Anzahl Lieder
810
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,9x14,2
gepr. Ledereinband mit Supralibros (1753)
doppelseitiges Frontispiz: Ansicht Greitz, C.H. Sequenides del. 1727, Uhlich sculp.
8,9x14,2
gepr. Ledereinband mit Supralibros (1753)
doppelseitiges Frontispiz: Ansicht Greitz, C.H. Sequenides del. 1727, Uhlich sculp.
History Inhalt
29.04.2012wennemuth;20.02.2007Wennemuth;11.10.2005Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;§HW 16.10.01 20.8.01, 16.7.01
BS 4780 A498.750 G3 Film 28,39-43
Kriegsverlust: 8 H E RIT I, 12869 (4): Enth. ausserdem: Anhang
Enth. ausserdem: Angeb: Heiliges Bet-Opfer ; OT
§Gö autops?Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:03//
BS 4780 A498.750 G3 Film 28,39-43
Kriegsverlust: 8 H E RIT I, 12869 (4): Enth. ausserdem: Anhang
Enth. ausserdem: Angeb: Heiliges Bet-Opfer ; OT
§Gö autops?Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
2006196848
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
ca. 1750 (UB Augsburg)
nach 1750 Ameln
vor Greiz 1766, da dort Zugabe
nach 1750 Ameln
vor Greiz 1766, da dort Zugabe
HDB Nummer
7280
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1750]
Erscheinungsjahr von
1750
Erscheinungsjahr bis
1750
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistreiches | Greitzisches | vermehrtes | Gesang=Buch, | Alte und neue zur Erbauung | dienende Lieder | in sich haltend; | Deren sich Evangelische Christen, zur An=|dacht und zum Wachsthum im Glauben und | gottseligen Leben und Wandel, sowohl in öffentlicher | Kirchen=Versammlung, als auch zu Hause | bedienen können: | Samt einem Gebet=Büchlein und einer Vor=|rede, auch ordentlichen Registern, | Auf Hohen Gnädigsten Befehl, | in dieser bequemen Form, | Nebst einem | in der Vorrede versprochenen Anhange | zum Viertenmahl heraus gegeben. | Z | Greitz, bey Abraham Gottlieb Ludewigen, | Hoch=Gräfl. Hof=Buchdr.
[um 1750]
[II:] Heiliges Betopfer [...]. Greitz: Abraham Gottlieb Ludewig.
[um 1750]
[II:] Heiliges Betopfer [...]. Greitz: Abraham Gottlieb Ludewig.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15574
Gesangbuch ID für Exemplar
7280
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12869 (4)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15575
Gesangbuch ID für Exemplar
7280
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.750 G3
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
802, (14); 62 (unvollst.)
S. 687ff. Anhang (Nr. 706ff.)
S. 721ff. Anderer Anhang (Nr. 735ff.)
S. 687ff. Anhang (Nr. 706ff.)
S. 721ff. Anderer Anhang (Nr. 735ff.)
Auflage
4. Aufl. ? aber:
"Lieder, welche in der letzten siebenden Auflage befindlich" Vorrede
"Lieder, welche in der letzten siebenden Auflage befindlich" Vorrede
Vorrede Gesangbuch
wie Greiz 1736
Vorrede. Geliebter Leser!
NN
(Über das Singen geistlicher Gesänge.)
vorige Aufl. ist abgegangen; Aufl. vermehrt. Graf Heinrich der XIII. älterer Linie .... Graf von Plauen wählte aus andern ev.-luth. Gbs Lieder aus.
Wer möchte, kann Arnds Paradiesgärtlein anbinden lassen
Vorrede. Geliebter Leser!
NN
(Über das Singen geistlicher Gesänge.)
vorige Aufl. ist abgegangen; Aufl. vermehrt. Graf Heinrich der XIII. älterer Linie .... Graf von Plauen wählte aus andern ev.-luth. Gbs Lieder aus.
Wer möchte, kann Arnds Paradiesgärtlein anbinden lassen
Urheber Gesangbuch
(Graf Heinrich der XIII.) Vorrede
Sigel GBA
Greiz um 1750
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
21.11.2005Moos;08.05.2005Wennemuth;Fluri 38, DKL 1750-10
DKL OK
CH BEo Cn 2
CH BEs
DKL OK
CH BEo Cn 2
CH BEs