Naumburgisches Gesang-Buch, bestehend Aus denen Alten Lutherischen Kern- u. Kirchen- wie auch den bekanntesten Neuen Liedern

Naumburgisches Gesang-Buch, bestehend Aus denen Alten Lutherischen Kern- u. Kirchen- wie auch den bekanntesten Neuen Liedern

Anzahl Lieder
392
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

5,6x13,4

heller Ledereinband, urspr. mit Schließen, dunkelblauer Schnitt

doppelseitiges Frontispiz, Titel, Ps. 69,32f.

"Kraftverse" sind groß gedruckt
History Inhalt
12.12.2007Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;HW 23.1.02, 29.11.01, 1.10.01

8 H E RIT I, 12325, Film A Nr. 53

Schamelius, Johannes Martin: VINDICIAE CANTIONUM S. ECCLESIAE

EVANGELICAE, d. i. Theologische Rettung und Be=antwortung unterschiedener Schwerscheindenden Stel=len und Redens=Arten der Evangelischen oeffentlichen Kirchen=Gesaenge, Welche Gelehrten und Ungelehrten zum Gott=seligen Gbrauch hiermit uebergiebt JO. MARTINUS SCHAMELIUS, Past. Primar. zu S. Wenzeslai in Naumburg ; Leipzig, in Verlag Friedr. Lanckisch. sel. Erben 1712

Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
4598
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1712
Erscheinungsjahr von
1712
Erscheinungsjahr bis
1712
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Claves
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Naumburgisches | Gesang=Buch, | bestehend | Aus denen Alten | Lutherischen | Kern= und Kirchen=| wie auch den bekantesten | Neuen Liedern/ | Welchem | durch und durch die Bibl. Texte/ | Erklärungen der frembden Wörter/ | nothwendige Prüffungen und an=|dere erbauliche Anmerckungen ange=|füget werden. | Gestalt von diesen neuen darinnen vor=|kommenden Umständen | Die | Vorrede weitläufftiger behandelt: | Nebst einigen | Kirchen=Gebeten. | Wie solches | GOtt zu Ehren und der Kirche | zu Dienste ausfertigen | wolte | Joh. Martinus Schamelius, | zu S. Wenzesl. in Naumb. Past. Primar. | und der Stadt=Schulen Inspect. | Naumburg/ | Druckts und verlegts Balthasar Boßögel/ | Privileg. Buchdrucker/ 1712.

[II:] Öffentliche Kirchengebete, welche bei dem hiesigen Gottesdienste gebräuchlich sein. [...] Naumburg: Boßögel, Balthasar 1712.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12325 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Greifswald UB Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
20, (11), 799, (15); 48

defekt?: Vorrede S. 20 Kustode "Re=", es folgt "Titul" (2 S.), dann Kustode "Re=" es folgt "Verzeichnis der Lieder"

S. 748-52 Anhang (Nr. 389ff.)

S. 759-799 Historisches Register

II: S. 48 Druckfehler: "84"
Auflage
(1. Aufl.)

auch Vorrede Naumburg 1743
Vorrede Gesangbuch
Schamelius, Joh. Martinus, ad D. Wenzesl. Past. Primar.

Naumburg, 20. Mai 1712

Vorrede an den Gott-lobenden Leser.

Gesangbuch als Laienbibel



Rückseite des Titelbl.: Ps 57,9, Eph 5,19/Kol 3,16, Ps 147,1

letzte Seite des Vorspanns: Erinnerung an diejenigen, welche bei Anstimmung der Lieder eine Zierlichkeit im Singen affectieren und gern wollen gehöret sein, aus des Lütkemann Harff. Dav. p. 9.10.
Urheber Gesangbuch
Jo. Mart. Schamelius
Zusatzinformationen GBA
20.03.2008Wennemuth;12.03.2008Wennemuth;+02.11.2007Wennemuth;20.06.2007Dolic;22.09.2005Wennemuth;21.09.2005Wennemuth;18.10.2004Wennemuth;a: +HW 17.10.01



a: 66/1996; Berlin SBB-PK 8° Et 910

b: +Karlsruhe LKB K 1276



Inv.-Nr. geändert von 103/30 in 66/1996



vgl. Bl. f. Hymnologie 1886, S. 123f.