Seelen-Harpfe : Oder Neuvermehrtes Hohenlohisches Gesang-Buch

Seelen-Harpfe : Oder Neuvermehrtes Hohenlohisches Gesang-Buch

Anzahl Lieder
494

Nr. 492ff. Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

5,7x13,9 109

brauner Ledereinband, urspr. mit Schließen

doppelseitiges Frontispiz

R/S
History Inhalt
21.09.2007Wennemuth;14.10.2005Wennemuth;13.10.2005Wennemuth;+HW 30.8.03, 11.12.02

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11714 Film §

Berlin Hb 2947Admin_10/07/2016 11:53:01// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6434
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1739
Erscheinungsjahr von
1739
Erscheinungsjahr bis
1739
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Seelen=Harpfe, | Oder/ | Neuvermehrtes | Hohenlohisches | Gesang=Buch, | Deme | ein hierzu nöthiges | Gebet=Buch | Nebst | den Zwey Historien, | I. Vom Leyden Christi, II. Von | der Zerstörung Jerusalem, | Und | Die Drey Haupt=Symbola, | Wie auch | eine richtige Verzeichnis | der | AUTORUM | beygefüget worden. | P | W | Oehringen, | Druckts und Verlegts, Joh. Daniel | Holl, Hochgr. Hohenl. gemeinsch. Hof= und | Cantzley=Buchdr. 1739.

[II:] Habermann, Johann: Christliches Gebetbuch [...]. Öhringen: Holl, Joh. Daniel 1740.

[III:] Die Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11714 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Berlin Hb 2947 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(20), 828, (18); 86; 52

S. 824ff. Anhang.

III: S. 13ff. Die Historia von dem Leiden und Sterben Jesu Christi

S. 47ff. Die drei Haupt-Symbola
Vorrede Gesangbuch
Jan, Joh. Lorentz, Hochgräfl. Hohenl. resp. Ober Superint. Consistorialrat und Stiftsprediger

Oehringen, 1. Mai 1726

Vorrede.

u.a. über das Singen der Lieder mit Andacht (oder auch nicht: z.B. Plaudern oder Schnupftabaknehmen während des gottesdienstlichen Singens).

u.a. über die Kraft der Lieder (z.B. beim Singen von Es ist das Heil uns kommen her in der Heiliggeistkirche Heidelberg),
Urheber Gesangbuch
(Verleger) Vorrede
Sigel GBA
Hohenl-L 1739
Privilegien
mit Hochgr. Hohenl. gemeins. gnäd. § PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
20.02.2007Wennemuth;02.05.2005Wennemuth;14.01.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 2376

Hollweg S. 382-385; Z 921 (II),

A Wgm (I)

D Bds

D Mbs

D MÜp

D Q

Dl (Mus. 1-E-803) §nicht in DKL

GB Lbm



Vorgänger: bis 1736 nur Lobwasser; nun Lobwasser überarbeitet und Teil II (Schneider 1988, S. 43)