Anzahl Lieder
500
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,8x13,6
schwarzer Ledereinband mit Blindprägung, gepunzter Goldschnitt
Frontispiz
Gegrav. titelp.: Franckfurter Kirchen Gesang-Buch
7,8x13,6
schwarzer Ledereinband mit Blindprägung, gepunzter Goldschnitt
Frontispiz
Gegrav. titelp.: Franckfurter Kirchen Gesang-Buch
History Inhalt
15.06.2005Wennemuth;+HW 9.4.02
München BSB Liturg. 659
Emden
FrankfAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
München BSB Liturg. 659
Emden
FrankfAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
1072823837
HDB Nummer
6222
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Franckfurtisches | Kirchen=| Gesang=Buch | Von | 500. alten und neuen bewehrten | Geistlichen Gesängen | Aus | Dem neuen vollständigen | Franckfurtischen Gesang=Buch | Zum öffentlichen | Kirchen=Gebrauch | besonderst auserlesen | Mit fünff nöthigen Registern | Und beygefügten | Kirchen=Gebeten | Aufs fleißigste ausgefertiget. | P | Z | Franckfurt am Mayn/ | Zu finden bey Reinhard Eustachio Möllern, Johann Benjamin | Andreä, und Henrich Ludwig Brönnern. 1737.
[II:] Kirchengebete.
[Ex. Emden JALB Theol. 8o 2655 R und Ex. Frankfurt BBF Berlin (b 478) angeb. III:] Die Psalmen Davids, / durch D. Martin Luther verteutschet; Mit den Abtheilungen der Versicul nach dem hebraeischen Text. Samt einem nuetzlichen Register. - [S.l : s.n.], 1736.
- 358 S., [6] Bl., 14, 102 S. : Frontispiz (Kupferst.) Nebent.: Franckfurter Kirchen Gesang-Buch DS: Aau | SP: ger | EL: dx 3032
Frankfurt BBF Berlin (b 478)
[II:] Kirchengebete.
[Ex. Emden JALB Theol. 8o 2655 R und Ex. Frankfurt BBF Berlin (b 478) angeb. III:] Die Psalmen Davids, / durch D. Martin Luther verteutschet; Mit den Abtheilungen der Versicul nach dem hebraeischen Text. Samt einem nuetzlichen Register. - [S.l : s.n.], 1736.
- 358 S., [6] Bl., 14, 102 S. : Frontispiz (Kupferst.) Nebent.: Franckfurter Kirchen Gesang-Buch DS: Aau | SP: ger | EL: dx 3032
Frankfurt BBF Berlin (b 478)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13542
Gesangbuch ID für Exemplar
6222
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 659
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13543
Gesangbuch ID für Exemplar
6222
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Theol. 8° 2655 R
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13544
Gesangbuch ID für Exemplar
6222
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Frankfurt BBF Berlin (b 478)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
110
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(30), 358, (12); 14; 102, (1)
Vorrede Gesangbuch
§ kann geändert werden: wie 1734 (AS)
Widmung an ..§
1731 Fr. Gb von 1054 Liedern vergriffen (nur in kleinerer Schrift)
nun doppelte Aufl. des Fr. mit großer und kleine Schrift
Zur Konzeption des Gb vgl. einen ausführlichen Bericht des Seniors des Ministeriums angekündigt
1. Aufl.
[noch mal genauer durchlesen]
Direktor und Konsistorialräte
Frankfurt, 3. November 1734
reinhard Eusrachias Möller
Johann benjamin Andreä
Henrich Ludwig Brönner.
Widmung an ..§
1731 Fr. Gb von 1054 Liedern vergriffen (nur in kleinerer Schrift)
nun doppelte Aufl. des Fr. mit großer und kleine Schrift
Zur Konzeption des Gb vgl. einen ausführlichen Bericht des Seniors des Ministeriums angekündigt
1. Aufl.
[noch mal genauer durchlesen]
Direktor und Konsistorialräte
Frankfurt, 3. November 1734
reinhard Eusrachias Möller
Johann benjamin Andreä
Henrich Ludwig Brönner.
Privilegien
Mit Obrigkeitlichem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
08.12.2008Nasse;26.11.2008Nasse;25.11.2008Nasse;08.10.2008Nasse;
Fingerprint: e-en n.it n.ey BeRe 3 1735Q 1
FBG-Bd. 1 bis 2 zusammengebunden
Provenienz: Olearius, J. C. / Autogramm / Datum 1740
§ Dem Titel und dem ersten Augenschein nach liegen hier keine Lieder, sondern gereimte Gebete vor. Jedoch erwähnt der Verfasser in der Widmung auch den musikalischen Gebrauch (s. Vorrede)
Fingerprint: e-en n.it n.ey BeRe 3 1735Q 1
FBG-Bd. 1 bis 2 zusammengebunden
Provenienz: Olearius, J. C. / Autogramm / Datum 1740
§ Dem Titel und dem ersten Augenschein nach liegen hier keine Lieder, sondern gereimte Gebete vor. Jedoch erwähnt der Verfasser in der Widmung auch den musikalischen Gebrauch (s. Vorrede)