££ Tit. Herrn/ Herrn Heinrich Georg Neu

Anzahl Lieder
(1)+(134)+(21)

(1) von Joh. Christoph. Losius

(21) Lieder im Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

Kleindruck

6x15.2 (S. 99)

dunkelbrauner Ledereinband, urspr. 2 Schließen
History Inhalt
27.03.2009Nasse;23.03.2009Nasse;21.02.2009Nasse;27.12.2008Nasse;08.07.2008Nasse;08.01.2008Dolic;14.09.2007Dolic;06.02.2006Moos;HW 7.7.01

DKL OK

Leipzig UB: SAX 15 12-B.S.T.107

Unikat

Berlin SPKB verloren



§Gabi prüfen Berlin Eh 10566Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:54//
ID_GB_alt
-680127953
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Verdruckt Titelblatt verso: edet [i.e. Redet]

S. (160): "NB. Zu notieren pag. 139. Arien, ist die Zahl verkehret, und vor 76 heissen sol 67."
HDB Nummer
4154
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1703
Erscheinungsjahr von
1703
Erscheinungsjahr bis
1703
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Teil II: 2-stimmig mit bez. Generalbaß

89 Melodien

134 mit 86 eigenen Melodien
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Tit. Herrn/ | Herrn Heinrich Georg | Neuß/ D. | SUPERINTENDENTIS der Graff=|schafft Wernigerode | Heb=Opffer | Zum Bau | Der | Hütten GOttes/ | Das ist/ | Geistl. Lieder/ | Zur Andacht/ Aufmunteruug [!] und | Erbauung in allerhand Fällen zu | gebrauchen/ | Vermehret/ zum andern mahl auffgeleget/ und | beneben mit Melodeyen versehen/ | Und mit Vergönstigung des Herrn | Autoris in dieser geschmeidigen | Form gedrucket. | Z | WERNIGERODE/ | Gedruckt und zufinden bey Michael Anton Struck/ | Buchdrucker/ 1703.

[II:] Melodeien | zum | Hebopffer | Tit. | Herrn | D. H. G. Neusii | Sondershausen/ | Druckts Ludwig Heinrich Schönermarck/ | Fürstl. Schwartzb. Hof.=Buchdr.



§Ex. Leipzig prüfen, ob Melodienteil vorhanden (Sondershausen 1703)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9898
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D Bds (verloren)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
8
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9899
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D Bds (verloren): Berlin, SBB-PK: 8° Eh 10566 Kriegsverlust möglich
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
8
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9900
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Halle/Saale, Franckesche Stiftungen Bibliothek 44 H 1
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
787
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9901
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Halle/Saale, Franckesche Stiftungen Bibliothek 44 H 1
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
787
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9902
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D HAf 44 H 1
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
787
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9903
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Leipzig, UB Hauptbibliothek-Sondersammlung: 12-B.S.T.107
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
877
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
9904
Gesangbuch ID für Exemplar
4154
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Halle
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1295
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(14), 252, (4); (120)

S. 221: [Zwischentitel:] Außerlesene | Geistl. Lieder/

S. 221 ff. Anhang

(7), (6) Bl. 252 S. (lt. opac)

(16) 252 (124) DKL
Auflage
2. verm. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Neuß, Heinrich Georg (Superintendent in Wernigerode)

Vorrede.

Gnade und Friede von Gott dem Vater, und unserm Herrn, Jesu Christo, Gott liebender Leser.

Als die Hütte des Stiffts unter den Kindern ... Ich verbleibe indessen der, dies, Gottseliger Leser, ... Zu stetigem Gebet und Dienstergebener ...

Wernigerode, 7. Juni 1703



2) Joh. Christoph. Losius, (P. L. C. [et] Gymnasii Hildestens. Anderani Rector)

(In Reimen:) Gewiß mein theurer Freund, hat mich nach Wunsch beglücket, | Da er solch liebes Buch mir jüngsten zugeschicket ...

danach: ... Wunsch der Göttlichen Gnaden-Wirkung zu aller Erbauung setzete her ...

danach 1 Lied



3) (Titelblatt verso:)

Sir. 44,5: Die berühmten Leute, unsere Väter haben Musicam gelernet, und geistliche Lieder gedichtet.

Syr. 47,9: David danckete für ein jegliches Werck dem Heiligen, dem Höhesten, mit einem schönen Liede. Er sang von gantzem Hertzen, und liebte den, der ihn gemacht hatte. Er stifftete Sänger bey dem Altar, und ließ seine süsse Lieder singen.

Eph. 5,19: [R]edet unter einander von Psalmen und Lob-Gesängen und geistlichen Liedern. Singet und spielet dem Herrn, in eurem Hertzen.

Jac. 5/13: Ist jemand gutes Muths, der singe Psalmen.
Urheber Gesangbuch
Neuss, Heinrich G.

Neuscius, Henricus G.
Sigel GBA
Neuß 1703

RISM 1703-06: D HAf: 44 H 1; D Bds: verloren

Z 829
Zusatzinformationen GBA
05.02.2008Konstanze;HW 27.4.02

radikalpietistische Liedersammlung