Geistreiches Gesangbuch

Anzahl Lieder
230

ab Nr. 227 Anhang
Autopsiert
No
Format
12°

5,4x10,6 (S. 27)
History Inhalt
27.10.2006Wennemuth;+10.03.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3817



§Darauf achten bei VD 17: Ist mit dem beigefügten GB das Fehlausche gemeint?Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
504253219
HDB Nummer
3658
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1694
Erscheinungsjahr von
1694
Erscheinungsjahr bis
1694
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistreiches | Gesang=|Buch/ | Darinn | Alle die außerlesen=|sten und üblichsten | Gesänge/ | Hn. D. Martini Lutheri | und anderer gottseliger | Männer/ | Welche gewöhnlich in un=|sern Christ=Lutherischen Kir=|chen gesungen werden/ | enthalten: | Mit einer Vorrede | Herrn Georg Fehlauen/ Pre=|digern zu St. Marien=Kirchen | in Dantzig. | STADE/ | Druckts und verlegts Caspar Holwein/ | Im Jahr 1694.

[vorgeb. II:] geistlicher Perl=Schmuck ... mit einem geistreichen Gesangbuch. Stade 1695. §vgl. VD 17

(GB: Die achte Geistliche Perlschnur (S. 435ff.)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
8820
Gesangbuch ID für Exemplar
3658
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3817
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
...; (6), 227, (7)

S. 223ff. Anhang etlicher Gesänge.
Vorrede Gesangbuch
§wie ...1698

Fehlau, Georg, prediger an S. Marienkirche in Danzig

Danzig, 4. März 1663 §DS anlegen

Vorrede an den christlichen Leser.

Über die Wohltaten Gottes, die er durch Luther der Kirche hat zukommen lassen.

Exempel: Christian von Dänemark befahl bei seinem tod, "Nun bitten wir den Heiligen Geist" zu singen. Weiteres Exempel aus dem Türkenkrieg ("Christ ist erstanden", "Also heilig ist der Tag").
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.03.2007Fugger;+UE; 16.01.2006Neuhaus;16.11.2005Fugger;+AS 28.01.03

+Ex. Mainz Ps D 690

vgl. Schnü-MP 1692 (B IV 107)

Hoebers 1970, S. 36

Turnher [1963], 5b

Scheitler 1986, 1191-1235