Ein neues Lied
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
497 (+ Amen-Vertonungen am Schluss, früheres Lied am Schluss entfallen)
492-496 Lieder Riethmüllers
einige Lieder sind ersetzt; "keine nennenswerten Aenderungen" [...] vgl. Stemma
Autopsiert
492-496 Lieder Riethmüllers
einige Lieder sind ersetzt; "keine nennenswerten Aenderungen" [...] vgl. Stemma
Nein
Format
kl. 8°
hellbrauner Einband; Lb ist wg. des Papiers dicker als die Ausgaben 1-6;
photomechanischer Nachdruck - allerdings nicht bei den Eigenliedern!
History Inhalt
hellbrauner Einband; Lb ist wg. des Papiers dicker als die Ausgaben 1-6;
photomechanischer Nachdruck - allerdings nicht bei den Eigenliedern!
23.06.2006Fillmann;18.11.2005Kindler;CF 20.06.00/EF 07.12.2001
Impressumsvermerk ähnl. wie vorige Auflagen, vgl. dort, ZUSATZ: "Die vorliegende erste Nachkriegsausgabe ist ein photomechanischer Nachdruck und enthält keine nennenswerten Änderungen. Der Anhang faßt in dieser Auflage die bekanntesten Lieder Pastor Riethmüllers zusammen."
Ausgetauscht sind dabei die meisten der Eigenlieder 492-495, lezteres ("Über den deutschen Strom") enthielt die Zeile "Kämpferland, Hitlerland ..."), vgl. die Eintragungen zu den Liedern bei der 2. und 5. Aufl.,)
Der Nachdruck hat zur Basis eine der Auflagen vor der 5., da dortiger Einschub bei Nr. 68 fehlt
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963
+Mainz GBA 162/1995Admin_10/07/2016 11:54:07// Künster_04.11.2016 13:11:34// Admin_19/01/2017 17:49:57//
HDB Nummer
Impressumsvermerk ähnl. wie vorige Auflagen, vgl. dort, ZUSATZ: "Die vorliegende erste Nachkriegsausgabe ist ein photomechanischer Nachdruck und enthält keine nennenswerten Änderungen. Der Anhang faßt in dieser Auflage die bekanntesten Lieder Pastor Riethmüllers zusammen."
Ausgetauscht sind dabei die meisten der Eigenlieder 492-495, lezteres ("Über den deutschen Strom") enthielt die Zeile "Kämpferland, Hitlerland ..."), vgl. die Eintragungen zu den Liedern bei der 2. und 5. Aufl.,)
Der Nachdruck hat zur Basis eine der Auflagen vor der 5., da dortiger Einschub bei Nr. 68 fehlt
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963
+Mainz GBA 162/1995Admin_10/07/2016 11:54:07// Künster_04.11.2016 13:11:34// Admin_19/01/2017 17:49:57//
25313
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1948
Erscheinungsjahr von
1948
Erscheinungsjahr bis
1948
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
teilw. mehrst., teilw. aber auch ohne Noten
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Ein | neues Lied | Ein Liederbuch | für die deutsche evangelische Jugend, | herausgegeben vom Evangelischen | Reichsverband weiblicher Jugend | 7. Auflage | 1948 | Kreuz=Verlag Stuttgart
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 162/1995
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Erlangen: Erlangen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Erlangen
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
ungezählt; auch keine Bogenzählung mehr
Auflage
7. Aufl.
erste Nachkriegsauflage
Vorrede Gesangbuch
erste Nachkriegsauflage
Offbg. 5, 8-9
Anfang und Schluss von Luthers "Ein neues Lied" nach dem Erfurter Enchiridion, mit Noten
1. Otto Riethmüller, P.
Berlin=Dahlem, Sommer 1933
Zum Geleit
wie 1933; aber gekürzt; gekürzte Stellen nicht gekennzeichnet! Es fehlen die (Halb)sätze: "besonders unter dem Eindruck der großen Wende, die im Volk und Reich uns geschenkt worden ist" und "Wir haben es nun aber auch mit Dank gegen Gott erlebt, daß die Feuer, die das Erwachen Deutschlands und die Erhebung unseres Volkes verkündigen, im ganzen Reich brennen.
2. O[tto] R[iethmüller]
Kantate 1937
Zur 4. Ausgabe
wie 1937
3. Alfred Stier
Und nun zu den musikalischen Fragen des Liederbuches etliche Hinweise
Urheber Gesangbuch
Anfang und Schluss von Luthers "Ein neues Lied" nach dem Erfurter Enchiridion, mit Noten
1. Otto Riethmüller, P.
Berlin=Dahlem, Sommer 1933
Zum Geleit
wie 1933; aber gekürzt; gekürzte Stellen nicht gekennzeichnet! Es fehlen die (Halb)sätze: "besonders unter dem Eindruck der großen Wende, die im Volk und Reich uns geschenkt worden ist" und "Wir haben es nun aber auch mit Dank gegen Gott erlebt, daß die Feuer, die das Erwachen Deutschlands und die Erhebung unseres Volkes verkündigen, im ganzen Reich brennen.
2. O[tto] R[iethmüller]
Kantate 1937
Zur 4. Ausgabe
wie 1937
3. Alfred Stier
Und nun zu den musikalischen Fragen des Liederbuches etliche Hinweise
Hg. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend
Erarbeitet von gemeinsamer Kommission für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend;
Hans Mrozek, Pfarrer (Hg.) (geb. am 31. Juli 1906 in Karwin)
Otto Riethmüller usw.
Privilegien
Erarbeitet von gemeinsamer Kommission für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend;
Hans Mrozek, Pfarrer (Hg.) (geb. am 31. Juli 1906 in Karwin)
Otto Riethmüller usw.
nein, aber Zulassung US-W-1040 der Nachtichtenkontrolle der Militärregierung
Zusatzinformationen GBA
20.02.2008Neuhaus;20.12.2007Neuhaus;+AN09.01.2007Neuhaus;