Erneuertes evangelisches Stift Hildesheimisches Gesang-Buch

Anzahl Lieder
1435
Autopsiert
No
Format


10x16,9

Pappeinband mit Lederecken und-rücken

Besitzvermerk (1865)
History Inhalt
§EF 12.07.2002 HW 18.8.02, HW 18.7.01

BS 4780 A498.749 defekt Film 26,64

§Vorgänger?: 1719 u.ö. Hildesheim: Evangelischer Liederkern, a. Niedersächsischer Liederkern, vgl. §bisher§ 1726Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
202688651
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.749
HDB Nummer
7128
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1749
Erscheinungsjahr von
1749
Erscheinungsjahr bis
1749
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Erneuertes] | Evangelisches Stift Hildesheimisches | Gesang=Buch, | Worinnen | Bey 1500. Lieder, | Zufoderst die besten alten, und unter den neuen | die geistreichesten, üblichsten, und zur Kirchen=|Andacht nützlichsten, befindlich; Alle unter bekannte Rubricken in gute Ordnung, | nebst darüber gesetzten Summarien, | Auch beygefügter | [Erk]lärung der fremden Wörter, und dunklen Redens=Ar=|ten, denen Einfältigen zum Besten, gebracht; | Wie nicht weniger | Mit dem bekanntesten Melodeyen und nützlichen Registern | versehen. | Nebst einem vornemlich auf die Kirchen=Andacht gerichteten | Gebet=Büchlein. | P | VS | Das Exemplar (Hildesheim,) kostet 30. Mgr. | Gedruckt und verlegt durch Chr. Joh. Hier. Harz. 1749.

[II:] Geist-reiches auf die Kirchen=Andacht vornemlich gerichtetes Gebet=Büchlein.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15318
Gesangbuch ID für Exemplar
7128
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.749
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
[(12)], 1616, (56); 109, (3)
Auflage
gibt a und b (vgl. Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Vorrede zu dem erneuerten Stifft=Hildesheimischen Gesang=Buche.

Alfeld im Hochstift Hildesheim 1749

Owenus, Heinrich Ernst, Konsistorialrat und General-Superintendens senior bei den Evangelischen Kirchen in Stift Hildesheim.

[Über Vorreden, über Singen]

äußere Gestalt ist bequemer geworden, kein Spaltendruck mehr (da oft über die Linie gelesen wurde), schlechtere Lesbarkeit.

Gb in kleinerem Druck: nicht mehr dick und länglich, sondern "geschmeidig und bequem". Die Größe stimmt nun mit Ausgaben des Psalters, des NT u.a. geistlichen Handbüchern überein.

Anzahl der Lieder gelassen, so daß das alte Gb weiter benutzt werden kann; anstößige Textstellen geändert.
Sigel GBA
a
Privilegien
Landes=Fürstl. gnädigsten Special-Privilegio.

Hildesheim, 21. May 1748

C.F.v. Sierstorpff.

J.B. Meyer
Zusatzinformationen GBA
02.05.2007Ackermann;02.07.2004Neuhaus;