Das singende Zion

Anzahl Lieder
469
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

5,6x14 (S. 7)

S/R

doppelseitiges Frontispiz: Leißnig

Ledereinband, fehlende Schließen, Sprengschnitt
History Inhalt
14.04.2008Nasse;+HW 20.8.03

vgl. Quempas S. 45f.

vgl. Rößler, Frühzeit in: JLH 19, 1975, S. 152.

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11960Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:57//
ID_GB_alt
423229289
HDB Nummer
5191
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1722
Erscheinungsjahr von
1722
Erscheinungsjahr bis
1722
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Singende | Zion/ | Welches | Geistreiche Fest=Lieder/ | erbauliche Catechismus=Lieder/ schmertz=|liche Buß=Lieder/ andächtige Communion=Lieder/ | nützliche Tugend=Lieder/ schöne Beruffs=Lieder/ | fröliche Danck=Lieder/ tröstliche Creutz=Lieder/ | bewegliche Sterbe=Lieder/ nöthige Mor=|gen= und Abend=Lieder &c. | Zur heiligen Auffmunterung | der Gemeinde GOTTES | Zu | Leißnig | erschallen läßt | Nebst | des ietzigen Pastoris und Superintendentis | daselbst | Johannis Eliae Ulichs | Praefation, in welcher die Vorrede des Pretzscher | Gesang=Buchs wider Herrn Schamelii, Weze-|lii und Olearii ungütige Censuren gezie-|mend vertheidiget wird. | Wittenberg | Verlegts Chr. Gottl. Ludwig, 1722.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11761
Gesangbuch ID für Exemplar
5191
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11960
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(98), 848; 50, (22)

S. 747ff. Anhang besonderer Lieder.

Kustode verweist auf Teil II; am Schluss Liedregister.
Auflage
[Neuauflage] ? so Rößler, Frühzeit 1975, S. 152.
Vorrede Gesangbuch
Ulich, Johann Elias

IOH. ELIAE Ulichs/ Vormahligen Pastoris zu Pretzsch/ und ietzigen Pastoris und Superintendentis zu Leißnig Gerettete Vorrede Des Pretzscher Gesang=Buchs Wider Herrn Schamelii, Wezelii und Olearii ungütige Censuren/ womit sie dieselbe in ihren Lieder=Schrifften beleget haben.

vgl. Wittenberg 1713 und 1719.
Sigel GBA
§Leißnig a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
06.01.2008Wennemuth;09.03.2005Wennemuth;08.03.2005Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;HW 11.4.01;HW 5.2.03, 5.10.02, 11.4.01, 7.12.99

+BS 4780 W842.721 Film 14,31

Ob diese neue Auflage 1720 oder 1721 erschien, ist noch nicht klar, Vorrede vom Nov.!

Quelle: Bayreuth 1780

Ersch.jahr evtl. 1720

1723 2. Aufl. in kleinerer Form und gekürzt

Daneben wurde auch das größere benutzt [prüfen!]

Nachfolger 1727 "Gott geheiligte Frucht ..."