Neueröffneter Liederschatz von mehr als 1000 geistlichen lieblichen Liedern der evangelischen Kirche

Anzahl Lieder
1013 + (3)
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,3x14,5 (S. 121)

Ledereinband, Sprengschnitt

Frontispiz
History Inhalt
08.05.2006Wennemuth;+27.07.2004Wennemuth;

§vgl. das andereAdmin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
1237919983
HDB Nummer
6239
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1737
Erscheinungsjahr von
1737
Erscheinungsjahr bis
1737
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueröfneter | Lieder=Schatz | von mehr als tausend | Geistlichen lieblichen Liedern | der evangelischen kirche | älterer und neuerer zeit | worinnen | alle glaubenslehren und lebenspflichten | samt dem rechten glaubenstrost | vor alle stände und anliegen | nach der ordnung des heils | enthalten | mit der vorigen Hochfreyherrlichen | gesamten Herrschaft zu Schmeilßdorf | von Tann/ Speßhard und Ußlar | und der ietzigen | Hochfreyherrl. Künßbergischen Herrschaft | daselbst | gnädiger genehmhaltung und beförderung | zum besten | der pfarre Schwarzach u. Willmersreuth | samt hundert nützlichen liederhistorien | eine anleitung zu erbaulichem singen | auslegung der fremden wörter | verzeichnis der liedertichter und tichterinnen | nebst dienlichen registern | auch einem erbaulichen gebetbuch benahmt | Der betende Pilger | ausgefertiget | von | Johann Wilhelm Hartmann | pfarrern zu Schwarzach und Willmersreuth/ itzt zu Ramholz. | Culmbach, | druckts der Hoch=Fürstlich=Brandenburgische hofbuchdrucker | Friedrich Elias Ditzel 1737

[II:] Der betende Pilger [...]. Kulmbach: §Druck: Dietzel, Friedrich Elias 1737.

[angeb. III:] Stundenseufzer.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13580
Gesangbuch ID für Exemplar
6239
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB HSD:8 CANT GEB 55
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
22, 824, (66); 54, (2); 104

22 S. Widmung, Vorrede, Register. S. 21ff.: Diese Lieder hat man noch wollen hinzusetzen.

Erbauliche Liederhistorien, Auslegung einiger in Liedern vorkommenden fremden und unbekannten Wörtern.
Auflage
(1. Aufl.) (Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Hartmann, Johann Wilhelm

Ramholz, 17. September 1737

Vorrede.

Über das Singen geistlicher Lieder, zur Geschichte. Zum Gesangbuch.



Widmung von Hartmann, Johann Wilhelm an die Freifrauen Amalie Rosine Marie, Charlotte Wilhelmine Johannette von Wedel, Freiherrn Euchar Ferdinand Karl zu Künßberg, Georg Wilhelm von Speßard, Karl Albrecht con Ußlar
Urheber Gesangbuch
Hartmann, Johann Wilhelm
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
21.08.2013Wennemuth;11.07.2005Wennemuth;06.07.2005Wennemuth;+11.01.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 3231