Zellisches Gesangbuch
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Format
schmal kl. 8°, S/R, Titelbild
History Inhalt
19.12.2005Moos;
DKL OKAdmin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
HDB Nummer
DKL OKAdmin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
6914
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1746
Erscheinungsjahr von
1746
Erscheinungsjahr bis
1746
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Zellisches | Gesang-|Buch, | Nebenst einem Anhang | einiger Gesänge/ | Wie auch | Gebet-Büchlein/ | Nach dem auff hoher Verord-|nung mit Fleiß revidirtem und | vermehrtem Exemplar. | P | DM | Lüneburg/ | Gedruckt durch Cornelius Johann Stern | Im Jahr Christi 1746.
[II: Gebete o. N.]
[III: Anh. o. N.]
Zellisches Gesang-Buch, nebenst e. Anh. einiger Gesänge, wie auch Gebet-Büchlein, nach d. auff hocher Verordnung mit Fleiß rev. u. verm. Exemplar. Erschienen: Lüneburg : Stern, 1746 Umfang: Getr. Pag. 8° .
Zellisches Gesangbuch, nebenst e. Anhang einiger Gesänge wie auch Gebet-Büchlein : nach dem verm. Exemplar Erschienen: Lüneburg : Stern, 1746 Umfang: 822, 80, 60 S. ; 8°
Standorte Gesangbuch
[II: Gebete o. N.]
[III: Anh. o. N.]
Zellisches Gesang-Buch, nebenst e. Anh. einiger Gesänge, wie auch Gebet-Büchlein, nach d. auff hocher Verordnung mit Fleiß rev. u. verm. Exemplar. Erschienen: Lüneburg : Stern, 1746 Umfang: Getr. Pag. 8° .
Zellisches Gesangbuch, nebenst e. Anhang einiger Gesänge wie auch Gebet-Büchlein : nach dem verm. Exemplar Erschienen: Lüneburg : Stern, 1746 Umfang: 822, 80, 60 S. ; 8°
Name Standort
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Ebstorf: Kloster, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D EBS
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(16) 822 (30); (2) 80; 60
Sigel GBA
Celle 1746
RISM 1746-04: D EBS: VIII 24
Zusatzinformationen GBA
RISM 1746-04: D EBS: VIII 24
31.01.2006Wennemuth;17.11.2005Wennemuth;+
Greifswald UB
+Berlin Hb 3131
Berlin Hb 3692
Titel nach Dietz 1903, S. 504:
Vollständiges evangelisches Gesang-Buch, der Lutherischen Kirchen in der Grafschaft Schaumburg-Lippe
05.04.2009Wennemuth;29.01.2007Wennemuth;25.04.2005Wennemuth;
Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe (als Präsidenten und Rähte des Konsistoriums):
Edikt zur Einführung des Schaumburgischen allgemeinen Gesangbuches [ohne eigentlichen Titel]. - Zeitgenössische handschriftliche Kopie.
Bückeburg, 6. April 1745
Folio. 2 Bll. gefaltet, davon 3 S. beschrieben. - Ordnet die Anwendung des neuen Gesangbuchs ab Pfingsten des Jahres an. Mit Vermerken, wann die Verordnung in Bückeburg, Petzen, Frille, Meinsen, Vehlen, Steinbergen, Sülbeck, Merbeck, Lauenhagen, Probsthagen, Heuersen, Lindhorst und Bergkirchen verlesen wurde. - War gefaltet. Die Schrift ist verblasst, aber recht gut lesbar. - Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Digitalfotos gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 EUR pro Stück. Flüchtige Transkription liegt vor.
Artikel-Nr.: E1283
Katalog Landeskunde beim Anbieter Antiquariat Winfried Scholl, Deutschland
Preis: EUR 100,00
Versand (Standard): EUR 4,50
Gesamt: EUR 104,50
Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe (als Präsidenten und Rähte des Konsistoriums):
Erneutes Edikt zur Einführung des Schaumburgischen allgemeinen Gesangbuches [ohne eigentlichen Titel]. - Zeitgenössische handschriftliche Kopie.
[nach diesem Titel suchen]
Bückeburg, 6. Oktober 1747
Folio. 2 Bll. gefaltet, davon 3 S. beschrieben. - Auf die Beschwerde des Buchdruckers hin, dass zu wenige Gesangbücher gekauft werden, hier eine erneute Verordnung, das Gesangbuch binnen vier Wochen vollständig einzuführen. - Mit Vermerken der Kenntnisnahme der Gemeinden Petzen, Frille, Meinsen, Vehlen, Steinbergen, Sülbeck, Merbeck, Lauenhagen (mit der Beschwerde über zahlreiche Druckfehler), Probsthagen, Heuersen, Lindhorst, Bergkirchen. Die meisten Gemeinden versichern, dass das Gesangbuch bereits auf das erste Edikt hin durchgehend verwendet werde, nur Bergkirchen meldet Schwierigkeiten in Bezug auf die Eingepfarrten aus Winzlar und Auhagen. - Mit Faltspuren. An den Rändern leicht gebräunt. - Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Digitalfotos gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 EUR pro Stück. Flüchtige Transkription liegt vor.
Artikel-Nr.: E1284
Katalog Landeskunde beim Anbieter Antiquariat Winfried Scholl, Deutschland
Preis: EUR 100,00
Versand (Standard): EUR 4,50
Gesamt: EUR 104,50
Greifswald UB
+Berlin Hb 3131
Berlin Hb 3692
Titel nach Dietz 1903, S. 504:
Vollständiges evangelisches Gesang-Buch, der Lutherischen Kirchen in der Grafschaft Schaumburg-Lippe
05.04.2009Wennemuth;29.01.2007Wennemuth;25.04.2005Wennemuth;
Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe (als Präsidenten und Rähte des Konsistoriums):
Edikt zur Einführung des Schaumburgischen allgemeinen Gesangbuches [ohne eigentlichen Titel]. - Zeitgenössische handschriftliche Kopie.
Bückeburg, 6. April 1745
Folio. 2 Bll. gefaltet, davon 3 S. beschrieben. - Ordnet die Anwendung des neuen Gesangbuchs ab Pfingsten des Jahres an. Mit Vermerken, wann die Verordnung in Bückeburg, Petzen, Frille, Meinsen, Vehlen, Steinbergen, Sülbeck, Merbeck, Lauenhagen, Probsthagen, Heuersen, Lindhorst und Bergkirchen verlesen wurde. - War gefaltet. Die Schrift ist verblasst, aber recht gut lesbar. - Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Digitalfotos gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 EUR pro Stück. Flüchtige Transkription liegt vor.
Artikel-Nr.: E1283
Katalog Landeskunde beim Anbieter Antiquariat Winfried Scholl, Deutschland
Preis: EUR 100,00
Versand (Standard): EUR 4,50
Gesamt: EUR 104,50
Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe (als Präsidenten und Rähte des Konsistoriums):
Erneutes Edikt zur Einführung des Schaumburgischen allgemeinen Gesangbuches [ohne eigentlichen Titel]. - Zeitgenössische handschriftliche Kopie.
[nach diesem Titel suchen]
Bückeburg, 6. Oktober 1747
Folio. 2 Bll. gefaltet, davon 3 S. beschrieben. - Auf die Beschwerde des Buchdruckers hin, dass zu wenige Gesangbücher gekauft werden, hier eine erneute Verordnung, das Gesangbuch binnen vier Wochen vollständig einzuführen. - Mit Vermerken der Kenntnisnahme der Gemeinden Petzen, Frille, Meinsen, Vehlen, Steinbergen, Sülbeck, Merbeck, Lauenhagen (mit der Beschwerde über zahlreiche Druckfehler), Probsthagen, Heuersen, Lindhorst, Bergkirchen. Die meisten Gemeinden versichern, dass das Gesangbuch bereits auf das erste Edikt hin durchgehend verwendet werde, nur Bergkirchen meldet Schwierigkeiten in Bezug auf die Eingepfarrten aus Winzlar und Auhagen. - Mit Faltspuren. An den Rändern leicht gebräunt. - Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Digitalfotos gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 EUR pro Stück. Flüchtige Transkription liegt vor.
Artikel-Nr.: E1284
Katalog Landeskunde beim Anbieter Antiquariat Winfried Scholl, Deutschland
Preis: EUR 100,00
Versand (Standard): EUR 4,50
Gesamt: EUR 104,50