££ Sammelwerk: Neu-Christ-erbauliches mit F
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
History Inhalt
Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
6660
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1742
Erscheinungsjahr von
1742
Erscheinungsjahr bis
1742
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammelwerk: Neu-Christ-erbauliches mit Fleiß revidiret- und eingerichtetes Gesang-Buch worin über 1200 auserlesene alte und neue Gesänge, insonderheit der gantze Psalter Davids, in bekanten Melodeyen zu finden Enthalten: Geistreiches Gebet-Buch, worin enthalten Morgen- und Abend- auch andere Gebete, so wol beym öffentlichen Gottesdienst, als sonst in gemeiner Noth und anderen Anliegen, imgleichen auch bey der Beicht und Communion, Fest- und andern Feyer-Tagen zu gebrauchen, samt denen sieben Buß-Psalmen Davids Erschienen: 1742Umfang: 105 S. Anmerkung: ST, SL
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Göttingen SUB
Exemplar veröffentlichen
No
No
Zusatzinformationen GBA
18.09.2006Wennemuth;29.03.2006Wennemuth;+14.10.2005Wennemuth;
Manko-Matysiak 2005, S. 402-405.
§kopiert aus: M 1739-501
Bei Swl Vermerk: „Die fehlenden Register konnten aus der Ausg. 1741 des Hirschbergischen Gesangbuchs ergänzt werden. Die Ausg. von 1739 ist nicht nachweisbar. 25.7.77.“ Tbl. und Register sind aus 1741 kopiert. Tbl. wahrsch. Lithographie. Altes hs. Titelblatt (kalligraph.) ist vorne eingeklebt. Ferner hs. Eintrag von Gottlob Adolph, Hirschberg 30. Mai 1739; eingelegt ist eine hs. Vorrede (2 Hände?).
1739 Approbation
§Vgl. auch: Schlesische, Hirschbergische, LAndshutische Gb: Sammlung derer besten. werden in der Approbatipon genannt
Vorbild: Freylinghausen
Manko-Matysiak 2005, S. 402-405.
§kopiert aus: M 1739-501
Bei Swl Vermerk: „Die fehlenden Register konnten aus der Ausg. 1741 des Hirschbergischen Gesangbuchs ergänzt werden. Die Ausg. von 1739 ist nicht nachweisbar. 25.7.77.“ Tbl. und Register sind aus 1741 kopiert. Tbl. wahrsch. Lithographie. Altes hs. Titelblatt (kalligraph.) ist vorne eingeklebt. Ferner hs. Eintrag von Gottlob Adolph, Hirschberg 30. Mai 1739; eingelegt ist eine hs. Vorrede (2 Hände?).
1739 Approbation
§Vgl. auch: Schlesische, Hirschbergische, LAndshutische Gb: Sammlung derer besten. werden in der Approbatipon genannt
Vorbild: Freylinghausen