Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Bamberg
Format
12°
10,9x6,6 (S. 51)
brauner Ledereinband, usprl. mit Schließen
Verzierungen im Innern
Frontispiz/VT: S. Henricus u. S. Kunigunda rahmen "Bamberger Gesangbuch", darunter Stadtansicht Bamberg, darüber Engel
10,9x6,6 (S. 51)
brauner Ledereinband, usprl. mit Schließen
Verzierungen im Innern
Frontispiz/VT: S. Henricus u. S. Kunigunda rahmen "Bamberger Gesangbuch", darunter Stadtansicht Bamberg, darüber Engel
History Inhalt
05.04.2006Ackermann;04.04.2006Ackermann;+aa
ANackermann_16.03.2016 16:30:18// ackermann_17.05.2016 18:27:38// ackermann_17.05.2016 18:27:44// ackermann_17.05.2016 18:27:54// ackermann_17.05.2016 18:28:33// Admin_10/07/2016 11:52:57// ackermann_27.11.2016 12:16:43// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ANackermann_16.03.2016 16:30:18// ackermann_17.05.2016 18:27:38// ackermann_17.05.2016 18:27:44// ackermann_17.05.2016 18:27:54// ackermann_17.05.2016 18:28:33// Admin_10/07/2016 11:52:57// ackermann_27.11.2016 12:16:43// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-1659397631
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
05.04.2006Ackermann;04.04.2006Ackermann;+aa
AN
AN
Kontrollexemplar
Bamberg Bibliothek des Metropolitankapitels: Geb.Ba.112(4)
Ort und Verleger
HDB Nummer
6205
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1313
ID Gesangbuch Nachweis
6205
Nachweis Detailangaben
1737/07
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2859
ID Gesangbuch Nachweis
6205
Nachweis Detailangaben
Bamb 1737
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1737-07: D BAk: G 51
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbass
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Bambergisches | Gesang=Buch, | Worinnen | Außererlesene, Christlich= | Catholische und Geistreiche | Gesänger, | Auf | Sonn= und führnehmste Fest=Täg, | und sonsten das gantze Jahr hindurch bey | Proceßionen, Creutzgängen, Bitt= und | Wallfahrten, auch bey dem Ambt der | heiligen Meß, Predig, Kinder=Lehr, und | Bruderschafften, wie auch Morgens= und | Abends=Gesänger, in Häusern und | auf dem Feld, sehr tröst= und | nützlich zu gebrauchen. | Anjetzo zum vierdtenmahl vermehret und verbessert. | P | ZL | BAMBERG, | Gedruckt und zu finden bey Johann | Georg Klein, Hochfürstl. Bamberg. Privi- | legirten Buchdruck- und Buchführern. 1737.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13524
Gesangbuch ID für Exemplar
6205
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Geb.Ba.112(4)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
102
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(9), 667, (9) S.
S. 1- 419: Erster Theil: DOMINICALE
S. 420 - 495: Der Andere Theil: MARIALE
S. 496 - 626: Der Dritte Theil: FESTIVALE
S. 627 "usque ad finem": Der Viedte Theil: PROCESSIONALE
S. 1- 419: Erster Theil: DOMINICALE
S. 420 - 495: Der Andere Theil: MARIALE
S. 496 - 626: Der Dritte Theil: FESTIVALE
S. 627 "usque ad finem": Der Viedte Theil: PROCESSIONALE
Auflage
4. vermehrte u. verbesserte Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) "Singet dem Herrn ein neues Lied, sein Lob sit in der Gemeine der Heiligen. Psalm. 150."
2) "Ihr König auf Erden und alle Völcker, Fürsten und alle Richter auf Erden. Jüngling und Jungfrauen, Alte mit den Jungen, lobet den Nahmen des Herrn, dann sein Nahme ist allein erhöhet. Psalm.148."
3) Friderich Carl, Bischof zu Bamberg und Würzburg, Reichsfürst, Hertog zu Franken usw.
Gegeben in Unserer Residentz Stadt Bamberg den 14. Martii, Anno 1731
"...Befehlen Wir hiemit all Unseren Pfarr=Verwesern, Seelsorgern, Catechiesten, Schulmeistern, Unterthanen und Pfarr=Kindern, daß hinführo ein solches Gesang=Buch [d.h. das Bamberger] und kein andere teutsche Gesänger in ihren anbefohlenen Kirchen und Schulen von Alt= und Jungen, so Mann= als Weibs=Persohnen gebraucht, auch ohne Unsern Consens und Vorwissen nirgends anderstwo nachgedruckt, hieher gebracht werden sollen. Und solches bey erstlicher Straffe."
2) "Ihr König auf Erden und alle Völcker, Fürsten und alle Richter auf Erden. Jüngling und Jungfrauen, Alte mit den Jungen, lobet den Nahmen des Herrn, dann sein Nahme ist allein erhöhet. Psalm.148."
3) Friderich Carl, Bischof zu Bamberg und Würzburg, Reichsfürst, Hertog zu Franken usw.
Gegeben in Unserer Residentz Stadt Bamberg den 14. Martii, Anno 1731
"...Befehlen Wir hiemit all Unseren Pfarr=Verwesern, Seelsorgern, Catechiesten, Schulmeistern, Unterthanen und Pfarr=Kindern, daß hinführo ein solches Gesang=Buch [d.h. das Bamberger] und kein andere teutsche Gesänger in ihren anbefohlenen Kirchen und Schulen von Alt= und Jungen, so Mann= als Weibs=Persohnen gebraucht, auch ohne Unsern Consens und Vorwissen nirgends anderstwo nachgedruckt, hieher gebracht werden sollen. Und solches bey erstlicher Straffe."
Privilegien
[P:] PERMISSU SUPERIORUM.
Denen Hoch=Wohl=Ehr= | würdigen, Excellentzen und Hoch= | gelehrten, des Kayserl. Hoch=Stiffts | Bamberg | Fünff Rural-Capitu Herren, | HERREN | DECANIS , | Herrn Johanni Conrado | Hoffmann, Pfarrherrn zu Eckols= | heimb, des Eckolsheimber Rural- | Capituls Dechanten, | Herrn Johanni Nicolao | Fleischmann, Pfarrherrn un Lohn= | dorff, des Scheßlitzer Rural-Capituls | Dechanten, | Herrn Georgio Friderico | Schreppel, Pfarrherrn un Cronach, | des Obern Districts Cronacher Rural- | Capituls Dechanten, || HErrn Johanni Philippo | Schweigel, Pfarrherrn un Hollfeld, | des Holfelder Rural-Capituls Vice- | Dechanten, | Herrn Johanni Adamo | Zapff, Ss. Theol. Doct. Pfarrherrn | in Stattsteinbach, des Cronacher Rural- | Capituls untern Disricts Vice- | Dechanten, | Dann | Denen Hoch=Ehrwürdi= | gen Wohlgelehrten Herrn, Herrn | DEFINITORIBUS | und sambtlichen des Kayserl. Hoch= | Stiffts übrigen | Seelsorgern und Pfarr= | Herrn, ec. | Dedicirt und Offerirt | von | Johann Georg Klein, Hochfürstl. | Buchdruck= und Buchführern.
Denen Hoch=Wohl=Ehr= | würdigen, Excellentzen und Hoch= | gelehrten, des Kayserl. Hoch=Stiffts | Bamberg | Fünff Rural-Capitu Herren, | HERREN | DECANIS , | Herrn Johanni Conrado | Hoffmann, Pfarrherrn zu Eckols= | heimb, des Eckolsheimber Rural- | Capituls Dechanten, | Herrn Johanni Nicolao | Fleischmann, Pfarrherrn un Lohn= | dorff, des Scheßlitzer Rural-Capituls | Dechanten, | Herrn Georgio Friderico | Schreppel, Pfarrherrn un Cronach, | des Obern Districts Cronacher Rural- | Capituls Dechanten, || HErrn Johanni Philippo | Schweigel, Pfarrherrn un Hollfeld, | des Holfelder Rural-Capituls Vice- | Dechanten, | Herrn Johanni Adamo | Zapff, Ss. Theol. Doct. Pfarrherrn | in Stattsteinbach, des Cronacher Rural- | Capituls untern Disricts Vice- | Dechanten, | Dann | Denen Hoch=Ehrwürdi= | gen Wohlgelehrten Herrn, Herrn | DEFINITORIBUS | und sambtlichen des Kayserl. Hoch= | Stiffts übrigen | Seelsorgern und Pfarr= | Herrn, ec. | Dedicirt und Offerirt | von | Johann Georg Klein, Hochfürstl. | Buchdruck= und Buchführern.
Zusatzinformationen GBA
25.08.2011Wennemuth;03.05.2007Wennemuth;HW 17.1.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12872 <2>
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12872 <2>