Vollständiges Bitterfeldisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
457
ab Nr. 426 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 426 Anhang
No
Format
kl. 8°
8,7x13,7 (S. 69)
Ledereinband, Goldschnitt
doppelseitiges Frontispiz: Fürstenpaar zu Sachsen-Merseburg
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) und (2): Ill. ; 17,5 x 11 cm
History Inhalt
8,7x13,7 (S. 69)
Ledereinband, Goldschnitt
doppelseitiges Frontispiz: Fürstenpaar zu Sachsen-Merseburg
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) und (2): Ill. ; 17,5 x 11 cm
08.09.2005Kindler;+07.05.2004Wennemuth;Greifswald UB
Erfurt ULB
Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Enthält: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
§1. Aufl 1710 in der Gemeinde (Vorrede)
+Berlin Hb 2218Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
HDB Nummer
Erfurt ULB
Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Enthält: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
§1. Aufl 1710 in der Gemeinde (Vorrede)
+Berlin Hb 2218Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
6000
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges | Bitterfeldisches | Gesang=Buch, | darinne die, in unser Evangelischen Kirche | gebräuchlichen Lieder, | Welche von Herrn D. Mart. Luther, | und andern geistreichen Lehrern verfertiget, | In gnüglicher Anzahl zu befinden sind, | zusammen getragen | Von dem | ehmaligen Cantore, J. D. Barthen, | und anjetzo zum viertenmahl | In diesem bequemen Format, und | gantz neuer Ordnung und Einrichtung, | Wie aus dem Vorbericht | zu ersehen ist, | Auch einem mit Fleiß verfertigten Con-|cordanzien=Register, über alle in den Liedern | dieses Buchs enthaltene Materien, | nebst | einem nöthigen | Gebet=Büchlein, | wiederum auffgelegt, von | Johann George Dörnern, | Org. bey der Kirche allhier. | JESNITZ, | druckts George Klesser, A. C. 1734.
[angeb. II:] Räuchwerk der Gläubigen, oder nützliches Gebetbüchlein [...] an das Bitterfeldische Gesangbuch kann angebunden werden. 1734
[Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) angeb. III:] Episteln und Evangelia, Wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, wie auch Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers HErrn JEsu CHristi, aus denen vier Evangelisten, Nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels, Samt denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens, und Kurtze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet Delitzsch : Vogelgesang, [um 1734].
[Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) zusätzl. angeb.IV:] Der gantze Psalter, des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids / verdeutscht durch Martin Luther
Delitzsch : Vogelgesang, [um 1734].
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Räuchwerk der Gläubigen, oder nützliches Gebetbüchlein [...] an das Bitterfeldische Gesangbuch kann angebunden werden. 1734
[Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) angeb. III:] Episteln und Evangelia, Wie man sie durchs gantze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, wie auch Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers HErrn JEsu CHristi, aus denen vier Evangelisten, Nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels, Samt denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens, und Kurtze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet Delitzsch : Vogelgesang, [um 1734].
[Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) zusätzl. angeb.IV:] Der gantze Psalter, des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids / verdeutscht durch Martin Luther
Delitzsch : Vogelgesang, [um 1734].
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK 8° El 3080
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erfurt ULB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2218
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Bitterfeld: Kreismuseum Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) und (2)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(30), 531, (60); 48
S. 488ff. Anhang.
§einer? anderer Fundort: [15] Bl., 53 [i.e. 531] S., [30] Bl., 48 S.
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) und (2):
Signaturformel: )(8, )( )(2, A-Z8, Aa-Kk8, Ll2, Mm6, Nn-Pp8;
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1);
A6, B-C8, D2 ; A-I8, a-c8, d4; A-F8, G7
[15] Bl., 531 S., [30] Bl.; 48; 144, 56 S.; 88 S.,[11] Bl.
Auflage
S. 488ff. Anhang.
§einer? anderer Fundort: [15] Bl., 53 [i.e. 531] S., [30] Bl., 48 S.
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1) und (2):
Signaturformel: )(8, )( )(2, A-Z8, Aa-Kk8, Ll2, Mm6, Nn-Pp8;
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 5840 (1);
A6, B-C8, D2 ; A-I8, a-c8, d4; A-F8, G7
[15] Bl., 531 S., [30] Bl.; 48; 144, 56 S.; 88 S.,[11] Bl.
§Anjetzo zum viertenmahl In diesem bequemen Format, und in gantz neuer Ordnung und Einrichtung ... nebst einem nöthigen Gebet-Büchlein, wiederum auffgelegt, von Johann George Dörnern, Org. bey der Kirche allhier.
Vorrede Gesangbuch
Rese, Christian, Pastor und Superintendent
Bitterfeld, 11. Dezember 1713
Geneigtem Leser ...
Über die tröstende Funktion der Lieder.
Dörner, Johann Georg
Bitterfeld, 28. März 1734
Vorbericht.
Über die natürlichen Neigungen des Menschen aufgrund der unterschiedlichen Mischung der Säfte und über die einzige Neigung: die Ergötzung. Über die Salzburger Emigranten. Über Barth. Zu den Veränderungen der neuen Auflage.: anderes Format, ohne Noten, Nummerierung (früher standen die Anfangsworte des Liedes an der Tafel), innerhalb der Rubriken alphabetisch geordnet, vermehrt, Konkordanzienregister, Korrekturen.
Dörner, Johann Georg
Bitterfeld, 3. Mai 1734
Widmung an Heinrich, Herzog zu Sachsen und seiner Frau Elisabeth.
Urheber Gesangbuch
Bitterfeld, 11. Dezember 1713
Geneigtem Leser ...
Über die tröstende Funktion der Lieder.
Dörner, Johann Georg
Bitterfeld, 28. März 1734
Vorbericht.
Über die natürlichen Neigungen des Menschen aufgrund der unterschiedlichen Mischung der Säfte und über die einzige Neigung: die Ergötzung. Über die Salzburger Emigranten. Über Barth. Zu den Veränderungen der neuen Auflage.: anderes Format, ohne Noten, Nummerierung (früher standen die Anfangsworte des Liedes an der Tafel), innerhalb der Rubriken alphabetisch geordnet, vermehrt, Konkordanzienregister, Korrekturen.
Dörner, Johann Georg
Bitterfeld, 3. Mai 1734
Widmung an Heinrich, Herzog zu Sachsen und seiner Frau Elisabeth.
Beteiligt: Johann David Barth ; Johann Georg Dörner
Rese hat alle neuen Lieder überprüft
Heermann, Seelsoger in Altjesnitz
Sigel GBA
Rese hat alle neuen Lieder überprüft
Heermann, Seelsoger in Altjesnitz
§Bitterfeld
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
23.08.2007Schlüter;+Berlin Hb 3529; 07.04.2006Nasse;
http://efas14.uni-erfurt.de:8080/DB=1.2/SET=3/TTL=2/MAT=/NOMAT=T/REL?PPN=481743324&RELTYPE=
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01159: Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha
01.03.2008Wennemuth;CF 27.06.00
Bachmann S.186
von Porst abhängiges GB
http://efas14.uni-erfurt.de:8080/DB=1.2/SET=3/TTL=2/MAT=/NOMAT=T/REL?PPN=481743324&RELTYPE=
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01159: Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha
01.03.2008Wennemuth;CF 27.06.00
Bachmann S.186
von Porst abhängiges GB