Altes und Neues aus dem Lieder-Schatz der Evangelischen Kirche
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
667
ab Nr. 663 Anhang
Autopsiert
ab Nr. 663 Anhang
No
Format
kl. 8°
8,1x13,5
Frontispiz
Erklärung des Kupfers
brauner Halbledereinband, Rotschnitt
Gb mit größerm Druck auf Schreib- und Druckpapier, danach dasselbe mit kleinerem Druck auf Post- und Schreibpapier. (Vorrede)
History Inhalt
8,1x13,5
Frontispiz
Erklärung des Kupfers
brauner Halbledereinband, Rotschnitt
Gb mit größerm Druck auf Schreib- und Druckpapier, danach dasselbe mit kleinerem Druck auf Post- und Schreibpapier. (Vorrede)
31.08.2008Wennemuth;25.09.2007Wennemuth;+HW 9.4.02
hiesiges vermehrtes Kirchengesangbuch (Vorrede)
Vorgängergb: 230 Lieder (§Evangelisch-Augspurgische Kirchenmusic?)
Vorbild für Rubrizierung: Rambachsches Kgb
hiesiges Gb anno 1712-1717
CD 1Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
HDB Nummer
hiesiges vermehrtes Kirchengesangbuch (Vorrede)
Vorgängergb: 230 Lieder (§Evangelisch-Augspurgische Kirchenmusic?)
Vorbild für Rubrizierung: Rambachsches Kgb
hiesiges Gb anno 1712-1717
CD 1Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
7018
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Altes und Neues | aus dem | Lieder=Schatz | der Evangelischen Kirche/ | oder | vermehrtes geistreiches | Gesang=Buch | zum Schriftmäßigen Gebrauch | bey | öffentlicher und besonderer Uebung | eines vernünftigen Gottesdienstes | in Kirchen/ Schulen und Häusern | dieser | des Heil. Römischen Reichs freyer Stadt | Augspurg | mit Oberherrlicher Genehmigung | zusammen getragen | und | in diese gründliche Ordnung gebracht. | Z | AUGSPURG, | Verlegt und zu finden, im Merz= und Mayrischen | Buchladen; | Gedruckt und auch zu haben bey Andreas Brinhaußer, | Stadt=Buchdrucker, 1748.
[angeb. II:] Kleines Gebetbuch, zum Gebrauch vornehmlich des öffentlichen Gottesdienstes, absonderlich zu dem vermehrten geistreichen Gesangbuch, der des Heil. Römischen Reichs freien Stadt Augsburg. [Augsburg]: Im Merz- und Mayrischen Buchladen, 1748.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Kleines Gebetbuch, zum Gebrauch vornehmlich des öffentlichen Gottesdienstes, absonderlich zu dem vermehrten geistreichen Gesangbuch, der des Heil. Römischen Reichs freien Stadt Augsburg. [Augsburg]: Im Merz- und Mayrischen Buchladen, 1748.
Name Standort
Emden: Johannes a Lasco Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Theol. 8° 2590 R
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(14), 840, (23); 55, (1)
S. 835ff. Anhang.
Auflage
S. 835ff. Anhang.
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
NN
25. Februar 1748
Von der Veranlassung, Beschaffenheit und Gebrauch des Gesangbuches.
(Vor den Predigten an Sonn- und Festtagen singt man über eine halbe Stunde.)
Urheber Gesangbuch
25. Februar 1748
Von der Veranlassung, Beschaffenheit und Gebrauch des Gesangbuches.
(Vor den Predigten an Sonn- und Festtagen singt man über eine halbe Stunde.)
Seniorat (mit dem übrigen Rev. Ministerio (Vorrede)
Sigel GBA
§Augs 1748 a
GV alt 3, p. 354
Privilegien
GV alt 3, p. 354
nein
Zusatzinformationen GBA
+30.06.2005Wennemuth;