Anzahl Lieder
609
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,2 x 14,7
dunkelbrauner Ledereinband (beschädigt) mit Blindpressung
gepunzter Goldschnitt
Frontispiz: Gottesauge/ Gräfl. Wappen/ Kupfertitel (A. Reinhardt sc.)
handschriftl. Besitzervermerk: F.Schlosser
Ex libris: "E bibliotheca J. F. H. Schlosser ... Seminario Moguntino ..."
KmG: Titelkupfer: Gottesauge/Gr"fl. Wappen - inliegend ms-Brief: über die Schenkung des Gb v. 25.7.42 (Unterschr.?)., Ledereinband mit einfacher Goldprägung, Goldschnitt
8,2 x 14,7
dunkelbrauner Ledereinband (beschädigt) mit Blindpressung
gepunzter Goldschnitt
Frontispiz: Gottesauge/ Gräfl. Wappen/ Kupfertitel (A. Reinhardt sc.)
handschriftl. Besitzervermerk: F.Schlosser
Ex libris: "E bibliotheca J. F. H. Schlosser ... Seminario Moguntino ..."
KmG: Titelkupfer: Gottesauge/Gr"fl. Wappen - inliegend ms-Brief: über die Schenkung des Gb v. 25.7.42 (Unterschr.?)., Ledereinband mit einfacher Goldprägung, Goldschnitt
History Inhalt
18.12.2010Wennemuth;30.04.2007Wennemuth;29.04.2007Wennemuth;14.07.2004Scheidgen;12.03.2004Fillmann;+HW 18.9.03, +AS 18.12.02
Ex. Mainz Ps D 1207c
+KmG 1749/01
lt. Fröhlich, H., Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland, Simmern 1954, S. 271, in Kommissionsbericht über in Rhein. Kirche benutzte Gesangbücher 1841 enthalten: "Neues vollständiges lutherisches Gesangbuch der Rhein= und Wildgrafen, Frankfurt 1749", danach "eins mit" "Pfalz-Zweibrückensches Gesangbuch, Zweibrücken 1763"
Bei Adam (1928), S. 290 nicht erwähntAdmin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
Ex. Mainz Ps D 1207c
+KmG 1749/01
lt. Fröhlich, H., Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland, Simmern 1954, S. 271, in Kommissionsbericht über in Rhein. Kirche benutzte Gesangbücher 1841 enthalten: "Neues vollständiges lutherisches Gesangbuch der Rhein= und Wildgrafen, Frankfurt 1749", danach "eins mit" "Pfalz-Zweibrückensches Gesangbuch, Zweibrücken 1763"
Bei Adam (1928), S. 290 nicht erwähntAdmin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
1688295914
HDB Nummer
7117
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1749
Erscheinungsjahr von
1749
Erscheinungsjahr bis
1749
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues vollständigers | Gesang=Buch, | Worinnen | Eine Auswahl | Von | Alten u. neuen Liedern | Enthalten, mit beygefügtem | Gebet=Büchlein | und kleinen Catechismo Lutheri | wie auch | denen Sonn= und Festtäglichen | Evangelien und Episteln | Auf | Hoch= Wild= und Rhein=Gräflich=| Gnädigsten Befehl, | Zum Gebrauch | Der | Hoch=Wild=und Rhein=Gräfl. Landen | zusammen getragen. | Z | Franckfurt am Mayn, | Bey Stoks Erben, und Schilling, 1749.
[II:] Kurzer Anhang Christlicher Gebeter ... Franckfurt am Mayn, Bey Stoks seel. Erben und Schilling, 1749.
[III:] Evangelia und Episteln
[II:] Kurzer Anhang Christlicher Gebeter ... Franckfurt am Mayn, Bey Stoks seel. Erben und Schilling, 1749.
[III:] Evangelia und Episteln
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15295
Gesangbuch ID für Exemplar
7117
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+KmG 1749/01
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15296
Gesangbuch ID für Exemplar
7117
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek D 1207c
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62611
Gesangbuch ID für Exemplar
7117
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
GBA 348/2019
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(12), 514, (8); 72; 84
II: S. 48-66 Der kleine Catechismus D. Mart. Lutheri
S. 63ff. Haus-Tafel
S. 67-72 Kurze Nassauische Fragstücke
II: S. 48-66 Der kleine Catechismus D. Mart. Lutheri
S. 63ff. Haus-Tafel
S. 67-72 Kurze Nassauische Fragstücke
Vorrede Gesangbuch
Vorrede
Aus dem Inhalt: Vorzug des Singens im Geiste über bloß äußeres Singen im Worte. Letzteres ist Gott ein Gräuel, dennoch ist Singen nicht grundsätzlich sündhaft. Nur ein Singen im Geist und in der Wahrheit, mit aufgeschlossenem Herzen, gefällt Gott. Über die Auswahl alter und neuer Dichter.
Aus dem Inhalt: Vorzug des Singens im Geiste über bloß äußeres Singen im Worte. Letzteres ist Gott ein Gräuel, dennoch ist Singen nicht grundsätzlich sündhaft. Nur ein Singen im Geist und in der Wahrheit, mit aufgeschlossenem Herzen, gefällt Gott. Über die Auswahl alter und neuer Dichter.
Sigel GBA
Wild/Rheingraf 1749
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
26.10.2007Wennemuth;