Anzahl Lieder
15
Autopsiert
No
History Inhalt
18.10.2007Wennemuth;23.04.2004Fillmann;19.03.2004Fillmann;12.03.2004Fillmann; Bearbeiter:Wittenberg. Stand 03.09.2003 nach Mikrofiche
Lt. Widmung das erste Soldatengebetbuch Württembergs.
S. hierzu Reiner Nägele: Geschichte der württembergischen Militärgesangbü-cher. In: Ders. (Hg.) "...das heilige Evangelion in Schwang zu bringen": Das Gesangbuch Geschichte-Gestalt-Gebrauch. Stuttgart 1997, S. 173-175.Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Lt. Widmung das erste Soldatengebetbuch Württembergs.
S. hierzu Reiner Nägele: Geschichte der württembergischen Militärgesangbü-cher. In: Ders. (Hg.) "...das heilige Evangelion in Schwang zu bringen": Das Gesangbuch Geschichte-Gestalt-Gebrauch. Stuttgart 1997, S. 173-175.Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
-464344545
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1745
HDB Nummer
6854
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1745
Erscheinungsjahr von
1745
Erscheinungsjahr bis
1745
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
§Christlicher | Soldaten, | Vom | Höchsten biß auf den Niedrigsten | Neu=verfertigte | Ge-bett=Andachten, | Aus Gelegenheit der gegenwärtigen | Kriegs=Läufften, | So §wol | Nach eines jeden Stand und Amt, | Als | Auf besondere Vorfallenheiten, Pflichten | und gefährliche §Um-stände eingerichtet, | Und nebst beygefügten | Gantz neuen Liedern, Beicht=| und Communion= auch Morgen=| und Abend=Gebettern | Zur Erweckung des Geistes aus redlichen | Absichten an den Tag gestellet. | LUDWIGSBURG, | Gedruckt durch Johannes Schreitmüllern§, | A. 1745.
Christlicher | Soldaten, | Vom | Hoechsten biß auf den Niedrigsten | Neu=verfertigte | Gebett=Andachten, | Aus Gelegenheit der gegenwaertigen | Kriegs=Läufften, | So wohl | Nach eines jeden Stand und Amt, | Als | Auf besondere Vorfallenheiten, Pflichten | und gefaehrliche Umstaende eingerichtet, | Und nebst beygefuegten | Gantz neuen Liedern, Beicht= | und Communion= auch Morgen= und Abend=Gebettern | Zur Erweckung des Geistes aus redlichen | Absichten an den Tag gestellet. | LUDWIGSBURG, Gedruckt durch Johannes Schreitmüllern. | A. 1745. Ludwigsburg: Johannes Schreitmüller 1745. - 16,5 x 10 cm [8°] - (6), 235, (5) Seiten - ohne Noten - Einzelne Lieder eingefügt.
1745-502
Christlicher | Soldaten, | Vom | Höchsten biß auf den Niedrigsten | Neu-verfertigte | Gebett-Andachten, | Aus Gelegenheit der gegenwärtigen | Kriegs-Läufften, | So wohl | Nach eines jeden Stand und Amt, | Als | Auf besondere Vorfallenheiten, Pflichten | und gefährliche Umstände eingerichtet, | Und nebst beygefügten | Gantz neuen Liedern, Beicht- | und Communion- auch Morgen- | und Abend-Gebettern | Zur Erweckung des Geistes aus redlichen | Absichten an den Tag gestellet. | <ZL> | LUDWIGSBURG, | Gedruckt durch Johannes Schreitmüllern. | A. 1745. |
[D:] Ludwigsburg 1745: Johannes Schreitmüller - 16,5 x 10 cm [8°] - (6), 235, (5) S. - o. N. - Einzelne Lieder eingefügt.
<> D Swl
# Vf. lt. Vorw.:Paul Georg Stern - Lit.: NÄGELE in: ...das heilige Evangelion [...]: Stuttgart 1996 S. 173.
Swl-Sign: Theol.oct.17246
Christlicher | Soldaten, | Vom | Hoechsten biß auf den Niedrigsten | Neu=verfertigte | Gebett=Andachten, | Aus Gelegenheit der gegenwaertigen | Kriegs=Läufften, | So wohl | Nach eines jeden Stand und Amt, | Als | Auf besondere Vorfallenheiten, Pflichten | und gefaehrliche Umstaende eingerichtet, | Und nebst beygefuegten | Gantz neuen Liedern, Beicht= | und Communion= auch Morgen= und Abend=Gebettern | Zur Erweckung des Geistes aus redlichen | Absichten an den Tag gestellet. | LUDWIGSBURG, Gedruckt durch Johannes Schreitmüllern. | A. 1745. Ludwigsburg: Johannes Schreitmüller 1745. - 16,5 x 10 cm [8°] - (6), 235, (5) Seiten - ohne Noten - Einzelne Lieder eingefügt.
1745-502
Christlicher | Soldaten, | Vom | Höchsten biß auf den Niedrigsten | Neu-verfertigte | Gebett-Andachten, | Aus Gelegenheit der gegenwärtigen | Kriegs-Läufften, | So wohl | Nach eines jeden Stand und Amt, | Als | Auf besondere Vorfallenheiten, Pflichten | und gefährliche Umstände eingerichtet, | Und nebst beygefügten | Gantz neuen Liedern, Beicht- | und Communion- auch Morgen- | und Abend-Gebettern | Zur Erweckung des Geistes aus redlichen | Absichten an den Tag gestellet. | <ZL> | LUDWIGSBURG, | Gedruckt durch Johannes Schreitmüllern. | A. 1745. |
[D:] Ludwigsburg 1745: Johannes Schreitmüller - 16,5 x 10 cm [8°] - (6), 235, (5) S. - o. N. - Einzelne Lieder eingefügt.
<> D Swl
# Vf. lt. Vorw.:Paul Georg Stern - Lit.: NÄGELE in: ...das heilige Evangelion [...]: Stuttgart 1996 S. 173.
Swl-Sign: Theol.oct.17246
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14861
Gesangbuch ID für Exemplar
6854
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol. oct- 17246
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(VI), 235, (V)
S. (I) Titelblatt wie kopiert
S. (II) leer
S. (III) Zueignung an Herzog Carl Eugen v. Württemberg
S. (VI) leer
S. (V-VI) Widmungsschreiben, gezeichnet Paul Georg Stern
S. (1)-235 Gebete mit eingeschobenen Liedern
S. (I-V) Verzeichnis der Gebete und Lieder
S. (I) Titelblatt wie kopiert
S. (II) leer
S. (III) Zueignung an Herzog Carl Eugen v. Württemberg
S. (VI) leer
S. (V-VI) Widmungsschreiben, gezeichnet Paul Georg Stern
S. (1)-235 Gebete mit eingeschobenen Liedern
S. (I-V) Verzeichnis der Gebete und Lieder
Vorrede Gesangbuch
Zueignung an Herzog Carl Eugen v. Württemberg, Widmungsschreiben, gezeichnet Paul Georg Stern
Urheber Gesangbuch
Paul Georg Stern
Sigel GBA
Mil §
M 1745-502
M 1745-502
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
ist unter M 1738-510 nochmals eigens aufgeführt. - Die weiteren Bände nicht bei Swl vorhanden.