Geistliches Psälterlein PP. Societ. Jesu

Anzahl Lieder
347 und zwei (Litanei und Te Deum); Nr. 327ff. Zusatz newer Gesänge
Autopsiert
Yes
Format
12°; 4,7 x 9,2; brauner Ledereinband, Schließen; Kupfertitel
History Inhalt
25.02.2008Scheidgen;+17.10.2006Fugger;ackermann_17.05.2016 11:32:04// ackermann_17.05.2016 11:32:08// ackermann_17.05.2016 11:32:16// ackermann_17.05.2016 11:32:19// ackermann_17.05.2016 11:32:33// ackermann_17.05.2016 11:32:51// ackermann_17.05.2016 11:34:31// Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
1161071909
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
25.02.2008Scheidgen;+17.10.2006Fugger;
Kontrollexemplar
Köln, Diözesanbibliothek Ba 1753
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
5910
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
5871
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
5871
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1732
Erscheinungsjahr von
1732
Erscheinungsjahr bis
1732
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Psälterlein | PP. Societ. JESU, | In welchem | Die außerlesenste alte und | newe Kirchen= und Hauß=Ge=|säng/ liebreichste Psalmen Davids/ | Kinder=Lehr/ kleiner Catechismus/ | Gebett=Büchlein der Bruder=|schafften/ zc. verfasset. | Diese letzte Truck von denen | Patribus mit sonderlichem Fleiß | übersehen/ und mit anmüthigen und | gantz newen Gesäng und vielen Psal=|men vermehret/ und seiner | Ordnung nach eingesetzt. | P | Z | Cölln/ | Bey Frantz Metternich/ Buch=|händl. unter gölden Waagen/ | Im Jahr 1732.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12925
Gesangbuch ID für Exemplar
5871
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Ba 1753
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
202
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
44, 520, (12) S.

S. 4-8 Privilegien und Approbation; S. 9-44 Catechismus ... durch Petrum Canisium ...; S. 32-44 Gebete.

520 S. Gesänge, Lieder und Psalmen; S. 417-433 Die sieben Buß-Psalmen; S. 433-491 Psalmen Davids; S. 491-516 Zusatz newer Gesäng; S. 517f. Litaniae Lauretanae; S. 519f. Te Deum laudamus.
Vorrede Gesangbuch
N.N., Günstiger Leser: Warnung vor unrechtmäßigen Nachdrucken (auf der Rückseite des Kupfertitels)
Urheber Gesangbuch
[Heringsdorf, Johannes]; laut USB Köln
Sigel GBA
Köln-Ps 1732; B IV 130
Privilegien
Cum Privilegio Sacr. Caes. Majest. | Et Electoris Coloniensis.

1. Karl VI., Erwählter Römischer Kaiser, F. C. Graf von Schönborn; Frantz von Heffner, Wien, 25. September 1724: PRIVILEGIUM CAESAREUM.

2. Clement August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Frid. Fabion, Bonn, 20. Januar 1730: PRIVILEGIUM ELECTORALE.

3. Christophorus Neander S. J. p. t. Provincialis ad Rhenum inferiorem, Köln, 24. Mai 1724: FACULTAS Adm. R. P. Provincialis. S. J.
Zusatzinformationen GBA
14.12.2007Schlüter;02.02.2006Wennemuth;25.04.2005Wennemuth;HW 19.8.03

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12614 RARA

§lutherich oder ref.?

SUB: kein Kupfer

auch Bds

8 H E RIT I, 12614 RARA: Kopie