Anzahl Lieder
619
ab Nr. 609 Anhang etlicher Lieder, nebst gewöhnlichen Praefationen und dem 51. Psalm.
ab Nr. 609 Anhang etlicher Lieder, nebst gewöhnlichen Praefationen und dem 51. Psalm.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,2x13,4 (S. 95)
R/S
Ledereinband, roter Sprengschnitt
§(ausklappbarer) Titelkupfer: d. Gottesdienst- u. Haus-Gemeinde vereinigen sich beim Singen mit der himmlischen Gemeinde (Anbetg. des Lammes durch d. 24 Ältesten).
Tku [Himml.und ird. Lobpreis]
8,2x13,4 (S. 95)
R/S
Ledereinband, roter Sprengschnitt
§(ausklappbarer) Titelkupfer: d. Gottesdienst- u. Haus-Gemeinde vereinigen sich beim Singen mit der himmlischen Gemeinde (Anbetg. des Lammes durch d. 24 Ältesten).
Tku [Himml.und ird. Lobpreis]
History Inhalt
01.03.2008Wennemuth;21.11.2007Nasse;+Berlin Hb 3780; 07.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-1318898106
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
verdruckte Liednummer S. 672: Nr. 617 (Erndte-Lied) i.e. Nr. 618
HDB Nummer
7153
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1749
Erscheinungsjahr von
1749
Erscheinungsjahr bis
1749
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schweidnitzisches | Kirch= u. Hauß=|Gesang=Buch, | Darinnen | Von denen gewöhnlichsten alten | und neuen geistlichen Liedern | Mit besonderem Fleiß und Vorsicht, | Nebst denen | Kirchen=Gebethen | zusammen gebracht, | So wohl zur Verherrlichung Göttlichen Nah=|mens als Erbauung der Christlichen Gemeine | A. C. zum fünfften mahl ausgefertiget, vermehret | und verbessert, | Auch mit einer Vorrede und nütz=|lichem Register versehen. | CUM CENSURA. | Schweidnitz, | gedruckt und verlegt Johann Christian Müller. 1749.
[angeb. II:] Die ordentlichen ... Episteln und Evangelia durchs ganze Jahr, nach dem hiesigen Manuali Ecclasiastico oder Kirchen-Hand-Buch August. Confess. eingerichtet. Schweidnitz: Müller, Johann Christian
[angeb. II:] Die ordentlichen ... Episteln und Evangelia durchs ganze Jahr, nach dem hiesigen Manuali Ecclasiastico oder Kirchen-Hand-Buch August. Confess. eingerichtet. Schweidnitz: Müller, Johann Christian
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15359
Gesangbuch ID für Exemplar
7153
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3780
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(36), 748; 96
S. 663ff. Anhang etlicher Lieder, nebst gewöhnlichen Präfationen und dem 51. Psalm.
S. 681ff. Sammlung der allgemeinen Kirchengebete, bei dem Gottesdienst zur Heil. Dreifalt. vor Schweidnitz nebst Morgen- und Abendsegen auf jeden Tag in der Wochen, und unterschiedenen andern Gebeten.
S. 663ff. Anhang etlicher Lieder, nebst gewöhnlichen Präfationen und dem 51. Psalm.
S. 681ff. Sammlung der allgemeinen Kirchengebete, bei dem Gottesdienst zur Heil. Dreifalt. vor Schweidnitz nebst Morgen- und Abendsegen auf jeden Tag in der Wochen, und unterschiedenen andern Gebeten.
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§Scharff, Gottfried Balthasar
Andächtige Liebhaber geistlicher Lieder.
darin: Das erste Gesangbuch Schlesiens, an das sich der Verf. erinnert, ist das von Valentin Triller (vgl. Breslau 1599), und weitere (Esiaias Tribauer, David Günther, Petri Titi (Breslau 1603). Weiteres Musikgeschichtliches, dann über Luther und über Ristische und Gerhardische Lieder.
§genauer auswerten
Andächtige Liebhaber geistlicher Lieder.
darin: Das erste Gesangbuch Schlesiens, an das sich der Verf. erinnert, ist das von Valentin Triller (vgl. Breslau 1599), und weitere (Esiaias Tribauer, David Günther, Petri Titi (Breslau 1603). Weiteres Musikgeschichtliches, dann über Luther und über Ristische und Gerhardische Lieder.
§genauer auswerten
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
10.01.2005Wennemuth;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich