Anzahl Lieder
667
ab Nr. 663 Anhang
ab Nr. 663 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,5x14,6 (S. 7)
Frontispiz
Erklärung des Kupfers
brauner Halbledereinband, Rotschnitt
sehr kleine Drucktype
§Gb mit größerm Druck auf Schreib- und Druckpapier, danach dasselbe mit kleinerem Druck auf Post- und Schreibpapier. (Vorrede wie 1748)
7,5x14,6 (S. 7)
Frontispiz
Erklärung des Kupfers
brauner Halbledereinband, Rotschnitt
sehr kleine Drucktype
§Gb mit größerm Druck auf Schreib- und Druckpapier, danach dasselbe mit kleinerem Druck auf Post- und Schreibpapier. (Vorrede wie 1748)
History Inhalt
+CN 30.10.03
+Berlin Hb 2025
§zu Liederdichtern:
Berlin Hb 2031:
I: Nachrichten von den Liederdichtern des Augspurgischen Gesangbuchs. Nebst einem Liederregister zum Gebrauche der Auswärtigen. Zwoote, noch so stark vermehrte Auflage. Schwabach 1775. Gedruckt und verlegt von Johann Gottlieb Mizler, Hochfürstl. Anspachisch- und Bayreuthischen privil. Buchdrucker. Widmung des Verfassers, Augsburg, 11. Oktober 1775. Hörner, Otto Friedrich, Diakonus an der Ev. Gemeine zum h. Kreuz in Augsburg: Vorbericht: Erste Aufl. 1770 und mehr zur Entstehung dieses Werkes. 284 S.
[Mit Teil I identisch bis auf ein zusätzliches Frontispiz mit Bildnis Hörners: Berlin Hb 2032.]
II: Was hat man von der Veränderung der Alten Lieder und der Einführung der Geänderten, durch Neue Gesangbücher, zu halten und zu erwarten? Leipzig, bey Christian Gottlieb Hilscher, 1776. 54, (2) S.
Berlin Hb 2030:
Nachrichten von Liederdichtern des Augspurgischen Gesangbuchs. 1770. [1. Aufl.]Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
+Berlin Hb 2025
§zu Liederdichtern:
Berlin Hb 2031:
I: Nachrichten von den Liederdichtern des Augspurgischen Gesangbuchs. Nebst einem Liederregister zum Gebrauche der Auswärtigen. Zwoote, noch so stark vermehrte Auflage. Schwabach 1775. Gedruckt und verlegt von Johann Gottlieb Mizler, Hochfürstl. Anspachisch- und Bayreuthischen privil. Buchdrucker. Widmung des Verfassers, Augsburg, 11. Oktober 1775. Hörner, Otto Friedrich, Diakonus an der Ev. Gemeine zum h. Kreuz in Augsburg: Vorbericht: Erste Aufl. 1770 und mehr zur Entstehung dieses Werkes. 284 S.
[Mit Teil I identisch bis auf ein zusätzliches Frontispiz mit Bildnis Hörners: Berlin Hb 2032.]
II: Was hat man von der Veränderung der Alten Lieder und der Einführung der Geänderten, durch Neue Gesangbücher, zu halten und zu erwarten? Leipzig, bey Christian Gottlieb Hilscher, 1776. 54, (2) S.
Berlin Hb 2030:
Nachrichten von Liederdichtern des Augspurgischen Gesangbuchs. 1770. [1. Aufl.]Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-1101776537
HDB Nummer
7105
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1749
Erscheinungsjahr von
1749
Erscheinungsjahr bis
1749
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Altes und Neues | aus dem | Lieder=Schatz | der Evangelischen Kirche, | oder | vermehrtes geistreiches | Gesang=Buch, | zum Schriftmäßigen Gebrauch | bey | öffentlicher und besonderer Ubung | eines vernünftigen Gottesdienstes | in Kirchen, Schulen und Häusern | dieser | des Heil. Römischen Reichs freyer Stadt | Augspurg | mit Oberherrlicher Genehmigung | zusammen getragen | und | in diese gründliche Ordnung gebracht. | Z | Augspurg, | Verlegt und zu finden, im Merz= und Mayerischen | Buchladen, ANNO 1749.
[angeb. II:] Kleines Gebetbuch, zum Gebrauch vornehmlich des öffentlichen Gottesdienstes, absonderlich zu dem vermehrten geistreichen Gesangbuch, der des Heil. Römischen Reichs freien Stadt Augsburg. [Augsburg]: Im Merz- und Mayrischen Buchladen, 1749.
[angeb. II:] Kleines Gebetbuch, zum Gebrauch vornehmlich des öffentlichen Gottesdienstes, absonderlich zu dem vermehrten geistreichen Gesangbuch, der des Heil. Römischen Reichs freien Stadt Augsburg. [Augsburg]: Im Merz- und Mayrischen Buchladen, 1749.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15276
Gesangbuch ID für Exemplar
7105
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2025
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 281, (23); 28
§ S. 5-10 offenbar Register eingeschoben, denn die Textanschlüsse nach den Kustoden S. 4 und S. 10 stimmen nicht
S. 280ff. Anhang.
§ S. 5-10 offenbar Register eingeschoben, denn die Textanschlüsse nach den Kustoden S. 4 und S. 10 stimmen nicht
S. 280ff. Anhang.
Vorrede Gesangbuch
wie 1748
Urheber Gesangbuch
§wie 1748: Seniorat (mit dem übrigen Rev. Ministerio (Vorrede)
Sigel GBA
§Augs 1749
GV alt 3, p. 354
GV alt 3, p. 354
Privilegien
§PRIVILEGIUM.| [...] | Decretum in Senatu Secretiori | Evangelico, den 3. Februar 1749. | L.S.
Zusatzinformationen GBA
Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / [Sondert.:] Tägliche Morgen- und Abend- wie auch Beicht-Communion ... Gebethe ... 1749