Kurpfälzisches allgemeines reformiertes Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
150 Psalmlieder
700
Autopsiert
700
Yes
Format
kl. 8°
8,4 x 14,9
Ledereinband mit Prägung
doppelseitiger Stich: Heidelberg
History Inhalt
8,4 x 14,9
Ledereinband mit Prägung
doppelseitiger Stich: Heidelberg
27.08.2010Wennemuth;05.07.2009Wennemuth;27.03.2008Wennemuth;11.11.2007Wennemuth;22.02.2007Wennemuth;09.02.2007Wennemuth;22.03.2005Wennemuth;19.07.2004Neuhaus;HW 25.4.00
K 682
Im Privileg werden die verschiedenen Formate genannt.
Poppen S. 99
DKLA fehlt
vgl.: Chur-pfälzisches allgemeines reformiertes Gesang-Buch : eine archivalische Studie / von Hermann Erbacher. - Speyer, Zechner; Bll. f. Pfälzische Kirchengeschichte u. Rel Volkskunde 1970/1971, 37./38 Jg. Teil II, S. 514-532
Sonderdruck: LKB A 472:1113 (auch Wennemuth) §auswerten
aus DKL:
Chur-Pfältzisches | Allgemeines Reformirtes [!] Gesang-Buch, | Bestehend aus denen | Psalmen Davids, | Nach | D. AMBROSII Lobwassers | hin und wieder verbesserter Ubersetzung, | Und | 700. Auserlesenen Liedern, | Samt deren Inhalt und verschiedenen neuen Melodien, | Mit | Chur-Pfälzischen Kirchen-Raths | A | Zum offentlichen Kirchen-Gebrauch und besonderer | Haus-Andacht herausgegeben, | Auch denen nöthigen Registern | und | Chur-Pfälzischen Kirchen-Agendis | versehen, | P | Franckfurt am Mayn, | In der Knoch- und Eßlingerischen Buchhandlung, 1749.-[II:] Des | Neu-eingerichteten | Chur.Pfälzischen | Reformirten | Gesang-Buchs | Anderer Theil, | Welcher alle | Glaubens-Lehren | und | Lebens-Pflichten | in 700. auserlesenen geistreichen, | sowohl | Alten, als Neuen | Liedern | in sich hält, und nach einer bequemen | Ordnung verfasset ist. | Z | Mannheim und Franckfurth, | in der Knoch- und Eßlingerischen Buchhandlung. 1749.-[III: Kat. o. N.]$CH Zz - D FR, FUp, KAoackermann_24.02.2016 09:07:50// ackermann_24.02.2016 09:08:22// ackermann_24.02.2016 09:08:35// ackermann_24.02.2016 09:09:55// ackermann_24.02.2016 09:10:05// Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
Kontrollexemplar
K 682
Im Privileg werden die verschiedenen Formate genannt.
Poppen S. 99
DKLA fehlt
vgl.: Chur-pfälzisches allgemeines reformiertes Gesang-Buch : eine archivalische Studie / von Hermann Erbacher. - Speyer, Zechner; Bll. f. Pfälzische Kirchengeschichte u. Rel Volkskunde 1970/1971, 37./38 Jg. Teil II, S. 514-532
Sonderdruck: LKB A 472:1113 (auch Wennemuth) §auswerten
aus DKL:
Chur-Pfältzisches | Allgemeines Reformirtes [!] Gesang-Buch, | Bestehend aus denen | Psalmen Davids, | Nach | D. AMBROSII Lobwassers | hin und wieder verbesserter Ubersetzung, | Und | 700. Auserlesenen Liedern, | Samt deren Inhalt und verschiedenen neuen Melodien, | Mit | Chur-Pfälzischen Kirchen-Raths | A | Zum offentlichen Kirchen-Gebrauch und besonderer | Haus-Andacht herausgegeben, | Auch denen nöthigen Registern | und | Chur-Pfälzischen Kirchen-Agendis | versehen, | P | Franckfurt am Mayn, | In der Knoch- und Eßlingerischen Buchhandlung, 1749.-[II:] Des | Neu-eingerichteten | Chur.Pfälzischen | Reformirten | Gesang-Buchs | Anderer Theil, | Welcher alle | Glaubens-Lehren | und | Lebens-Pflichten | in 700. auserlesenen geistreichen, | sowohl | Alten, als Neuen | Liedern | in sich hält, und nach einer bequemen | Ordnung verfasset ist. | Z | Mannheim und Franckfurth, | in der Knoch- und Eßlingerischen Buchhandlung. 1749.-[III: Kat. o. N.]$CH Zz - D FR, FUp, KAoackermann_24.02.2016 09:07:50// ackermann_24.02.2016 09:08:22// ackermann_24.02.2016 09:08:35// ackermann_24.02.2016 09:09:55// ackermann_24.02.2016 09:10:05// Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
Karlsruhe LKB K 682
HDB Nummer
7115
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1749
Erscheinungsjahr von
1749
Erscheinungsjahr bis
1749
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie + ChB Pflaum 1766 (RISM 1766-10)
§Ueber das | Chur-Pfältzisch- | Reformirte Gesangbuch | ist dieses | vollständige | CHORAL-BUCH, | welches nebst den | Melodien der 150 Psalmen Davids | auch die | Melodien der alten und neuen Lieder, die in jenem vorkommen, | in sich fasset, | mit | A | zum Dienst der Kirchen und Schulen | herausgegeben | von | Johann Jacob Pflaum, | GYMNASII HEIDELBERG. PRAECEPTORE | und Organist zu St. Peter | Z | Gedruckt auf Kosten des Verfassers [Heidelberg] im Jahr 1766.$A Wgm - D FRI, HEk, HN (def.), STOm - US NN
§Pflaum, Johann J. Ueber das Chur-Pfaeltzisch Reformirte Gesangbuch ist dieses vollstaendige CHORAL-BUCH, welches nebst den Melodien der 150 Psalmen Davids auch die Melodien der alten und neuen Lieder, mit APPROBATION zum Dienst der Kirchen und Schulen herausgegeben von Johann Jacob Pflaum, [Erster](Anderer Theil) Singst. u. Bc 62, 47 Bl. Fussnote : Gedruckt auf Kosten des Verfassers im Jahr 1766 BSB Mus.pr. 9365 m §Fundort nicht im DKL
Karslruhe LKB K 4312: Erster und anderer Teil
vgl. JLH 15, 1970, S. 159-167.
Vorrede vorhanden
§Ueber das | Chur-Pfältzisch- | Reformirte Gesangbuch | ist dieses | vollständige | CHORAL-BUCH, | welches nebst den | Melodien der 150 Psalmen Davids | auch die | Melodien der alten und neuen Lieder, die in jenem vorkommen, | in sich fasset, | mit | A | zum Dienst der Kirchen und Schulen | herausgegeben | von | Johann Jacob Pflaum, | GYMNASII HEIDELBERG. PRAECEPTORE | und Organist zu St. Peter | Z | Gedruckt auf Kosten des Verfassers [Heidelberg] im Jahr 1766.$A Wgm - D FRI, HEk, HN (def.), STOm - US NN
§Pflaum, Johann J. Ueber das Chur-Pfaeltzisch Reformirte Gesangbuch ist dieses vollstaendige CHORAL-BUCH, welches nebst den Melodien der 150 Psalmen Davids auch die Melodien der alten und neuen Lieder, mit APPROBATION zum Dienst der Kirchen und Schulen herausgegeben von Johann Jacob Pflaum, [Erster](Anderer Theil) Singst. u. Bc 62, 47 Bl. Fussnote : Gedruckt auf Kosten des Verfassers im Jahr 1766 BSB Mus.pr. 9365 m §Fundort nicht im DKL
Karslruhe LKB K 4312: Erster und anderer Teil
vgl. JLH 15, 1970, S. 159-167.
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Chur=Pfälzisches | allgemeines Reformirtes | Gesang=Buch, | Bestehend aus denen | Psalmen Davids, | Nach | D. Ambrosii Lobwassers | hin und wieder verbesserter Ubersetzung, | und | 700. Auserlesenen Liedern, | Sambt deren Inhalt und verschiedenen neuen Melodien, | Mit | Chur=Pfälzischen Kirchen=Raths | APPROBATION | Zum offentlichen Kirchen=Gebrauch und besonderer | Haus=Andacht herausgegeben, | Auch denen nötigen Registern | und | Chur= Pfälzischen Kirchen=Agendis | versehen. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | In der Knoch=und Eßlingerischen Buchhandlung, 1749.
[II:] Des | Neu=eingerichteten | Chur=Pfälzischen | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | Welcher alle | Glaubens=Lehren | und | Lebens=Pflichten | in 700. auserlessenen geistreichen, | sowohl | Alten, als Neuen | Liedern | in sich hält, und nach einer bequemen | Ordnung verfasset ist. | Z | Mannheim und Franckfurt, | in der Knoch=und Eßlingerischen Buchhandlung. 1749.
§[III angeb?:] Catechismus, ... Curfürstlichen Pfaltz... Sammt .... (Kopftitel)
Standorte Gesangbuch
[II:] Des | Neu=eingerichteten | Chur=Pfälzischen | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | Welcher alle | Glaubens=Lehren | und | Lebens=Pflichten | in 700. auserlessenen geistreichen, | sowohl | Alten, als Neuen | Liedern | in sich hält, und nach einer bequemen | Ordnung verfasset ist. | Z | Mannheim und Franckfurt, | in der Knoch=und Eßlingerischen Buchhandlung. 1749.
§[III angeb?:] Catechismus, ... Curfürstlichen Pfaltz... Sammt .... (Kopftitel)
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
Karslruhe LBK
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
K 682
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Fulda: Fulda
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Fulda
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), 218, (4); (8), 645, (9); 58
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Vorrede. Geneigter Leser!
NN
Heidelberg, 2. Febr. 1749.
Sigel GBA
NN
Heidelberg, 2. Febr. 1749.
Kpfz 1749 a
RISM 1749-06
Z (949)
Privilegien
RISM 1749-06
Z (949)
Mit Chur=Pfälzisch=allergnädigstem Privilegio.
Karl Theodor, Kurfürst
Schwetzingen, 1. September 1749.
Vt H.v. Wachtendonck
Dumhoff
Zusatzinformationen GBA
Karl Theodor, Kurfürst
Schwetzingen, 1. September 1749.
Vt H.v. Wachtendonck
Dumhoff
+12.01.2005Wennemuth;HW 2.2.03
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Schl 1748
+Berlin Hb 2315
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Schl 1748
+Berlin Hb 2315