Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
No
Format
12°
7,5 x 13
S/R
TE, Rahmen bei allen Seiten
Holzschnitte
7,5 x 13
S/R
TE, Rahmen bei allen Seiten
Holzschnitte
History Inhalt
05.05.2007Konstanze;CB 19.4.02 Kopie Titelblatt; HW 22.1.02
8 P GERM II, 2609
Unikat
Fingerprint: e-e- n-r- n.hs Hede 3 1633RAdmin_10/07/2016 11:52:38// Rettinghaus_08.12.2016 12:50:33// Rettinghaus_08.12.2016 12:50:49// Admin_08/12/2016 14:35:31// Admin_19/01/2017 17:48:44//
8 P GERM II, 2609
Unikat
Fingerprint: e-e- n-r- n.hs Hede 3 1633RAdmin_10/07/2016 11:52:38// Rettinghaus_08.12.2016 12:50:33// Rettinghaus_08.12.2016 12:50:49// Admin_08/12/2016 14:35:31// Admin_19/01/2017 17:48:44//
HDB Nummer
1723
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1633
Erscheinungsjahr von
1633
Erscheinungsjahr bis
1633
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Lieder vnd | Psalmen D. Marti=|ni Lutheri/ vnd anderer | frommen Christen. | Nach Ordnung der Jahrzeit/ Jetzo | zum neundten mal widerumb auffs new zu=|gerichtet/ vnd mit vielen Gesängen | vermehret. | Sampt einem zwyfachen Register. | W | Nürnberg/ bey Joh. Frid. Sartorio | M DC XXXIII
TE
TE
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 P GERM II, 2609
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(4), 387, (16)
Auflage
9. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Januar 1633
Dem christlichen Leser.
auf der Rückseite des Titelblatts: Ps 81, 1 und 2; Ps. 150, 1-4
Dem christlichen Leser.
auf der Rückseite des Titelblatts: Ps 81, 1 und 2; Ps. 150, 1-4
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
24.06.2010Fillmann;04.06.2010Fillmann;08.01.2000Fillmann;=18.01.2010; 07.01.2000Fillmann;=16.03.2010 ++Karlsburg Batthyaneum R3 VII.-5
29.11.2007Wennemuth;13.09.2005kessner;+17.2.2005Weiss;05.05.2004Wennemuth;HW 10.3.03
Müller 1916, S. 15, Nr. 2.13.
Gotha, FLB <39> Cant.spir 8º 641
ninadkl
+Karlsburg Batthyaneum R3 VII.-5 Inv.13805
Zähle 180 Lieder
Handschriftlicher Eintrag: "Anno MDCXI am dritten | Pfingstfeyrtage, kam ich Tobias Giorder=|man in Leipzig bey H: Jacob Apeln, Buchhändlern | Gabr. [?] in Handlung alda gelassen biß 1618."
EF "gelassen" Lesart unsicher
Mrz2010erl.
II. SFB!
29.11.2007Wennemuth;13.09.2005kessner;+17.2.2005Weiss;05.05.2004Wennemuth;HW 10.3.03
Müller 1916, S. 15, Nr. 2.13.
Gotha, FLB <39> Cant.spir 8º 641
ninadkl
+Karlsburg Batthyaneum R3 VII.-5 Inv.13805
Zähle 180 Lieder
Handschriftlicher Eintrag: "Anno MDCXI am dritten | Pfingstfeyrtage, kam ich Tobias Giorder=|man in Leipzig bey H: Jacob Apeln, Buchhändlern | Gabr. [?] in Handlung alda gelassen biß 1618."
EF "gelassen" Lesart unsicher
Mrz2010erl.
II. SFB!