Anzahl Lieder
550, 60
60 Lieder lt. Register: "Anhang: Liebliche geistliche Lieder" (viele aus der englischsprachigen Erweckungsbewegung)
60 Lieder lt. Register: "Anhang: Liebliche geistliche Lieder" (viele aus der englischsprachigen Erweckungsbewegung)
Autopsiert
Nein
Format
8°
12,2x18,4 (bei Nr. 362)
blauer Leinenenband mit Blindpressung
12,2x18,4 (bei Nr. 362)
blauer Leinenenband mit Blindpressung
History Inhalt
19.05.08Fillmann;+Privatsammlung Balders 3021Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:51:21// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
1966207975
HDB Nummer
26196
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1956
Erscheinungsjahr von
1956
Erscheinungsjahr bis
1956
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
4stimmig
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | - der - | Mennoniten | Z | Ausgabe mit Anhang | Herausgegeben | von der | Allgemeinen Konferenz | - der - | Mennonitengemeinschaft | Nordamerikas | Z | Erste Auflage 1942 | Zweite Auflage 1944 | Dritte Auflage 1953 | Vierte Auflage 1956 | Printed in the U.S.A.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51419
Gesangbuch ID für Exemplar
26196
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Privatsammlung Balders 3021
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
267
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
6
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
ungez.
hinten:
Melodienverzeichnis
Bibelstellen
Alphabetisches Liederregister
Alphabetisches Liederregister des Anhangs
hinten:
Melodienverzeichnis
Bibelstellen
Alphabetisches Liederregister
Alphabetisches Liederregister des Anhangs
Auflage
4. Aufl. - Inkongruenz in der Zählung auf dem Titelblatt und in den Vorreden (vgl. dort)
Vorrede Gesangbuch
1) Die Gesangbuchkommission
Rosthern, Sask., Januar 1942
Vorwort
Gesangbuch der Mennoniten Nordamerikas mit Noten, das 40 Jahre in Gebrauch (Gesamtaufl. fast 50.000), Platten abgenutzt, Neuauflage nötig. Zudem viele Einwanderer aus Russland, bes. nach (1.) WK, die (notenloses) sog. Rußland-Gesangbuch mitbrachten und weiterbenutzten, deshalb neues Gb.
1935 Konferenz der Mennoniten Kanadas (Altona, Manitoba), Gesangbuchkommission, bes. J. P. Claaßen und Benjamin Ewert, Winnipeg, Manitoba
1938 Konferenz in Eigenheim bei Rosthern, Sasketschewan, Umbildung der Kommission, Verlagerung nach nach Rosthern, neue Durchsicht der Auswahl, J. G. Rempel, Lehrer und Prediger, Manuskript; D. H. Pätkau, Dirigent und Gesanglehrer, Notensatz, D. H. Epp, Editor und Verleger, früher Lehrer, Dirgent und Vorsänger; auch Korrekturen aus New York, USA eingearbeitet.
2) Die Gesangbuchkommission
Rosthern, Sask., März 1943
Vorwort zur zweiten Auflage
1. Auflage 5900 Ex., vergriffen. 2. Aufl. nur Änderung der Weise von Nr. 89
3) Die Gesangbuchkommission
Rosthern, Sask., September 1950
Vorwort zur Auflage mit Anhang
"bisher rund 20,000 Gesangbücher in vier [! - vgl. jedoch Titelblatt,, wonach 4. Aufl. 1956] Auflagen gedruckt", 18.000 vergriffen, nun auf Wunsch der Gemeinden Auflage mit Anhang "lieblicher geistlicher Lieder, meistens sogenannter Evangeliumslieder."
Rosthern, Sask., Januar 1942
Vorwort
Gesangbuch der Mennoniten Nordamerikas mit Noten, das 40 Jahre in Gebrauch (Gesamtaufl. fast 50.000), Platten abgenutzt, Neuauflage nötig. Zudem viele Einwanderer aus Russland, bes. nach (1.) WK, die (notenloses) sog. Rußland-Gesangbuch mitbrachten und weiterbenutzten, deshalb neues Gb.
1935 Konferenz der Mennoniten Kanadas (Altona, Manitoba), Gesangbuchkommission, bes. J. P. Claaßen und Benjamin Ewert, Winnipeg, Manitoba
1938 Konferenz in Eigenheim bei Rosthern, Sasketschewan, Umbildung der Kommission, Verlagerung nach nach Rosthern, neue Durchsicht der Auswahl, J. G. Rempel, Lehrer und Prediger, Manuskript; D. H. Pätkau, Dirigent und Gesanglehrer, Notensatz, D. H. Epp, Editor und Verleger, früher Lehrer, Dirgent und Vorsänger; auch Korrekturen aus New York, USA eingearbeitet.
2) Die Gesangbuchkommission
Rosthern, Sask., März 1943
Vorwort zur zweiten Auflage
1. Auflage 5900 Ex., vergriffen. 2. Aufl. nur Änderung der Weise von Nr. 89
3) Die Gesangbuchkommission
Rosthern, Sask., September 1950
Vorwort zur Auflage mit Anhang
"bisher rund 20,000 Gesangbücher in vier [! - vgl. jedoch Titelblatt,, wonach 4. Aufl. 1956] Auflagen gedruckt", 18.000 vergriffen, nun auf Wunsch der Gemeinden Auflage mit Anhang "lieblicher geistlicher Lieder, meistens sogenannter Evangeliumslieder."
Urheber Gesangbuch
Allgemeine Konferenz der Mennonitengemeinschaft Nordamerikas (Gesangbuchkommission) Hg.: Publikationsbehörde der Allgemeinen Konferenz der Mennoniten Nordamerikas (lt. Vorrede)
Gesangbuchkommission, bes. J. P. Claaßen und Benjamin Ewert, Winnipeg, Manitoba
seit 1938, Umbildung der Kommission: (Rosthern, Sasketschewan) J. G. Rempel, Lehrer und Prediger, Manuskript; D. H. Pätkau, Dirigent und Gesanglehrer, Notensatz, D. H. Epp, Editor und Verleger, früher Lehrer, Dirgent und Vorsänger; auch Korrekturen aus New York, USA
Gesangbuchkommission, bes. J. P. Claaßen und Benjamin Ewert, Winnipeg, Manitoba
seit 1938, Umbildung der Kommission: (Rosthern, Sasketschewan) J. G. Rempel, Lehrer und Prediger, Manuskript; D. H. Pätkau, Dirigent und Gesanglehrer, Notensatz, D. H. Epp, Editor und Verleger, früher Lehrer, Dirgent und Vorsänger; auch Korrekturen aus New York, USA
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
21.02.2008Neuhaus;12.11.2007Neuhaus;04.01.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;04.12.04Ackermann;
GV 83,240
GV 83,240