Geistliches Lobopfer einer andächtig singend- und betenden Seele
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
466;74+1+(1)
Teil III: 1 Weihnachtslied und ein ungez. anderes S. 162ff.
Autopsiert
Teil III: 1 Weihnachtslied und ein ungez. anderes S. 162ff.
No
Format
kl. 8° schmal
5,7x13,7 (S. 165)
Ledereinband mit Goldprägung, Supralibros (1730.), geprägter Goldschnitt, urspr. Schließen
History Inhalt
5,7x13,7 (S. 165)
Ledereinband mit Goldprägung, Supralibros (1730.), geprägter Goldschnitt, urspr. Schließen
21.09.2006Nasse;
+Berlin Hb 3893Admin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:53//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3893Admin_10/07/2016 11:52:50// Admin_19/01/2017 17:48:53//
3466
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1728
Erscheinungsjahr von
1728
Erscheinungsjahr bis
1728
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Lob=Opffer | Einer Andächtig=Singend= und | Betenden Seele, | Oder | Geistreiches | Sultzbachisches | Gesang=Buch, | Darinnen | Sehr erbauliche Alte und | Neue/ von dem seel. Luthero | und andern um die Evangelische | Kirche hoch verdienten Männern/ | verfertigte Lieder/ | Auf alle Sonn= Fest= und Feyer=|Täge, auch andere Zeiten, bey aller=|hand einem Christen zukommenden Bege=|benheiten/ zu ihrer Haus= und Kirchen=Andacht/ | mit grossem Fleiß zusammen getragen/ aufs neue | corrigirt/ und in diese bequeme Form zum | vierdtenmal gebracht. | Nebst einem kurtzen | Gebets=Anhang/ | Worinnen eine tägliche Gewissens=|Prüfung/ auch Morgen= Abend= Haus= | Kirchen= Schul= Buß= Beicht= Communion= | und etliche andere Gebeter zu | finden. | Z | Sultzbach/ | Verlegts, dem | Pfarr=Wittben=Kasten | zum besten/ | Georg Abraham Lichtenthaler, | 1728.
[II:] Kurtzer Gebetsanhang In welchem Morgen-, Abend-, Haus-, Kirchen-, Schul-, Buß-, Beicht-, Communion-, Bet-Stunden Gebete zu finden, o.O. 1728.
[angeb. III:] Christlicher Beytrag | Oder | Anhang | Von etlichen erbaulichen | Liedern/ | Welche | Bey Betrachtung der nö=|thigsten Lehren aus GOttes | Wort, an Sonn= Feyer= und Werck=|Tägen, auch eigener Haus=|Andacht, | Zur Ausübung | Des Thätigen Christenthums/ | Von vielen | So nöthig als nützlich erachtet und | dahero verlanget worden. | Nebst einem kurtzen | Erklärungs=Register | Einiger alten, undeutlich=teutschen, | Oder | Aus fremden Sprachen ent=|lehnten Wörter, §[etc.] | Welche in verschiedenen Liedern zu | finden. | Sultzbach, Gedruckt und zu finden bey Christian | Holst. 1728.
[angeb. IV:] Die ungeänderte Augspurgische Confession ... Sulzbach: Holst, Christian, 1730.
Standorte Gesangbuch
[II:] Kurtzer Gebetsanhang In welchem Morgen-, Abend-, Haus-, Kirchen-, Schul-, Buß-, Beicht-, Communion-, Bet-Stunden Gebete zu finden, o.O. 1728.
[angeb. III:] Christlicher Beytrag | Oder | Anhang | Von etlichen erbaulichen | Liedern/ | Welche | Bey Betrachtung der nö=|thigsten Lehren aus GOttes | Wort, an Sonn= Feyer= und Werck=|Tägen, auch eigener Haus=|Andacht, | Zur Ausübung | Des Thätigen Christenthums/ | Von vielen | So nöthig als nützlich erachtet und | dahero verlanget worden. | Nebst einem kurtzen | Erklärungs=Register | Einiger alten, undeutlich=teutschen, | Oder | Aus fremden Sprachen ent=|lehnten Wörter, §[etc.] | Welche in verschiedenen Liedern zu | finden. | Sultzbach, Gedruckt und zu finden bey Christian | Holst. 1728.
[angeb. IV:] Die ungeänderte Augspurgische Confession ... Sulzbach: Holst, Christian, 1730.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3893
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(12), 692, (16); 48; 164, (4); 75, (19)
Teil III:
S. 3-141 Liedteil
S. 161 Erklärungen
S. 162-164 2 Lieder
Auflage
Teil III:
S. 3-141 Liedteil
S. 161 Erklärungen
S. 162-164 2 Lieder
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§wie 1717
N.N.
Vorrede.
"Daß der Mensch unter andern vielen Geschicklichkeiten auch diese an sich habe, ... das Lobopfer unserer Lippen, in hiesiger Evangelischer Gemeine, um JEsu willen, Amen!"
Inhalt:
Über die Fähigkeit des Menschen zu singen, Gotteslob.
S. (9): Weil bei der vorigen Auflage einige unbekannte Lieder hinzugenommen worden waren, die jedoch nicht gesungen werden, sind bei dieser neuen Auflage diese Lieder wieder herausgenommen und andere bekannte eingesetzt worden (betrifft nur wenige Lieder).
Privilegien
N.N.
Vorrede.
"Daß der Mensch unter andern vielen Geschicklichkeiten auch diese an sich habe, ... das Lobopfer unserer Lippen, in hiesiger Evangelischer Gemeine, um JEsu willen, Amen!"
Inhalt:
Über die Fähigkeit des Menschen zu singen, Gotteslob.
S. (9): Weil bei der vorigen Auflage einige unbekannte Lieder hinzugenommen worden waren, die jedoch nicht gesungen werden, sind bei dieser neuen Auflage diese Lieder wieder herausgenommen und andere bekannte eingesetzt worden (betrifft nur wenige Lieder).
nein
Zusatzinformationen GBA
16.12.2007Wennemuth;31.07.2007Konstanze;07.11.2006Schlüter;16.09.2005kessner;
Fingerprint: n.l- ieh- t.en dewi 3 1689R
Fingerprint: n.l- ieh- t.en dewi 3 1689R