Flensburgisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
565
ab Nr. 506
Autopsiert
ab Nr. 506
No
Format
kl. 8°
8,0x12,9 (S. 115)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, marmorierter Schnitt
§WLB: Schwarzer Lederband auf vier Bünden mit ornamental geprägtem Goldschnitt und zwei monogrammierten funktionierenden Schließen
History Inhalt
8,0x12,9 (S. 115)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, marmorierter Schnitt
§WLB: Schwarzer Lederband auf vier Bünden mit ornamental geprägtem Goldschnitt und zwei monogrammierten funktionierenden Schließen
22.07.2007Wennemuth;+21.07.2007Wennemuth;24.06.2007Wennemuth;04.03.2004Wennemuth;
Greifswald UB
WLB?Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
HDB Nummer
Greifswald UB
WLB?Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:48:59//
5704
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1742
Erscheinungsjahr von
1742
Erscheinungsjahr bis
1742
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Flensburgisches | Gesang=Buch, | Welches | den Kern auserlesener und | erbaulicher | LIEDER | in bequemer Form, | Zu Erweckung und Vermehrung | GOtt=gefälliger Andacht und | Erbauung | Im | Glauben und gottseligem Leben enthält, | Bey dieser andern Auflage aufsneue | übersehen/ | hin und wieder verbessert, | und mit einem nützlichen Vorrath geistreicher | LIEDER vermehret. | Nebst einem zweyfachen Anhange | 1. Einer Anleitung bey der Beicht= und Buß=Andacht | 2. Eines kurtzen | Gebet=Buchs. | FLENSBURG, Gedruckt bey Friderich Hotwein. 1742. | Im Verlag des Waysen=Hauses.
[II:] Zweifacher kurzer und nützlicher Anhang [...] Gebete [...]. Flensburg: Holwein 1742,
[II:]
§WLB? [angeb. III:] Benjamin Schmolck: Der mit rechtschaffenem Herzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder. In auserlesenen Buß-, Beicht- und Communionandachten, deren sich dessen bußfertige und nach Jesu Liebesmahl sich sehnende Seele, so wohl zur Beicht, als auch zum Gebrauch des teuren Abendmahls des Herrn bedienen kann; benebst denen in gebundener Schreibart abgefassten gottgeheiligten alltäglichen Morgen- und Abendandachten Benjamin Schmolckens. Chemnitz: Stössel: Joh. Christoph u. Joh. Dav. 1741.
113993315
Titel: Flensburgisches Gesang-Buch : Welches den Kern auserlesener und erbaulicher Lieder in beqvemer Form, zu Erweckung und Vermehrung Gott-gefälliger Andacht und Erbauung Im Glauben und gottseligem Leben enthält
Beigefügtes Werk: Nebst einem zweyfachen Anhange 1. Einer Anleitung bey der Beicht- und Buß-Andacht 2. Eines kurtzen Gebet-Buchs
Ausgabe: Bei dieser andern Auflage auf neue übersehen ... und mit einem nützlichen Vorrath geistreicher Lieder vermehret
Erschienen: Flensburg : Waysen-Haus, 1742 (Flensburg : Christ. Friderich Holwein)
Umfang: [4] Bl., 842 S., [11] Bl., 89 S. ; 8o
<24> Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
Entleihbarkeit: Ausleihbar -> Zeige Verfügbarkeit
Signatur: HBF 9767
Anmerkung: sm *** Angeb.: [AmEnde, Johann Gottfried]: Der mit rechtschaffenem Hertzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder. Chemnitz, 1741
Standorte Gesangbuch
[II:] Zweifacher kurzer und nützlicher Anhang [...] Gebete [...]. Flensburg: Holwein 1742,
[II:]
§WLB? [angeb. III:] Benjamin Schmolck: Der mit rechtschaffenem Herzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder. In auserlesenen Buß-, Beicht- und Communionandachten, deren sich dessen bußfertige und nach Jesu Liebesmahl sich sehnende Seele, so wohl zur Beicht, als auch zum Gebrauch des teuren Abendmahls des Herrn bedienen kann; benebst denen in gebundener Schreibart abgefassten gottgeheiligten alltäglichen Morgen- und Abendandachten Benjamin Schmolckens. Chemnitz: Stössel: Joh. Christoph u. Joh. Dav. 1741.
113993315
Titel: Flensburgisches Gesang-Buch : Welches den Kern auserlesener und erbaulicher Lieder in beqvemer Form, zu Erweckung und Vermehrung Gott-gefälliger Andacht und Erbauung Im Glauben und gottseligem Leben enthält
Beigefügtes Werk: Nebst einem zweyfachen Anhange 1. Einer Anleitung bey der Beicht- und Buß-Andacht 2. Eines kurtzen Gebet-Buchs
Ausgabe: Bei dieser andern Auflage auf neue übersehen ... und mit einem nützlichen Vorrath geistreicher Lieder vermehret
Erschienen: Flensburg : Waysen-Haus, 1742 (Flensburg : Christ. Friderich Holwein)
Umfang: [4] Bl., 842 S., [11] Bl., 89 S. ; 8o
<24> Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
Entleihbarkeit: Ausleihbar -> Zeige Verfügbarkeit
Signatur: HBF 9767
Anmerkung: sm *** Angeb.: [AmEnde, Johann Gottfried]: Der mit rechtschaffenem Hertzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder. Chemnitz, 1741
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 2497
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Kiel: Kiel
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Kiel
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(8), 842, (22); 89
S. 737ff. Anhang.
§WLB: (8), 842, (22); 89; (16), 256
Auflage
S. 737ff. Anhang.
§WLB: (8), 842, (22); 89; (16), 256
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Dem Christlichen Leser
Zum Gebrauch der Lieder.
Zur neuen Auflage: Nummerierung beibehalten, nur ein Lied ausgetauscht (statt "O Mensch wollest bedenken" "O Liebe über alle Liebe (Schmolck))
Sigel GBA
Zum Gebrauch der Lieder.
Zur neuen Auflage: Nummerierung beibehalten, nur ein Lied ausgetauscht (statt "O Mensch wollest bedenken" "O Liebe über alle Liebe (Schmolck))
Flensb 1742
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.05.2007Wennemuth;25.04.2005Wennemuth;HW 18.8.01, HW 18.7.01
BS 4780 H561.729 Film 24,28-23
aus dem Privileg:
Bislang wurden verschiedene in Ulm gedruckte evangelische Gesangbücher benutzt, in denen nicht immer die in der Kirche gesungenen Lieder standen. Darumwurde beschlossen, ein neues Gb zusammenzutragen, dessen sich alle Ulmischen Kirchen und Schulen in Stadt und Land bedienen sollen. Darf nicht geändert werden.
Wurde in zweierlei Format gedruckt.
aus der Vorrede:
"in Gleichförmigkeit der vormaligen Zeiten und Verfassungen", Gb 1620 und 1623, 1655 und 1679.
BS 4780 H561.729 Film 24,28-23
aus dem Privileg:
Bislang wurden verschiedene in Ulm gedruckte evangelische Gesangbücher benutzt, in denen nicht immer die in der Kirche gesungenen Lieder standen. Darumwurde beschlossen, ein neues Gb zusammenzutragen, dessen sich alle Ulmischen Kirchen und Schulen in Stadt und Land bedienen sollen. Darf nicht geändert werden.
Wurde in zweierlei Format gedruckt.
aus der Vorrede:
"in Gleichförmigkeit der vormaligen Zeiten und Verfassungen", Gb 1620 und 1623, 1655 und 1679.