88
S. 513-592: Anhang
S. 513ff. Der kleine Katechismus Luthers
S. 520f. Die Haustafel
S. 522ff. Die Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi
S. 538ff. Gebete für den häuslichen Gebrauch
S. 562ff. Verzeichnisse (Liederdichter mit Kurzbiographien; Melodienverzeichnis; Alphabet. Liederverz.)
S. V: Kol 3,16
Luther 1524 (WA ...; Daß geistliche .... geübt werden); auch in Bresl 1525
S. VI: Triller, Valentin
Panthenau Kr. Nimptsch, 1555
(der Mensch schuldet Gott Dank, Lob und Opfer gerade auch in der Gemeinde; edle Kunst Musika)
KmG 1928/05:
[II], S. 2: 1) Breslau 1745. Aus der Vorrede des Burgschen Gesangbuchs
2) ohne Angabe von Verfasser, Titel und Datierung (Bedeutung des Liedes im "geistlichen Krieg", den die "kämpfende Gemeinde" "im Wetterleuchten großer Entscheidungen" zu führen hat)
Urheber Gesangbuch
Luther 1524 (WA ...; Daß geistliche .... geübt werden); auch in Bresl 1525
S. VI: Triller, Valentin
Panthenau Kr. Nimptsch, 1555
(der Mensch schuldet Gott Dank, Lob und Opfer gerade auch in der Gemeinde; edle Kunst Musika)
KmG 1928/05:
[II], S. 2: 1) Breslau 1745. Aus der Vorrede des Burgschen Gesangbuchs
2) ohne Angabe von Verfasser, Titel und Datierung (Bedeutung des Liedes im "geistlichen Krieg", den die "kämpfende Gemeinde" "im Wetterleuchten großer Entscheidungen" zu führen hat)
Stassen, Franz ( Zeichnungen)
Zusatzinformationen GBA
25.03.2007Administrator;uk;26.04.2005Wennemuth;AUTOM - Auszug aus „Das Morgenlied“ , 1. Auflage Kassel 1927. -
Karlsruhe LKB K 870
vgl. auch: Das Weihnachtslied [Karlsruhe LKB K 880] §alle aus der Reihe aufnehmen? vgl. auch Abendlieder
+Mainz GBA 129/1995
Karlsruhe LKB K 870
vgl. auch: Das Weihnachtslied [Karlsruhe LKB K 880] §alle aus der Reihe aufnehmen? vgl. auch Abendlieder
+Mainz GBA 129/1995