Anzahl Lieder
150+332+(1)+(213)
Teil II:
Nr. 263-318 Neandri Bundeslieder
Nr. 319-332+(1) Anhang
Teil II:
Nr. 263-318 Neandri Bundeslieder
Nr. 319-332+(1) Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (18,2)
Teil I: 9,4x16,1 (S. 179) Großdruck
Teil II: 9,5x16 (S. 129) Großdruck
Teil IV: 9,3x15,5 (S. 35) Normaldruck
Teil: I-III TE
brauner Ledereinband, einfache Blindprägung, schwach-roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
DKL: kl. 8°, Titeleinfassung (I-III)
Teil I: 9,4x16,1 (S. 179) Großdruck
Teil II: 9,5x16 (S. 129) Großdruck
Teil IV: 9,3x15,5 (S. 35) Normaldruck
Teil: I-III TE
brauner Ledereinband, einfache Blindprägung, schwach-roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
DKL: kl. 8°, Titeleinfassung (I-III)
History Inhalt
29.08.2006nasse;31.10.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OKAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
DKL OKAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
49032493
HDB Nummer
6235
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Teil I: Melodie, Teil II, IV: nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die Psalmen | Davids, | Nach Frantzösischer Me=|lodey in teutsche Reinem [!] gebracht/ | Durch | D. AMBROSIUM | Lobwasser: | Wie auch | D. Martin Luthers und | anderer Gottseeliger Lehrer | Alte und Neue | Geistreiche Gesänge, | Und | Neanders Bundes=Liedern | Nebst beygefügten | Morgen= Abend= Communion= | und andern Gebäten. | Z | CASSEL, zu finden bey J.S. Estienne. | Gedruckt, bey den Hampischen | Erben 1737.
II: D. Martin Luthers/ | und an=|derer Gottseeliger Lehrer | Geistreiche | Psalmen | Und | Gesänge/ | Nach der Jahrszeit ordent=|lich eingerichtet, und mit allem | Fleiß corrigirt: | Auch | Zu Vermehrung des Gottesdien=|stes mit vielen neuen Seel=erquickenden | Liedern, und denen bißher außgelassenen un=|terschiedlichen Glorien anjetzo vermehret. | Z | CASSEL/ | zu finden bey J.S. Estienne.| Z | Gedruckt bey den hampischen | Erben 1737.
[III:] Christliches Bätbuch, Darinnen nicht nur Morgen- und Abend-Gebäte ... sondern auch schöne Communion- und andere Gebäte zu finden ... beygefüget etliche Symbola oder Glaubensbekenntnisse. Kassel, Estienne, J.S., Hampische Erben. o.J.
[angeb. IV:] Anhang. | Bey dem bisher gewöhnlichem Gesang=Buch | zugebrauchen. [Kopftitel]
[angeb. V:] Evangelia und Episteln ... aufs Neu ordentlich eingerichtet ... vermehret und verbessert. Marburg, Stocks, J. Henrich Witwe.
DKL:
Die Psalmen | Davids, | Nach Frantzösischer Me-|lodey in teutsche Reinem [!] gebracht/ | Durch | D. AMBROSIUM | Lobwasser: | Wie auch | D. Martin Luthers und | anderer Gottseeliger Lehrer | Alte und Neue | Geistreiche Gesänge, | Und | Neanders Bundes-Liedern | Nebst beygefügten | Morgen- Abend- Communion- | und andern Gebäten. | Z | CASSEL, zu finden bey J.S. Estienne. | Gedruckt, bey den Hampischen | Erben 1737.
[II: GB o. N.]
[III: Gebetbuch o. N.]
[IV: Anhang o. N.]
II: D. Martin Luthers/ | und an=|derer Gottseeliger Lehrer | Geistreiche | Psalmen | Und | Gesänge/ | Nach der Jahrszeit ordent=|lich eingerichtet, und mit allem | Fleiß corrigirt: | Auch | Zu Vermehrung des Gottesdien=|stes mit vielen neuen Seel=erquickenden | Liedern, und denen bißher außgelassenen un=|terschiedlichen Glorien anjetzo vermehret. | Z | CASSEL/ | zu finden bey J.S. Estienne.| Z | Gedruckt bey den hampischen | Erben 1737.
[III:] Christliches Bätbuch, Darinnen nicht nur Morgen- und Abend-Gebäte ... sondern auch schöne Communion- und andere Gebäte zu finden ... beygefüget etliche Symbola oder Glaubensbekenntnisse. Kassel, Estienne, J.S., Hampische Erben. o.J.
[angeb. IV:] Anhang. | Bey dem bisher gewöhnlichem Gesang=Buch | zugebrauchen. [Kopftitel]
[angeb. V:] Evangelia und Episteln ... aufs Neu ordentlich eingerichtet ... vermehret und verbessert. Marburg, Stocks, J. Henrich Witwe.
DKL:
Die Psalmen | Davids, | Nach Frantzösischer Me-|lodey in teutsche Reinem [!] gebracht/ | Durch | D. AMBROSIUM | Lobwasser: | Wie auch | D. Martin Luthers und | anderer Gottseeliger Lehrer | Alte und Neue | Geistreiche Gesänge, | Und | Neanders Bundes-Liedern | Nebst beygefügten | Morgen- Abend- Communion- | und andern Gebäten. | Z | CASSEL, zu finden bey J.S. Estienne. | Gedruckt, bey den Hampischen | Erben 1737.
[II: GB o. N.]
[III: Gebetbuch o. N.]
[IV: Anhang o. N.]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13574
Gesangbuch ID für Exemplar
6235
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 1097
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
Ex. Berlin: 550, (8); 674, (16); 46; 174, (14); 159
§Verheftung wie angegeben
Teil II:
S. 551-644 Neandri Bundeslieder
S. 645-674 Anhang
550 (8); 674 (16); 46; 174 (14)
"Zu II sind nach dem Gebetbuch noch die Sn. 673/74 nachgebunden, ursprünglich vergessen; am Schluß sind Evangelien und Episteln Marburg o.J. beigebunden ohne bibliogr. Zugehörigkeit zum GB" (DKLA)
§Verheftung wie angegeben
Teil II:
S. 551-644 Neandri Bundeslieder
S. 645-674 Anhang
550 (8); 674 (16); 46; 174 (14)
"Zu II sind nach dem Gebetbuch noch die Sn. 673/74 nachgebunden, ursprünglich vergessen; am Schluß sind Evangelien und Episteln Marburg o.J. beigebunden ohne bibliogr. Zugehörigkeit zum GB" (DKLA)
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
KasE 1737
RISM 1737-13: D Bds: Hb 1097
RISM 1737-13: D Bds: Hb 1097
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
02.05.2005Wennemuth;11.01.2005Wennemuth;+10.01.2005Wennemuth;08.05.2004Wennemuth;05.05.2004Wennemuth;, Bachmann, Berlin S. 86 und S. 195-203, DKL 1736-03
$D Bds, EFm, EM, HVkms - GB Lbm - PL Wu
+Berlin Hb 2117
$D Bds, EFm, EM, HVkms - GB Lbm - PL Wu
+Berlin Hb 2117