Neu-vollkomen Katholisch Gesangbuch Straßburger Bistums

Neu-vollkomen Katholisch Gesangbuch Straßburger Bistums

Anzahl Lieder
ungezählt

Das Register zählt 265 Gesänge (B I 496: ein Lied ausgelassen).

B I 496: 266 Liedertexte, 149 Melodien

1. Lied: "Auff auff mein Herz zu loben"
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Straßburg
Format
12°

5,4x10,2 (S. 71)

Ex. Köln:

Pergamentband; auf dem Buchrücken: Catholisches Gesang=Buch 1697

Rotschnitt

hs. Titelangabe auf Rs des vorderen Buchdeckels: Neuvollkommenes Catholisches Gesang-Buch des Bischthums Strassburg. Strassburg, gedr. b. Michael Storck. 1697

hs. Besitzervermerk: Dr. Bäumker

Ex. Köln def: Titelblatt fehlt

Ex. St. Gallen: Ex. fragmentarisch, Anfang bis S. 26 und Schluss ab S. 567 fehlen. Titel masch.-schriftl. ergänzt.

Tbl.-Abschrift bei J. Müller, Das Straßburger Diöcesan-Gesangbuch. Colmar 1891, S. 26, FN 25 (ohne Ex.-Nachweis)

[Angaben nach RISM 1697-15; Ordner]
History Inhalt
21.06.2006Fugger;+CS;16.11.2005Scheidgen;15.11.2005Scheidgen;09.11.2005Scheidgen;+AS 09.11.05

+Köln USB BAEU1240 def.

+St. Gallen Stiftbibliothek EE links / VII 14 def.

1. Aufl.

Müller S. 26

Vogeleis 581ackermann_16.03.2016 13:05:48// ackermann_17.03.2016 12:27:51// ackermann_17.03.2016 12:28:06// ackermann_17.03.2016 12:28:46// ackermann_12.05.2016 20:59:23// ackermann_12.05.2016 20:59:59// ackermann_12.05.2016 21:00:19// ackermann_12.05.2016 21:00:23// Admin_10/07/2016 11:52:51// ackermann_26.11.2016 20:57:02// Admin_19/01/2017 17:48:53//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.06.2006Fugger;+CS;16.11.2005Scheidgen;15.11.2005Scheidgen;09.11.2005Scheidgen;+AS 09.11.05

1. Aufl.

Müller S. 26

Vogeleis 581
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1240 def.; St. Gallen StiB EE links / VII 14 (Fragm.)
Ort und Verleger
Verleger? No Drucker? No Verlagsort Strasbourg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
3782
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1222 Nachweis Detailangaben 1697/15 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2769 Nachweis Detailangaben Straß 1697 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Autopsiert durch Erscheinungsjahr Gesangbuch
1697
Erscheinungsjahr von
1697
Erscheinungsjahr bis
1697
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie mit beziffertem Generalbass; 1 Lied mit fünfst. Kanon (B I 496)
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Neu-Vollkommen Catholisches Gesang-Buch/ Straßburger Bisthums: Aus sonderbahrem Befehl, Jhro Eminentz Guillelmi Egonis, Herrn Hrn. Cardinals von Fürstenberg, Fürsten und Bischoffen zu Straßburg; Und Verordnung, Ihro Hochwürden Gnaden Herrn Drn. Francisci von Camilly, als deroselben Vicarii Generalis und Officialis in obbemelten Bischthum zusammen getragen, und Mitaußerlesenen, [!] Uhralten, und Neuen, so wohl in allerhand Zufällen, als an Sonn- und Feyr-Tägen bey dem Gottesdienst, in Schulen, Häusern, und anderstwo zu gebrauchen nutzbarsten Gesängen, und verdeutschten Kirchen-Himnis; zugleich mit Kunst-richtig zur Orgel aufgesetzten alten und neuen Melodeyen ausführlich versehen. Auch mit Gebott keines andern, als dieses allein, in diesem Bischthum sich zu bedienen, das erste mahl im Truck verfertiget. Straßburg, gedruckt und verlegt durch Michael Storck, Bischoffl. Buchdr. und Buchh. An, [!] 1697]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden [†] Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BAEU1240 def. Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort St. Gallen SG: Stiftsbibliothek Exemplar vorhanden [†] Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars EE links / VII 14 (Fragm.) Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Strasbourg: Grand Séminaire, Bibliothèque musicale Exemplar vorhanden Beschreibung des Exemplars nicht nachweisbar Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(6, d. i. 8), 614, (16) p.
Auflage
1. Auflage des "Neu-Vollkommen" Cath. Gesangbuch

Identifikation nach RISM 1697-15
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
B I 496; B II 136
Privilegien
1. Fr. de Camilly Vic. Gen.
De Mandato Riccius
Straßburg, 23. Februar 1697
Approbatio ad mandatum Rmi. D. V. Generalis

2. Fr. de Camilly
Ad Mandatum R. D. V. G. Riccius
Straßburg, 18. Mai 1697
Privilegium (auf Befehl d. Wilhelm Egon Kardinal von Fürstenberg, Fürstbischof von Straßburg 1683-1704)
Erteilung eines Privilegs für 10 Jahre an d. bfl. Buchdrucker Michael Storck; Verbot des Gebrauchs anderer Gesangbücher
[vgl. B I 496]
Zusatzinformationen GBA
26.07.2011Wennemuth;30.01.2011wennemuth;17.12.2010Wennemuth;24.08.2010Wennemuth;22.02.2009Wennemuth;31.12.2007Dolic;18.08.2006Wennemuth;12.07.2006Schlüter;07.05.2006Wennemuth;



Lipphardt, Hanau S. 121

DKL ok



Das Gesangbuch des Inspektors Günther Heiler von 1679 wurde durch den Inspektor Mag. Adam Sellius 1695 neu herausgegeben mit dem Titel: "Neu-Verbessertes Christliches Gesangbuch. . . denen Kirchen der Obern Graffschafft Hanau, und anderer evangelischen Orten, . . . mit Hoch Grafl. Hanauisch. Privileg. Strassburg, Reinhold Dulssecker 1695" 5. In der vom 18. Januar 1695 datierten und von Adam Sellius unterschriebenen "Vorrede an alle in der Graffschafft Hanau-Lichtenberg lebende Assaphs-Hertzen" heißt es: "Mein werther Herr Praedecessor, Herr D. Günther Heyler, nunmehr General-Superintendens in Hinter-Pommern, hat, weil allerhand Gesang-Bücher im Lande gewesen, um die Hertzen fein einstimmig zu verbinden, ein sonderliches Buch von Liedern und Psalmen" mit einigen Amtsbrüdern aus der Grafschaft im Jahr 1679 zusammengestellt. Sellius habe das Heilersche Gesangbuch nur um einige neue Lieder vermehrt, das Gebetbuch etwas geändert und die Symbole hinzugefügt. Das Gesangbuch des Sellius enthält 458 Lieder mit einstimmigem Notensatz und Angabe der Dichter, sowie die Litanie. Unter denselben befinden sich auch einige pietistisch gefärbte Lieder von Günther Heiler. Die Anordnung des Gesangbuchs ist folgende: Morgen- und Abend-Sonntagslieder, Festtagslieder, Katechismuslieder, Bußlieder, Lob- und Danklieder, Bittlieder, Lehrlieder, Kreuzlieder, Trostlieder, Davids



5 Bibliothek des Colleginm Wilhelmitanum in Straßburg.



%Adam (1928),

S. 144



Psalmen Lieder, Tischlieder, Wetterlieder, Kriegs- und Friedenslieder, Peslilenzlieder, Totenlieder, Auferstehungslieder, Höllenlieder, Himmelslieder, Reiselieder.