Anzahl Lieder
(281)
Autopsiert
No
Format
§Ex. Berlin:
12° (13,8)
dunkler Ledereinband mit Blindprägung, roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
§Titel mit floralem Hintergrundmuster zu "Erquickstunden"
12°
[I:] Tgr - [II:] TE - [III:] Holzschn. i.Text
In Seo ist vermutl. ein Titelkupfer herausgeschnitten.
12° (13,8)
dunkler Ledereinband mit Blindprägung, roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
§Titel mit floralem Hintergrundmuster zu "Erquickstunden"
12°
[I:] Tgr - [II:] TE - [III:] Holzschn. i.Text
In Seo ist vermutl. ein Titelkupfer herausgeschnitten.
History Inhalt
05.12.2007Nasse;27.09.2005Wennemuth;11.07.2005Wennemuth;
§Titelblatt Korrektur lesen
+Berlin Hb 4031Admin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:53//
§Titelblatt Korrektur lesen
+Berlin Hb 4031Admin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
-1381537774
HDB Nummer
3423
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1715
Erscheinungsjahr von
1715
Erscheinungsjahr bis
1715
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Einer Himmlisch=gesinnten Seelen | In Gesang= und Gebet | gesuchte | Erquick= | Stunden | Das ist: | Vollständiges= neu=vermehrtes | Auff die Hauß= | und Kirchen= Andachten in | dem Hertzogthum Würtemberg [ger]ichtete [!] | Gesang= und Gebet-Buch/ | In sich haltend | Theils die mehreste außerlesen=geistreicheste | Neue und Alte Lieder | Wie auch | Die Son[n]= Fest= und Feyertags Evangelien/ mit | schönen Figuren und erbaulichen Nutz=An=|wendungen/ auch darauf gerichteten Gebeten/ | und Episteln wie sie bey dem offentlichen Gottes=|Dienst vorgelesen werden. | ‡ I. Mit Cains verwerfflichem | und Habels angenehmem | Morgen u. abend=opfer. | II. D. Habermanns Morgen= | und Abend=Seegen. ‡‡ III. Son[n]tägliche Kirchen= Hohe | Fest= Reiß= Wetter= auch | Buß= Beicht und Com[m]u=|nion Gebetten. | IV. Und der Passions=Historie. ‡ | P | Stuttgart/ Verlegts Bernh. Mich. Müller. 1715.
§wohl Schreibfehler??: Einer Himmlisch-gesinnten Seelen | In Gesang und Gebet | gesuchte Erquick- | Stunden | Das ist: | Vollständiges - neu-vermehrtes | Auff die Hauß- | und Kirchen-Andachten in | dem Hertzogthum Würtemberg gerichtete§s | Gesang- und Gebet-Buch/ | In sich haltend | Theils die mehreste außerlesen- geistreicheste | Neue und Alte Lieder | Wie auch | Die Son_- Fest- und Feyertags Evangelien/ mit | schönen Figuren und erbaulichen Nutz- An- | wendungen/ auch darauf gerichteten Gebeten/ | und Episteln wie sie bey dem offentlichen Gottes- | Dienst vorgelesen werden. | ‡ I. Mit Cains verwerfflichem | und Habels angenehmem | Morgen- u. abend-opfer. | II. D. Habermanns Morgen | und Abend-Seegen. ‡‡ III. Sonntägliche Kirchen- Hohe | Fest- Reiß- Wetter- auch | Buß- Beicht und Com-u- | nion Gebetten. | IV. Und der Passions-Historie. ‡ | Mit Hochfürstl. Gnädigstem Privilegio. | <ZL> | Stuttgart/ Verlegts Bernh. Mich. Müller. 1715. |
[II:] Einer | Himmlisch-gesinnten | Seelen | Erquick-Stunden/ | Welche | sie sucht und genießt in ei- | nem glaubig- und vertrauli- | chen Gespräch mit GOtt/ | Vermittelst | Cain verwerfliches und Ha- | bels angenehmes | Morgen und Abend- | Opfer/ | Und der bekandten geistreichen Mor- | gen und - Abend-Seegen | D. Johann Habermanns; | Wie auch | Reiß- und Wetter-Sonntägliche | Kirchen- Hohe-Fest- Buß- Beicht- | und Communion Gebetern. | Zusammt | Der Passions- Historia von JESU | Christo/ und der Stadt Jerusalem. | 17 <VM> 15. | <ZL> | Stuttg. Verl. Bernh. Mich. Müller. | [TE]
[III:] Der Seelen | Erquick- Stunden | Welche | Sie in Betrachtung der ordent- | lichen | Evangelien | und | Episteln | So wohl in der Kirch als | zu Hauß suchet/ | Auch | In besonderer erbaulicher Nutzan- | wendung gedachter Evangelien | findet. | 17 <Vg> 15. | Mit Hochfürstl. gnädigstem Privilegio. | <ZL> | STUTTGART/ | Druckts und verlegts Bernhard Michael Müller.
§Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Stu 1715: Einer Andachtsvoll Himmlisch-gesinnnten Seelen In Gesang und Gebet gesuchte Erquick-Stunden : Das ist: Vollständiges neu-verm. auf die Hauss- und Kirchen-Andachten in dem Hertzogthum Würtemberg gerichtete Gesang- und Gebet-Buch In sich haltend ....
Stuttgart
[angeb. II:] Der Seelen Erquick-Stunden welche ...
§wohl Schreibfehler??: Einer Himmlisch-gesinnten Seelen | In Gesang und Gebet | gesuchte Erquick- | Stunden | Das ist: | Vollständiges - neu-vermehrtes | Auff die Hauß- | und Kirchen-Andachten in | dem Hertzogthum Würtemberg gerichtete§s | Gesang- und Gebet-Buch/ | In sich haltend | Theils die mehreste außerlesen- geistreicheste | Neue und Alte Lieder | Wie auch | Die Son_- Fest- und Feyertags Evangelien/ mit | schönen Figuren und erbaulichen Nutz- An- | wendungen/ auch darauf gerichteten Gebeten/ | und Episteln wie sie bey dem offentlichen Gottes- | Dienst vorgelesen werden. | ‡ I. Mit Cains verwerfflichem | und Habels angenehmem | Morgen- u. abend-opfer. | II. D. Habermanns Morgen | und Abend-Seegen. ‡‡ III. Sonntägliche Kirchen- Hohe | Fest- Reiß- Wetter- auch | Buß- Beicht und Com-u- | nion Gebetten. | IV. Und der Passions-Historie. ‡ | Mit Hochfürstl. Gnädigstem Privilegio. | <ZL> | Stuttgart/ Verlegts Bernh. Mich. Müller. 1715. |
[II:] Einer | Himmlisch-gesinnten | Seelen | Erquick-Stunden/ | Welche | sie sucht und genießt in ei- | nem glaubig- und vertrauli- | chen Gespräch mit GOtt/ | Vermittelst | Cain verwerfliches und Ha- | bels angenehmes | Morgen und Abend- | Opfer/ | Und der bekandten geistreichen Mor- | gen und - Abend-Seegen | D. Johann Habermanns; | Wie auch | Reiß- und Wetter-Sonntägliche | Kirchen- Hohe-Fest- Buß- Beicht- | und Communion Gebetern. | Zusammt | Der Passions- Historia von JESU | Christo/ und der Stadt Jerusalem. | 17 <VM> 15. | <ZL> | Stuttg. Verl. Bernh. Mich. Müller. | [TE]
[III:] Der Seelen | Erquick- Stunden | Welche | Sie in Betrachtung der ordent- | lichen | Evangelien | und | Episteln | So wohl in der Kirch als | zu Hauß suchet/ | Auch | In besonderer erbaulicher Nutzan- | wendung gedachter Evangelien | findet. | 17 <Vg> 15. | Mit Hochfürstl. gnädigstem Privilegio. | <ZL> | STUTTGART/ | Druckts und verlegts Bernhard Michael Müller.
§Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Stu 1715: Einer Andachtsvoll Himmlisch-gesinnnten Seelen In Gesang und Gebet gesuchte Erquick-Stunden : Das ist: Vollständiges neu-verm. auf die Hauss- und Kirchen-Andachten in dem Hertzogthum Würtemberg gerichtete Gesang- und Gebet-Buch In sich haltend ....
Stuttgart
[angeb. II:] Der Seelen Erquick-Stunden welche ...
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
8254
Gesangbuch ID für Exemplar
3423
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4031
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
8255
Gesangbuch ID für Exemplar
3423
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4031
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
8256
Gesangbuch ID für Exemplar
3423
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Stu 1715
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
901
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
8257
Gesangbuch ID für Exemplar
3423
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D Seo
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§(6), 258, (16); 112; 240
§unklar, wieviel Seiten: Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Stu 1715
Berlin Hb 4031: (3 Bl.), 258 S., (4 Bl).; 112; 240
+: (6), 258, (8); 112; 240
§unklar, wieviel Seiten: Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Stu 1715
Berlin Hb 4031: (3 Bl.), 258 S., (4 Bl).; 112; 240
+: (6), 258, (8); 112; 240
Vorrede Gesangbuch
§N.N.
o.O., o.D.
Christlicher lieber Leser!
darin: neue Lieder sind hinzugekommen, deren Meldodien den meisten noch unbekannt sind. ... Anstatt der Poetischen Übersetzungen der Evangelia hielt man für diese neue Ausgabe eine kurzte Nutzanwendung für besser. Weiterhin sind Gebete angefügt, so daß für diejenigen, die sich nicht mehrere Bücher für die verschiedenen Gelegenheiten anschaffen können, hier in einem einzigen kleinen Band alles beieinander ist.
o.O., o.D.
Christlicher lieber Leser!
darin: neue Lieder sind hinzugekommen, deren Meldodien den meisten noch unbekannt sind. ... Anstatt der Poetischen Übersetzungen der Evangelia hielt man für diese neue Ausgabe eine kurzte Nutzanwendung für besser. Weiterhin sind Gebete angefügt, so daß für diejenigen, die sich nicht mehrere Bücher für die verschiedenen Gelegenheiten anschaffen können, hier in einem einzigen kleinen Band alles beieinander ist.
Sigel GBA
M 1715-501
Privilegien
Mit Hochfürstl. Gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
28.12.2007Dolic;02.01.2007Schlüter;30.06.2006Schlüter;07.05.2006Wennemuth;
DKL ok
DKL ok