Anzahl Lieder
961+(1)
Geschichte der Passion ... pfleget abgesungen zu werden.
Geschichte der Passion ... pfleget abgesungen zu werden.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,9x14,3 (S. 453)
Kleindruck
dunkler Ledereinband, urspr. 2 Schließen
doppelseitiges Frontispiz: oben Porträts von Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine, darunter Stadtansicht Sondershausen
7,9x14,3 (S. 453)
Kleindruck
dunkler Ledereinband, urspr. 2 Schließen
doppelseitiges Frontispiz: oben Porträts von Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine, darunter Stadtansicht Sondershausen
History Inhalt
22.06.2010Wennemuth;17.07.2009Nasse;04.05.2009Nasse;31.12.2008Nasse;18.11.2008Nasse;13.11.2008Nasse;+Berlin Hb 3794; 04.04.2006Nasse; §Ex. sehr schadhaft (trockener, eingeschrumpfter Einband), jedoch vollständig
Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
ID_GB_alt
-1069772010
HDB Nummer
6358
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1738
Erscheinungsjahr von
1738
Erscheinungsjahr bis
1738
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Claves
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Sondershäusisches | Gesang=Buch, | in welchem | D. Martin Luthers, | Gerhards, auch anderer rechtgläubigen | Theologorum, und GOtt liebenden Christen | Schrifftmäßige Lieder | an der Zahl 961. | zu finden, | Welche nach Hochfürstl. gnädigster Absicht | zu Verherrlichung Göttlichen Nahmens und zu | Beförderung ewigen Seelen=Heyls in hiesigem Für=|stenthum und Landen zu gebrauchen, | Deme beygefügt | Ein geistreiches | Gebet=Buch, | Nebst | Allen Schwarzb. Kirchen=Gebeten, | Mit, auch ohne | Sonn= und Fest=Tags Episteln und Evangelien, | Historie vom Leiden und Sterben JEsu Christi, von | Zerstöhrung Jerusalem, Catechismo Lutheri, 3. Haupt=| Symbol. Augspurg. Confeßion und Psalter | zu haben. | Z | SONDERSHAUSEN, 1738. | Verlegts Jacob Andreas Bock, Fürstl. Schwartzb. | Hof=Buchdrucker.
[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, ... Gebete ... dem neu-vermehrten Schwarzb. Sondershäus. Gb ... beygefügt. Sondershausen: Bock, Jakob Andreas.
[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, ... Gebete ... dem neu-vermehrten Schwarzb. Sondershäus. Gb ... beygefügt. Sondershausen: Bock, Jakob Andreas.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13796
Gesangbuch ID für Exemplar
6358
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3794
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(68), 592; 110, (2)
S. (3-10) Widmung
S. (11-18) Vorrede
S. (19-20) Ordnung und Titul der Lieder
S. (21-31) Erster Register über die Lieder
S. (31-40) Anderes Register über ... Festtage
S. (41) Zu den Katechismus-Predigten
S. (42-46) Register der Melodien
S. (46-48) Versicul
S. (49-68) Historisches Register von den Auctoribus
S. 583ff. Die Geschichte der Passion ... abgesungen zu werden.
S. (3-10) Widmung
S. (11-18) Vorrede
S. (19-20) Ordnung und Titul der Lieder
S. (21-31) Erster Register über die Lieder
S. (31-40) Anderes Register über ... Festtage
S. (41) Zu den Katechismus-Predigten
S. (42-46) Register der Melodien
S. (46-48) Versicul
S. (49-68) Historisches Register von den Auctoribus
S. 583ff. Die Geschichte der Passion ... abgesungen zu werden.
Auflage
Kleindruck 1. Aufl.?
Vorrede Gesangbuch
1) Bock, Jakob Andreas
Widmung an Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine zu Schwarzburg
Sondershausen, 21. April 1738
2) Graff, August Gotthelf
Sondershausen, 22. April 1738
Vorrede. Gnade sei mit Allen, [...]
Widmung an Fürst Günther und Fürstin Elisabeth Albertine zu Schwarzburg
Sondershausen, 21. April 1738
2) Graff, August Gotthelf
Sondershausen, 22. April 1738
Vorrede. Gnade sei mit Allen, [...]
Sigel GBA
Sonders 1738 a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
31.10.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OK
CSPu
DKL OK
CSPu