Geistliches wohlklingendes Cymbalin

Geistliches wohlklingendes Cymbalin

Autopsiert
No
History Inhalt
22.11.2005Neuhaus;Bäumker: Weller, Annalen II, 111ackermann_16.03.2016 12:15:16// ackermann_17.03.2016 11:43:12// ackermann_17.03.2016 11:43:25// ackermann_31.03.2016 13:08:50// ackermann_31.03.2016 13:09:07// ackermann_16.04.2016 21:30:49// Admin_10/07/2016 11:52:47// Admin_19/01/2017 17:48:50// ackermann_11.02.2017 08:29:16// ackermann_11.02.2017 08:29:41//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
22.11.2005Neuhaus
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Johann Jakob Straub Verleger? No Drucker? No Verleger vorhanden? UNS Verlagsort Konstanz Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
2577
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 6047 Nachweis Detailangaben II 107 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
Beschreibung des Gesangbuchs
Erschlossen nach Bäumker: Weller, Annalen II, 111
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1668
Erscheinungsjahr von
1668
Erscheinungsjahr bis
1668
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Seiler, Joach., Geistliches wollklingendes Cymbalin. Costantz. Straub. 1668.
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Urheber Gesangbuch
Seiler, Joach[im]
Zusatzinformationen GBA
24.11.2008Nasse;01.12.2007Wennemuth;05.11.2007Dolic;12.11.2006Konstanze;10.11.2006Konstanze;16.08.2006Schlüter;29.03.2006Wennemuth;14.02.2006Moos;HW 12.4.02

DKL OK

Bachmann, Berlin S. 60

Fischer-Krückeberg S.44

EQ III 120

Fingerprint: n,en Jaes n,n. dane 3 1666R

Schlüsselseiten aus dem Exemplar Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 427, (obwohl die VD 17-Nr. mit dem Sigle 39 beginnt)



§ Ex. Berlin SBB-PK Eh 7250: Titel: Christliches-Gebet-buch / Johann Avenarius

Verfasser: Avenarius, Johann

Erschienen: Franckfurt a. M., 1666

Einheitssachtitel: Christliche Gebete

Anmerkung: in: Crueger, Johann: Praxis pietatis melica. 1666

Signatur: in: Eh 7250

Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust moeglich

Ausleihstatus: Benutzung nur im Lesesaal