Merseburgisches Gesangbuch, in sich haltend 800. erbauliche und geistreiche Lieder
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
866+1
ab Nr. 801 Anhang (Nr. 866 a und b)
Autopsiert
ab Nr. 801 Anhang (Nr. 866 a und b)
Nein
Format
kl. 8°
8,8x14,6 (S. 273)
Halbledereinband; Goldprägung, Rotschnitt;
R/S
History Inhalt
8,8x14,6 (S. 273)
Halbledereinband; Goldprägung, Rotschnitt;
R/S
07.10.2007Wennemuth;23.11.2005oweiss;21.11.2005oweiss; +Berlin Hb 3303 CNAdmin_10/07/2016 11:54:20// Admin_19/01/2017 17:50:08//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§vermutlich nach 1760, da der Ausgabe von 1760 sehr ähnlich, CN
HDB Nummer
29375
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Merseburgisches | Gesang=Buch, | In sich haltend | 866. erbauliche und | geistreiche Lieder: | Zum heilsamen Gebrauche | In Kirchen, und zu Hause, | Bey allerley, auch besondern Fällen | Auf specialen Fürstl. gnädigsten Befehl, | In guter Ordnung und mit allem Fleisse, | zusammen getragen. | Nebst einigen | Morgen= und Abend= Sonn= und | Fest=Tags= Buß=| Beicht=Kirchen= und | Communion=Gebeten, | Auch oftermaliger Prüfung seines Christenthums. | P | Z | MERSEBURG, | verlegt von Carl Christian Haußwalds sel. Erben.
[II:] Anleitung [...] Bitte und Gebet [...] Aus heiliger Schrift, und geistreichen Lehrern kürzlich gezogen. Merseburg: Hauswald, Carl, Christian sel. Erben 1779.
Standorte Gesangbuch
[II:] Anleitung [...] Bitte und Gebet [...] Aus heiliger Schrift, und geistreichen Lehrern kürzlich gezogen. Merseburg: Hauswald, Carl, Christian sel. Erben 1779.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3303
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(20), 950, (42); 80
Liedteil: S. 869 ff. Anhang
§Register I-III wie zuvor
Vorrede Gesangbuch
Liedteil: S. 869 ff. Anhang
§Register I-III wie zuvor
Philippi, Ernst Christian, Hofprediger, Beichtvater und Konsistorialassessor.
Merseburg, 23. September 1716
Nötiger Vorbericht an den christlichen Leser.
M. Johann Georg Heppe, Hofprediger, Beichtvater und Konsistorialassessor.
Merseburg, 1. März 1735
Vorrede über das neue Merseburgische Gesangbuch.
Urheber Gesangbuch
Merseburg, 23. September 1716
Nötiger Vorbericht an den christlichen Leser.
M. Johann Georg Heppe, Hofprediger, Beichtvater und Konsistorialassessor.
Merseburg, 1. März 1735
Vorrede über das neue Merseburgische Gesangbuch.
§[Ernst Christian Philippi [Hrsg.]]
Privilegien
Mit Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
25.10.2007Wennemuth;