Liedbüchlein

Autopsiert
No
Format
kl. 8°; S/R
History Inhalt
25.01.2007Schlüter;22.09.2006Wennemuth;CF 29.06.00

JLH 1 (1955) 47-62

DKL okAdmin_10/07/2016 11:52:40// Künster_07.12.2016 09:47:53// Künster_07.12.2016 09:48:01// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_17.02.2017 12:28:28//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
JLH 1 (1955) 47-62

DKL ok
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
No
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
893
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
819
Nachweis Detailangaben
1587/09
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
2360
Nachweis Detailangaben
Rump 1587
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
8536
Nachweis Detailangaben
VD16 R 3715
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1587
Erscheinungsjahr von
1587
Erscheinungsjahr bis
1587
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Liedbüchlein/ | Darinn begriffen | Lehre/ Trost/ Verma-|nung/ Beichte/ Klage/ Bit-|te/ Gebete/ Fürbitte/ Danck-|sagung/ &c. | Auff die Sontage durchs | gantze Jar/ auff die heiligen Christ-|fest/ vnd etzliche andere Feiertage. | Für Kinder vnd Gesinde/ für | zusammenkunffte in Heusern/ für | Handwercksleute in Werckstedten/ | vnd sonsten für jedermenniglichen/ | edles oder vnedles Standes/ die es zu | erweckung vnd vermehrung Christ-|licher andacht gebrauchen vnd | jnen nütz machen wollen. | Gestellet durch | Danielem Rumpium Prae-|dicanten des alten (jedoch reformir-|ten) Stiffts Marienfleis an | der Stepnitz.
<TE>
[DV:] <B> [DM?] | Gedruckt zu Vlssen/ | bey Michel Kröner/ | Im Jar | 1587. | <Z>
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
A: 758.1 Theol.
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
H: Yv 825.8° Helmst. (3)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 191, (1) Bll.
Urheber Gesangbuch
Rump, Daniel
Sigel GBA
FT 3
Zusatzinformationen GBA
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;03.09.2007Scheidgen;31.08.2007Scheidgen;14.06.2007Ackermann;13.11.2006Ackermann;19.08.2006Wennemuth;21.06.2006Fugger;+CS;29.03.2006Scheidgen;23.03.2006Scheidgen;21.03.2006Scheidgen;+AS 21.03.06

+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 317 def.

+St. Sallen Stiftsbibliothek: EE links / VII 26 vollst.

Berlin Staatsbibliothek Eh 2814 a: R

27.09.2005Scheidgen;Exemplar Darmstadt ULB W 3313 vermisst

10.02.2005Scheidgen;Korrektur der DKL-Fundorte nach EdK

Harnoncourt 1974, 328f.: durch die bischofsähnliche Stellung, die Leisentrit in Bautzen bekleidete, hat sein Gesangbuch den offiziellen Charakter eines Diözesangesangbuchs. Quelle für viele kathol. Gesangbücher bis ins 17. Jh.

Ausführl. Beschreibung B I, S. 140-145.

Haupt-Quellen nach Bäumker I, 144: Leis 1567, Edingius 1572, 1574