££ Das Privilegirte Ordentliche und Verme
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
804 u. a. lat. Lieder
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (16,4)
Holzdeckel mit Pergament bedeckt mit reicher ornamentaler Prägung: auf beiden Seiten und Rücken Medaillon mit dem Lamm Gottes ("Sihe das ist Gottes Lam[m]"), auf der vorderen Seite noch Inschrift: "R. E. S." und Supralibros "1756"
Goldschnitt mit Prägung
Frontispice: KS - Dresden - Stadtansicht
7,9 x 14,1
History Inhalt
Holzdeckel mit Pergament bedeckt mit reicher ornamentaler Prägung: auf beiden Seiten und Rücken Medaillon mit dem Lamm Gottes ("Sihe das ist Gottes Lam[m]"), auf der vorderen Seite noch Inschrift: "R. E. S." und Supralibros "1756"
Goldschnitt mit Prägung
Frontispice: KS - Dresden - Stadtansicht
7,9 x 14,1
18.10.2007Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
6826
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1745
Erscheinungsjahr von
1745
Erscheinungsjahr bis
1745
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Privilegirte | Ordentliche und Vermehrte | Dreßdnische | Gesang=Buch, | Wie solches so wohl | Jn der Churfl. Sächsis. Schloß=Capelle, | als in den andern Kirchen bey der Churfl. | Sächsischen Residentz, | Nach den Lieder=Numern an den Tafeln, | Hiernächst auch | Jn den gesamten Chur= und Fürstlich=Sächsischen | Landen bey öffentlichem Gottesdienste gebrauchet, und | daraus gesungen zu werden pflegt; | Darinnen die auserlesensten und | Geistreichsten Lieder | in reicher Anzahl zusammen getragen; | Auf hohen Befehl | Und vieler Verlangen in diesem beqvemen Formate | mit klarer Schrift zum Drucke gegeben worden, | Von einem seinem | JEsu Getreu Bleibenden Diener. | Mit Sr. Kön. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu | Sachsen allergnädigsten Freyheit. | Dreßden und Leipzig, 1745. | Bey Georg Conrad Walthern, | Königl. Hof=Buchhänder.
[angeb. II:] Tägliche Kirchen=Andachten [...] Dresden / Leipzig (Walther) 1745
[angeb. III:] Der | Psalter | des | Königlichen und hocherleuch=|teten Propheten | Davids. | Verdeutscht | durch | D. Martin Luther. | V | DRESDEN, | bey Johann Nicolaus Gerlachen. | 1746.
[angeb. IV:] Episteln und Evangelia [...]. Dresden (Gerlach) 1745.
[angeb. V:] Der kleine Catechismus [...]. Dresden (Gerlach) 1745.
[angeb. VI:] Die Augspurgische Confession [...]. Dresden (Zimmermanns seel. Erben und Gerlach) 1743.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Tägliche Kirchen=Andachten [...] Dresden / Leipzig (Walther) 1745
[angeb. III:] Der | Psalter | des | Königlichen und hocherleuch=|teten Propheten | Davids. | Verdeutscht | durch | D. Martin Luther. | V | DRESDEN, | bey Johann Nicolaus Gerlachen. | 1746.
[angeb. IV:] Episteln und Evangelia [...]. Dresden (Gerlach) 1745.
[angeb. V:] Der kleine Catechismus [...]. Dresden (Gerlach) 1745.
[angeb. VI:] Die Augspurgische Confession [...]. Dresden (Zimmermanns seel. Erben und Gerlach) 1743.
Name Standort
Praha: Národní knihovna České republiky
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Prag NB 33 H 29
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(14), 502, (22); 116; 96; 128; (16); 32
S. (2) Privilegium
S. (3)-(11) Vorrede
S. (12)-(14) Biblisches Verzeichnis
S. 1-502 Liedertexte
S. 502-(22) verschiedene Register
Vorrede Gesangbuch
S. (2) Privilegium
S. (3)-(11) Vorrede
S. (12)-(14) Biblisches Verzeichnis
S. 1-502 Liedertexte
S. 502-(22) verschiedene Register
Marperger, Bernhard Walther - Dresden, den 9. November 1727
Urheber Gesangbuch
Marperger, Bernhard, Walther
Privilegien
Privilegium - C. G. Holtzendorff, Christian Friedrich Teucher - Dresden, am 18. September 1739
Zusatzinformationen GBA
Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Anmerkung: T. [1.] 2