Gesangbuch für die Provinz Sachsen und Anhalt

Anzahl Lieder
595 Nr.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° ((Karlsruhe LKB K 1594 18,3 cm; M: 17 x 11,5 cm)

9,2x14,7 (bei Nr. 236)

(größere Ausgabe)

S/R, auch auf der S. nach Nr. 342 (diese Seite geprüft Ex. Karlsruhe LKB K 1594)

Über dem 1. Titelbild Spruchband "Ein feste Burg ist unser GOtt"

%%M verzeichnet Titelblatt: TB | Gesangbuch für die | Provinz Sachsen und | Anhalt ZT - im Ex. Karlsruhe LKB K 1593 keine ZT, nur 2. Teil des Titelbildes!

grünes Vorsatzpapier

Ausstattungskommentar unpaginierte Seite nach S. XXVII: "Der Schmuck des Gesangbuches"

[Verzeichnis der Motive auf dem Vorsatzpapier

(grün oder grau: die Siegel von Luther, Melanchthon, Bugenhagen, Zwingli und Calvin),

(braun und blau: Wittenberger Stadtwappen)

in der Widmungsblattumrandung (Zeit und Leben),

auf dem Titel (Wartburg und Schloßkirche zu Wittenberg), im Gesangbuch und in den Anhängen]

[Impr.:] Gedruckt in der Kochfraktur der Schriftgießerei Gebrüder | Klingspor (Offenbach, Main) von der Buchdruckerei des | Waisenhauses G. m. b. H. in Halle/Saale unter Beratung | von D. Rudolf Koch in Offenbach und Herbert Post an | der Kunstgewerbeschule Giebichenstein-Halle.| ZT | Zeichnungen, Holzschnitte, Vorsatzpapiere und Einband- | entwürfe von Josua Leander Gampp in Karlsruhe. | ZT | Die Bilder aus dem Babstschen Gesangbuche 1545 sind | neugeschnitten von Fritz Kredel in Offenbach. | ZT | Die Einbände sind hergestellt von der Vereinigung nord- | deutscher | Gesangbuchbindereien, Abteilung Norddeutsch- | land in Schleiz. | ZT | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses G.m.b.H. | Halle/Saale | 1935 |
History Inhalt
01.03.2007Fillmann;26.11.2006Administrator;;uk;20.07.2006Fillmann;13.07.2006Fillmann;+Karlsruhe LKB K 1594 17.03.2006Fillmann;28.10.2005Fillmann; - Texte u. Mel. des DEG (1. Auflage M 1915-006); dazu landeskirchl. Teil. 1. Aufl. 1931

Erfurt UB

KmG 1935/04Admin_10/07/2016 11:54:04// Künster_04.11.2016 12:51:10// Admin_19/01/2017 17:49:54//
HDB Nummer
24494
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1935
Erscheinungsjahr von
1935
Erscheinungsjahr bis
1935
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
m. N.
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
B | Gesangbuch für die | Provinz Sachsen und | Anhalt | B
Standorte Gesangbuch
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Stuttgart WLB G 2/32110 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 1594 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Erfurt UB Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Hildesheim: Michaeliskloster - Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1935 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars KmG 1935/04 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XXVII, (1), Bogen 1-39, 76, (1) - M: XXVIII, (624), 76, (1), (1) S. - Erfurt UB: XXVII S., 595 Nr., 76 S.

mit Katechismus und Gebeten



Magdeburg, Karlsruhe LKB K 1594: 1.342 Lieder des DEG)/ (2.) Lieder für die Provinz Sachsen und Anhalt/ (3.Anhang: kl.Katech./ Gebete/ Verzeichnisse)
Vorrede Gesangbuch
S. VIII: Psalm 92; Kol. 3,16

S. IX: Martin Luther, "Singet dem Herrn ein neues Lied! [...]"
Urheber Gesangbuch
"Durch Beschluß des Provinzialkirchenrats der Kirchenprovinz Sachsen vom 22. Januar 1931 wird das unter dem Titel "Gesangbuch für die Provinz Sachsen und Anhalt" im Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses zu Halle/Saale erscheinende Gesangbuch in Ausführung des Beschlusses der Provinzialsynode vom 27. September 1929 als Gesangbuch für die Kirchenprovinz Sachsen in den Kirchengemeinden eingeführt.

Durch Beschluß des Evangelischen Landeskirchenrates für Anhalt vom 3. Februar 1931 wird das unter dem Titel "Gesangbuch für die Provinz Sachsen und Anhalt" im Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses zu Halle/Saale erscheinende Gesangbuch mit Genehmigung des Landeskirchentags für die Evangelische Landeskirche Anhalts eingeführt." (S. VII)
Sigel GBA
M 1935-003
Privilegien
Vgl. a. Urheber

Die Namen der Urheber dieses Werkes sind zur Eintragung in die Eintragsrolle zu Leipzig nach dem Urheberrechtsgesetz vom 19.6. 1901 (R.G.Bl. S. 227) angemeldet.
Zusatzinformationen GBA
13.02.2008Neuhaus;18.12.2007Neuhaus;14.09.2006Scheidgen;+AS 14.09.06

+Gießen Universitätsbibliothek: 26 (Gb 2099)

Ex. Berlin Staatsbibliothek Er 19492: Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich

1. Aufl. 1909, Neuausgabe 1926.