Schmerzhafte marianische Einöde

Schmerzhafte marianische Einöde

Anzahl Lieder
12, 12 Nr.
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°

6,1x11,2 (I, S. 217; ohne Kopfzeile)

Frontispiz

S/R

hellbrauner Ledereinband mit reicher Blindpressung verziert, zwei Schließen

Blauschnitt

Kupferstiche im Inneren des Drucks

Ex libris Schletterer
History Inhalt
09.05.2006Scheidgen;+AS 09.05.06

Augsburg UB:2 Ex. (2 Ex. angeb. an: Theobald von Konstanz: Petra deserti)

1. Aufl.; 2. Aufl. Theob 1699ackermann_18.04.2016 10:02:19// ackermann_18.04.2016 10:02:46// ackermann_18.04.2016 10:04:34// ackermann_18.04.2016 10:04:48// ackermann_18.04.2016 10:07:12// Admin_10/07/2016 11:52:51// ackermann_26.11.2016 20:57:39// Admin_19/01/2017 17:48:54//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
09.05.2006Scheidgen;+AS 09.05.06

1. Aufl.; 2. Aufl. Theob 1699
Kontrollexemplar
Augsburg Staats- und Stadtbibliothek 8° Th/Lt/K 545
Ort und Verleger
Verleger? No Drucker? No Verlagsort Konstanz Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
3811
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1223 Nachweis Detailangaben 1698/14 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2770 Nachweis Detailangaben Theob 1698 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
ID Nachweis 3721 Nachweis Detailangaben VD17 1:670452N Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel VD
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1698-14: D S: Theol 8°17924
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1698
Erscheinungsjahr von
1698
Erscheinungsjahr bis
1698
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
M 1698-014: Diskant m. Generalbass; Ritornelle f. 2 Vl. u. Org.
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schmertzhaffte | Marianische | Einöde/ | Alwo | Die Irrende Polymnia (die | Menschliche Seel) durch den Echo oder | Widerhall eingelocket/ die zwey liebrei=|cheste zumahlen höchst-betrangte und zu-|gleich leidende Hertzen. | Als | Den leydenden JEsum/ und dessen mit=|leydende liebste Mutter Mariam | singend betrachtet. | Mit schönen Sin[n]bilderen auch neu=aufgesetz=|ten Arien und Ritornellen à 2. Violinis geziert. | Allen so wol Geist= als weltlichen sehr nutz=|lich zu lesen herauß gegeben | Durch | F. THEOBALDUM, Constant. Capuc. | Mit Röm. Kays. Majest. Gnad und Freyheit: | Auch Bewilligung der Obern. | Costanz/ Verlegts Leonhart Parcus. Anno 1698.

[angeb. II:] Theob 1703
Standorte Gesangbuch
Name Standort Zürich ZH: Zentralbibliothek Zürich Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Ch 143 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Fac Beschreibung des Exemplars Miikrofilm, Ex. New Haven Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Fac Beschreibung des Exemplars Kopie Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 34/2005 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Eingeklebter gedruckter Besitzvermerk: Hymnologische Sammlung des weiland Ober-Consistorialraths und Pfarrers zu S. Jacobi in Berlin D. J. F. Bachmann (geboren 21. Juli 1799, gestorben 26. Juli 1876.) Für die Gräflich Stolbergische Bibliothek zu Wernigerode erworben im Juli 1888.
Hs. Besitzvermerk: Ex libris Cartusiae S. Viti M. in Prüell prope Ratisbona Fingerprint c.en s.r- 4*4* DiDa 3 1698A Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Hb 1767 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Amberg: Staatliche Bibliothek Amberg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Theol.ascet.213 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Roma: Biblioteca Apostolica Vaticana Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars R.G.Liturg.V.289.int.1 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Theol.oct.17924 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 8° Th/Lt/K 545 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort London: The British Library Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 1360.f.g. Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars angeb. an: Theobald von Konstanz: Petra deserti Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 02/XIII.6.8.1320angeb. Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Graz: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars I 25 547 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Aarau AG: Kantonsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Ma 1811 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Münster: Universitäts- und Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Rara 1E 10879 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Tübingen: Eberhard-Karls-Universität, Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Gi 1993 8° Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort New Haven CT: Yale University, Music Library Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars US NH Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars XIII.6.8° 998 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(14), 243, (3) p., dazu 24 eingefügte Kupferstiche auf ungez. Blättern; (14); 252, (4) Sn., dazu ebenfalls 24 eingefügte Kupferstiche auf ungez. Blättern

Zählungen Teil I differieren:

RISM: (16; mit Frontispiz), 252, (4) (Verwechslung mit angebd. Teil II des Konvoluts)

Augsburg UB: 16, 243 S., 16 Bl

[8] Bl., 243 S., [19 Bl. (Fischer-Verlag)

Münster ULB Rara 1E 10879: 234 S.
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Außlegung des kupffer Tituls.
[lat./dt. Gedicht:] "O Opifex Rerum Deus..." / "POlymnia, bald dort / bald da..."
Die auf der Suche nach ihrem Geliebten verirrte Polymnia wird durch das Echo auf Maria verwiesen.

2. Leonhard Parcus
Widmungsvorrede an Bürgermeister, Stadtvogt und Rat der Kaiserlichen Stadt Konstanz
Inhalt: Verdienste der Widmungsempfänger um die Verehrung Mariens. Gnadenerweise der Muttergottes für die Stadt, u.a. bei der Abwehr der Schweden. Das Lauretanische Haus als Zeugnis dafür. Dank des Verlegers für Verleihung des Bürgerrechts.

3. Vorrede des Autors An den guthertzigen Leser
Inhalt: Vorstellung des Werkes als Fortsetzung des Marianischen Reyen (Theob 1694). Erklärung der Titelmetaphorik und der Bedeutung des Echos. Absage an antikisierende Kunstpoesie (Ovid, Vergil, Martial). Erklärung der Notation. Ankündigung einer Fortsetzung unter dem Titel "Petra Deserti" (Theob 1703).

4. Fr. Theobaldus von Costanz, ohnwürdiger Capuciner
"Der Autor opfert sich und seine 3. Wercklein dem leydenden Heyland JESV CHRJSTO und seiner mitleidenden Jungfrauw Mutter MARIAE."
Urheber Gesangbuch
Theobaldus, Kapuziner

M 1698-014: Der im Musikrätsel verborgene Name Andreas Hofackher dürfte der Geburtsname des Kapuziners Theobaldus sein. (MGG1 13/321)
Sigel GBA
EQ XI; M 1698-014
Privilegien
Mit Röm. Kays. Majest. Gnad und Freyheit

Approbationen

1. Jo. Baptista Stremayr

Konstanz, 4. Januar 1697

APPROBATIO ORDINARII

2. Fr. Bernardinus ab Arretio Ordinis Minorum S. Francisci Capucinorum Minister Generalis

Castillione(?), 12. April 1697

Die beiden Approbationen beziehen sich auf ein Werk mit dem Titel "Pomarium Marianum" (vgl. Theob 1704)
Zusatzinformationen GBA
28.01.2008Konstanze;18.12.2007Wennemuth;01.08.2007Konstanze;28.11.2006schlüter;08.05.2006Wennemuth;

Fingerprint: neen ch4. eno- meAb 1696A