Die Psalmen Davids durch Dr. Ambrosium Lobwasseren
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ex. Berlin: 150+1+(12)
150 Psalmen; 1 (Gebote); 12 Festgesänge
Autopsiert
150 Psalmen; 1 (Gebote); 12 Festgesänge
No
Format
kl. 8°
14,5 x 8 cm (S. 245)
dunkler Ledereinband mit Goldprägung am Buchrücken, Goldschnitt, marmorierter Innendeckel
Frontispiz: König David (Ps 145,1)
History Inhalt
14,5 x 8 cm (S. 245)
dunkler Ledereinband mit Goldprägung am Buchrücken, Goldschnitt, marmorierter Innendeckel
Frontispiz: König David (Ps 145,1)
29.02.2008Wennemuth;05.11.2007Nasse;14.11.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;EQ IV 319, DKL 1742-17
DKL OK
CH BEl LTheol 4708
Ch Ck O 5179
CH TR B 28
D Bds (nur I)
CH Zz
D Tu Gi 3256a 8°Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
DKL OK
CH BEl LTheol 4708
Ch Ck O 5179
CH TR B 28
D Bds (nur I)
CH Zz
D Tu Gi 3256a 8°Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
6661
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1742
Erscheinungsjahr von
1742
Erscheinungsjahr bis
1742
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
§vierstimmig
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die | Psalmen | Davids, | Durch | D. A. Lobwasseren | in Teutsche Reimen | gebracht. | Samt andern außerleßnen | Alten Psalmen, Fäst- | und Kirchen-Gesängen. | Zu Vier Stimmen außgesetzt, und | der lieben Kirchen Gottes zu gutem | mit allem Fleiß heraußgegeben. | Zürich, | Bey Johann Heinrich Bürcklj. 1742.
[II:] Außerlesene | Alte | Psalmen | Davids, | Samt | Fäst- Kirchen- | Und | Geistlichen | Gesängen. | Zürich, | Bey Johann Heinrich Bürcklj. 1742.
§Vgl. Kant Zch 1729
Ex. +Berlin Hb 4104
Die | Psalmen | Davids, | Durch | D. A. Lobwasseren | in Teutsche Reimen | gebracht. | Samt andern außerleßnen | Alten Psalmen, Fäst=| und Kirchen=Gesängen. | Zu Vier Stimmen außgesetzt, und | der lieben Kirchen Gottes zu gutem | mit allem Fleiß heraußgegeben. | Z | Zürich, | Bey Johann Heinrich Bürcklj. 1742.
[II:] Form was bei dem Tisch des Herren gelesen wird. Im Nammen Gottes des Vatters, des Sohns, und des heiligen Geistes, Amen. [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
[II:] Außerlesene | Alte | Psalmen | Davids, | Samt | Fäst- Kirchen- | Und | Geistlichen | Gesängen. | Zürich, | Bey Johann Heinrich Bürcklj. 1742.
§Vgl. Kant Zch 1729
Ex. +Berlin Hb 4104
Die | Psalmen | Davids, | Durch | D. A. Lobwasseren | in Teutsche Reimen | gebracht. | Samt andern außerleßnen | Alten Psalmen, Fäst=| und Kirchen=Gesängen. | Zu Vier Stimmen außgesetzt, und | der lieben Kirchen Gottes zu gutem | mit allem Fleiß heraußgegeben. | Z | Zürich, | Bey Johann Heinrich Bürcklj. 1742.
[II:] Form was bei dem Tisch des Herren gelesen wird. Im Nammen Gottes des Vatters, des Sohns, und des heiligen Geistes, Amen. [Kopftitel]
Name Standort
Zürich ZH: Zentralbibliothek Zürich
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
CH Zz: AB 651
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Bern BE: Schweizerisches Bundesarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
CH BEl LTheol 4708
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4104 (ohne II)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Chur GR: CH Ck
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Ch Ck O 5179
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Trogen AR: Kantonsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
CH TR B 28
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Tübingen: Eberhard-Karls-Universität, Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D Tu Gi 3256a 8°
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
§Ex. +Berlin: 544; (16)
S. 505 f.: Die heiligen zehen Gebote (In der Melodey des 140. Psalmens Lobwasser.
S. 507 ff.: Hymni, Oder Lob-Gesänge, welche an jährlichen hohen Fäst- und anderen Tagen gesungen werden.
800 (16)
Vorrede Gesangbuch
S. 505 f.: Die heiligen zehen Gebote (In der Melodey des 140. Psalmens Lobwasser.
S. 507 ff.: Hymni, Oder Lob-Gesänge, welche an jährlichen hohen Fäst- und anderen Tagen gesungen werden.
800 (16)
nein
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Kant ZchB 1742
RISM 1742-17: CH Zz: AB 651
Privilegien
RISM 1742-17: CH Zz: AB 651
nein
Zusatzinformationen GBA
18.10.2007Wennemuth;31.01.2006Wennemuth;21.10.2005Kessner;01.10.2005Kessner;HW 28.1.03, 15.11.99
Lit.: Erbacher 1975, bes. S. 126f.
Kessner1.10.05
Lit.: Erbacher 1975, bes. S. 126f.
Kessner1.10.05