Sammlung geistlicher Lieder für Gemeindegenossen der evangelisch-lutherischen Kirche
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
768
vor jedem Lied ein Bibeltext ausgedruckt
Autopsiert
vor jedem Lied ein Bibeltext ausgedruckt
Nein
Format
kl. 8°
8,6x13,1 (S. 343)
Halbledereinband, Gelbschnitt
History Inhalt
8,6x13,1 (S. 343)
Halbledereinband, Gelbschnitt
06.06.2012Wennemuth;31.05.2007Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;09.12.2004Wennemuth;+HW 31.10.03;KN
+Berlin Hb 3621m
+AL 6.10.2004: Riga NB W 2/3492Admin_10/07/2016 11:54:21// Admin_19/01/2017 17:50:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Berlin Hb 3621m
+AL 6.10.2004: Riga NB W 2/3492Admin_10/07/2016 11:54:21// Admin_19/01/2017 17:50:09//
1846 oder später (Druckerlaubnis S. II)
HDB Nummer
29590
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[o.J.]
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
nach dem Register: Musikalische Bemerkung.
Vorrede vorhanden
nach dem Register: Musikalische Bemerkung.
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
5.
Sammlung | geistlicher Lieder | fu[e]r | Gemeindegenossen | der | evangelisch=lutherischen Kirche. | Z | Fünfte Auflage | Z | Riga. | Im Verlag von J. Deubner.
Standorte Gesangbuch
Sammlung | geistlicher Lieder | fu[e]r | Gemeindegenossen | der | evangelisch=lutherischen Kirche. | Z | Fünfte Auflage | Z | Riga. | Im Verlag von J. Deubner.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3621m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Riga: Lettische Nationalbibliothek
Latvijas Nacionālā bibliotēka
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Riga NB W 2/3492
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Tartu: Universitetskaja biblioteka
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Tartu UB Est. A-4100
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII, 628, (3)
S. 603ff. verschiedene Register.
Auflage
S. 603ff. verschiedene Register.
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Ulmann, C.C., Prof. der praktischen Theologie in Dorpat designierter Pastor zu Creman, nachheriger Rektor der Universität, Bischof und Vizepräses des Generalkonsist. in St. Petersburg.
Ulmann hatte in den 40er Jahren auch ein lettisches Gesangbuch herausgegeben. (Berkholz 1878, S. 57f.)
Ulman wurde die Sammlung geistlicher Lieder von Prof. Julius Walter anvertraut; ordnete und erweiterte sie jedoch. Mithilfe seiner Freunde: Pastor G. Schilling zu Schwaneburg, Probst und Consistorialassessor Girgensohn zu Marienburg, Oberkonsistorialrat Walter zu Wolmar. (Vorrede)
Sigel GBA
Ulmann hatte in den 40er Jahren auch ein lettisches Gesangbuch herausgegeben. (Berkholz 1878, S. 57f.)
Ulman wurde die Sammlung geistlicher Lieder von Prof. Julius Walter anvertraut; ordnete und erweiterte sie jedoch. Mithilfe seiner Freunde: Pastor G. Schilling zu Schwaneburg, Probst und Consistorialassessor Girgensohn zu Marienburg, Oberkonsistorialrat Walter zu Wolmar. (Vorrede)
§Riga/Livland
Privilegien
Genehmigung des Livländischen Evangelisch-Lutherischen Provinzialkonsistoriums
Riga, 27. August 1843
August Döbner, als außerordentliches geistliches Mitglied des Konsitoriums.
Fliedner, Secr.
Druckerlaubnis, Riga 20. November 1846, C.E. Napiersky, Censor
Zusatzinformationen GBA
Riga, 27. August 1843
August Döbner, als außerordentliches geistliches Mitglied des Konsitoriums.
Fliedner, Secr.
Druckerlaubnis, Riga 20. November 1846, C.E. Napiersky, Censor
14.03.2008Wennemuth;+HW 14.7.03, 5.11.01, CF Nov 99
+Mainz GBA 74/1994
§+Wennemuth
§Unterschied zum anderen DS? (+Mainz GBA 72/1994; ...)
+Mainz GBA 74/1994
§+Wennemuth
§Unterschied zum anderen DS? (+Mainz GBA 72/1994; ...)