Anzahl Lieder
248
Autopsiert
Nein
Format
12°
8,4x12,1
grüner flexibler Kunstledereinband mit goldener Aufschrift
Bilder [Frontispiz - Kinder, blumenstreuend und mit Palmwedeln vor auf Esel reitendem Jesus - und einige weitere] gezeichnet von Prof. Paula Jordan, (vgl. Nachwort]
8,4x12,1
grüner flexibler Kunstledereinband mit goldener Aufschrift
Bilder [Frontispiz - Kinder, blumenstreuend und mit Palmwedeln vor auf Esel reitendem Jesus - und einige weitere] gezeichnet von Prof. Paula Jordan, (vgl. Nachwort]
History Inhalt
EF 13.12.2001
Sign Bertelsmann Zentrales Verlagsarchiv Ar 2869 / 01 819 313
Sieht sich selber in der Traditionslinie von Zaulecks Kindergesangbuch. Anlehnung ans EKG, aber auch andere Jugendliederbücher ausgewertet, auch Lieder aus dem Kindergesangbuch der DDR
Vlgs.genehmigungen für je 1-2 Lieder aus "Der helle Ton" (Kreuz-Verlag Stuttgart, "Neue Gemeindelieder" (Micheelsen, Bärenreiter Kassel und Basel), "Das Quempas-Heft" (Bärenreiter Kassel und Basel), "Das junge Lied" (Eichenkreuz-Verlag, Kassel)Admin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:52// Admin_19/01/2017 17:49:59//
Sign Bertelsmann Zentrales Verlagsarchiv Ar 2869 / 01 819 313
Sieht sich selber in der Traditionslinie von Zaulecks Kindergesangbuch. Anlehnung ans EKG, aber auch andere Jugendliederbücher ausgewertet, auch Lieder aus dem Kindergesangbuch der DDR
Vlgs.genehmigungen für je 1-2 Lieder aus "Der helle Ton" (Kreuz-Verlag Stuttgart, "Neue Gemeindelieder" (Micheelsen, Bärenreiter Kassel und Basel), "Das Quempas-Heft" (Bärenreiter Kassel und Basel), "Das junge Lied" (Eichenkreuz-Verlag, Kassel)Admin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:52// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
-923950735
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1957
HDB Nummer
26256
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1957
Erscheinungsjahr von
1957
Erscheinungsjahr bis
1957
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Kindergesangbuch | RUFER-VERLAG GÜTERSLOH
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51589
Gesangbuch ID für Exemplar
26256
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Gütersloh Bert.ZV
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
168
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
172 S.
S. 162-164 Kindergottesdienstordnungen
S. 165-169 Alphabetisches Liedregister mit Angabe der Parallelnummern in EKG und Zauleck, Deutsches Kindergesangbuch
S. 170-171 Nachwort
S. 172 Inhaltsverzeichnis nach Liedrubriken
S. 162-164 Kindergottesdienstordnungen
S. 165-169 Alphabetisches Liedregister mit Angabe der Parallelnummern in EKG und Zauleck, Deutsches Kindergesangbuch
S. 170-171 Nachwort
S. 172 Inhaltsverzeichnis nach Liedrubriken
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Schloemann, G[erhard, Pastor]
o.O., o.D.
Nachwort
[Stellt "Kindergesangbuch" in die Tradition von] Paul Zaulecks Kindergesangbuch, das als erstes überhaupt vor halbem Jh. herauskam. Johannes Zauleck schloss nach Vorarbeiten seines Vaters das "Deutsche Kindergesangbuch" dem DEG von 1930 an. Erreichte vor dem 2. Weltkrieg die 19. Aufl. in fast 750.000 Ex., zum Schluss 25 Aufl. Zweck: Kleines Buch für die kleine Hand und das kleine Herz.
Mit Erscheinen des EKG 1954 Notwendigkeit, dazu eine Verbindung herzustellen und neuere Jugendliederbücher zu berücksichtigen.
In Arbeit in vier Gruppen, dabei bes. Pastor Eberhard Seiler zu danken, daraus behutsam aufgenommen, was Kindern in Kirche, Schule und Haus Hilfe zum Singen geben kann. Liederschatz umfasst auch Lieder des Kindergesangbuchs der DDR. Beigefügt 3 Kindergottesdienstordnungen. Inhaltsverzeichnis mit Nummern von Zauleck und EKG, um Nebeneinandergebrauch zu ermöglichen und Einführung zu erleichtern.
Druck in schlichter [also billiger] Form, damit Verbreitung bei vielen Kindern möglich. Zitat "Lasset uns Singen, dem Schöpfer bringen" ... [Str. aus Paul Gerhardt: Die güldne Sonne]
o.O., o.D.
Nachwort
[Stellt "Kindergesangbuch" in die Tradition von] Paul Zaulecks Kindergesangbuch, das als erstes überhaupt vor halbem Jh. herauskam. Johannes Zauleck schloss nach Vorarbeiten seines Vaters das "Deutsche Kindergesangbuch" dem DEG von 1930 an. Erreichte vor dem 2. Weltkrieg die 19. Aufl. in fast 750.000 Ex., zum Schluss 25 Aufl. Zweck: Kleines Buch für die kleine Hand und das kleine Herz.
Mit Erscheinen des EKG 1954 Notwendigkeit, dazu eine Verbindung herzustellen und neuere Jugendliederbücher zu berücksichtigen.
In Arbeit in vier Gruppen, dabei bes. Pastor Eberhard Seiler zu danken, daraus behutsam aufgenommen, was Kindern in Kirche, Schule und Haus Hilfe zum Singen geben kann. Liederschatz umfasst auch Lieder des Kindergesangbuchs der DDR. Beigefügt 3 Kindergottesdienstordnungen. Inhaltsverzeichnis mit Nummern von Zauleck und EKG, um Nebeneinandergebrauch zu ermöglichen und Einführung zu erleichtern.
Druck in schlichter [also billiger] Form, damit Verbreitung bei vielen Kindern möglich. Zitat "Lasset uns Singen, dem Schöpfer bringen" ... [Str. aus Paul Gerhardt: Die güldne Sonne]
Urheber Gesangbuch
P. Gerhard Schloemann, Höxter, in Zusammenarbeit mit P. Eberhard Seiler, Hofgeismar, (Hg.)
Privilegien
keines
Zusatzinformationen GBA
14.02.2008Neuhaus;12.02.2007Ortner 31.01.2008Ackermann;