Anzahl Lieder
804
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,8 x 14,6 (S. 301)
Fronizpiz: Kupferstich "Gloria in Excelsis Deo"
Teil II: mit Holzstich-Frontispiz (Jesus am Kreuz) u. Holzstich Titelvignette
Ledereinband
8,8 x 14,6 (S. 301)
Fronizpiz: Kupferstich "Gloria in Excelsis Deo"
Teil II: mit Holzstich-Frontispiz (Jesus am Kreuz) u. Holzstich Titelvignette
Ledereinband
History Inhalt
31.05.2007Wennemuth;20.05.2007Wennemuth;+KNAdmin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
1675343619
HDB Nummer
7959
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1760
Erscheinungsjahr von
1760
Erscheinungsjahr bis
1760
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Privilegirte | Ordentliche und Vermehrte | Dreßdnische | Gesang=Buch, | Wie solches so wohl | in der Churfl. Sa[e]chsis. Schloß=Capelle, | als in denen andern Kirchen bey der Churfl. | Sa[e]chsischen Residenz, | Nach denen Lieder=Numern an denen Tafeln, | Hiernebst auch | in denengesammten Chur=und Fu[e]rstlich=Sa[e]chs. | Landen, bey o[e]ffentlichem Gottesdienst gebrauchet, | und daraus pfleget gesungen zu werden, | Darinnen die auserlesensten und | Geistreichsten Lieder | in reicher Anzahl zusammen getragen, | Aud hohen Befehl | und vieler Verlangen, mit leserlicher Mittel=Schrift in | diesem Format zum Druck gegeben worden | von einem feinem | Jesu Getreu Bleibenden Diener. | P | Dresden und Leipzig, | bey Friedrich Hekeln, 1760 (.) | als rechtma[e]ßigem Verleger.
[II:] §Tägliche | Kirchen=Andachten | Welche dem | Privilegirten Ordentlichen und Vermehrten | Dresdnischen Gesang=Buche | zu mehrer Andacht beygefu[e]get, | Ingleichen mit Hr. D. Jo. Lassenii, Hr. Christ. Scrivers | und Hr. Casp. Neumanns | Ta[e]glichen Morgen= und Abend= auch einigen | Buß=Beicht=Communion =nebst denen gewo[e]nlichen | Kirchen=Betstunden=Hohen Fest=und andern | geistreichen Kern-Gebeten vermehrt worden. | P | V | Dresden und Leipzig, 1760. | bey Friedrich Hekeln.
[angeb. III:] §Der ganze | Psalter | Des | Ko[e]nigs und Propheten | Davids, | Verdeutscht durch | D. Martin Luthern, | Mit dessen kurzen Summarien; | Nebst | Beygefu[e]gtem ordentlichen Register, nach | dem Alphabet, und einer zweyfachen Anwei= | sung, wie man sich des Psalters nu[e]zlich | bedienen ko[e]nne; | V | Chemniz, | bey Johann Christoph Sto[e]ßeln.
[angeb. IV:] §Episteln und Evangelia.
[II:] §Tägliche | Kirchen=Andachten | Welche dem | Privilegirten Ordentlichen und Vermehrten | Dresdnischen Gesang=Buche | zu mehrer Andacht beygefu[e]get, | Ingleichen mit Hr. D. Jo. Lassenii, Hr. Christ. Scrivers | und Hr. Casp. Neumanns | Ta[e]glichen Morgen= und Abend= auch einigen | Buß=Beicht=Communion =nebst denen gewo[e]nlichen | Kirchen=Betstunden=Hohen Fest=und andern | geistreichen Kern-Gebeten vermehrt worden. | P | V | Dresden und Leipzig, 1760. | bey Friedrich Hekeln.
[angeb. III:] §Der ganze | Psalter | Des | Ko[e]nigs und Propheten | Davids, | Verdeutscht durch | D. Martin Luthern, | Mit dessen kurzen Summarien; | Nebst | Beygefu[e]gtem ordentlichen Register, nach | dem Alphabet, und einer zweyfachen Anwei= | sung, wie man sich des Psalters nu[e]zlich | bedienen ko[e]nne; | V | Chemniz, | bey Johann Christoph Sto[e]ßeln.
[angeb. IV:] §Episteln und Evangelia.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16815
Gesangbuch ID für Exemplar
7959
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Tartu UB Bergm 552 (konvoluut)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
292
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(10), %660; 128; 96; 152
Vorrede Gesangbuch
§Bernhard Walter Marperger, Dresden, den 9ten November Anno 1724.
Privilegien
§ Des von langen Jahren her ertheilten, und voriezo anderweit renovirten Ko[e]nigl. Phl. Und Chur=Fu[e]rstl. Sa[e]chsischen allergna[e]digsten hohen Privilegii. 18. Sept. 1739,
%Gr. Ko[e]n. Maj. in Pohl. und Churfl. Durchl. zu Sachs. allergn. Privilegio auf keinerley Art und Weise nicht nachzudrucken.
%Gr. Ko[e]n. Maj. in Pohl. und Churfl. Durchl. zu Sachs. allergn. Privilegio auf keinerley Art und Weise nicht nachzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
19.02.2008Wennemuth;26.10.2007Wennemuth;