Anzahl Lieder
einzelne Lieder
enthält überwiegend Gebete
enthält überwiegend Gebete
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°
8,5x14,1 (S. 349)
Ledereinband mit Goldpressung, mit Schuber aus Leder
goldener Schnitt
Titelblatt S/R
Frontispiz
einige Kupferstiche im Innern
8,5x14,1 (S. 349)
Ledereinband mit Goldpressung, mit Schuber aus Leder
goldener Schnitt
Titelblatt S/R
Frontispiz
einige Kupferstiche im Innern
History Inhalt
01.08.2006Fugger;+UE; 03.02.2006Scheidgen;02.07.2004Neuhaus;ackermann_16.03.2016 19:15:08// ackermann_24.05.2016 20:09:40// ackermann_24.05.2016 20:10:13// Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-339031030
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
01.08.2006Fugger;+UE; 03.02.2006Scheidgen;02.07.2004Neuhaus;
Kontrollexemplar
Augsburg UB 221/BS 4780 A498.753 G9
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
5343
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
7457
Verlagsort ID
275
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
7457
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1753
Erscheinungsjahr von
1753
Erscheinungsjahr bis
1753
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Guldener | Him[m]els=Schlüssel/ | Oder | Sehr kräfftiges, nutzliches und trostreiches | Gebett=Buch/ | Zu Erlösung der lieben Seelen | deß Fegfeurs, | Darin überauß kräfftig= und anmüthige | Morgens= und Abends= Meß= Vesper= | Beicht= und Communion= | Gebetter, | Wie auch zu dem Hochwürdigsten | Sacrament deß Altars/ | Und der | HH. Dreyfaltigkeit: zur Mutter Got= | tes, und den Heiligen: An allen hohen Festen: | Jn gemeinen Nöthen: Für Geistlich= und Welt= | liche Jungfrauen: Für Krancke, und Sterbende: | Und lestlich für die liebe Seelen deß | Fegfeuers begriffen seynd. | Jn sechszehen Theil abgetheilt, zu sonderlichem | Gebrauch deß andächtigen | Weiber=Geschlechts. | Mit schönen Kupffer=Stichen geziehrt, | und vilen neuen Gebettern vermehrt. | P. Martin von Cochem, Capuc. Ord. | Gedruckt ikm Fürstlichen Gotth. Einsidlen. | Durch Johann Eberhard Kälin, Anno 1753.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15892
Gesangbuch ID für Exemplar
7457
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
221/BS 4780 A498.753 G9
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
[2] Bll., 67-728, [10] S. ; S. 341/342, 585-588 fehlen, S. 657/658 beschädigt
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Martin von Cochem
Zusatzinformationen GBA
08.01.2008Wennemuth;12.05.2005Wennemuth;25.04.2005Wennemuth;HW 28.6.02, 1.10.01
K 413
wahrscheinlich 1723
Fingerprint: n;r- r-ie ieu- hade 3 1733R; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha
K 413
wahrscheinlich 1723
Fingerprint: n;r- r-ie ieu- hade 3 1733R; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha